Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht Dimmwert mit Uhrzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht Dimmwert mit Uhrzeit

    Hallo ich bin noch neu in Edomi, hab jetzt meine Visu fast fertig und beginne jetzt die Logik von SmarthomeNG auf Edomi zu übertragen.
    Möchte die Lampe per BWM bei verschiedenen Uhrzeiten andere Werte zuweisen.
    Habe aber keinen Baustein gefunden der mir Richtig erschien.
    Hoffe hier auf Hilfe.

    Code:
    if sh.OG.pm_wc_einaus():
        if sh.TagNacht():
            if sh.now().hour > 22 or sh.now().hour < 5:  
                sh.OG.deckenspot_WC_OG.Dimm_wc_og(80)
            else:
                sh.OG.deckenspot_WC_OG.Dimm_wc_og(170)
    
        else:
            sh.OG.deckenspot_WC_OG.Dimm_wc_og(255)
    else:
        sh.OG.deckenspot_WC_OG.Dimm_wc_og(0)

    #2
    Ich mach das bei mir mit einer Zeitschaltuhr...

    Bereichxx.png
    0/1/10 ist der BWM... der Triggert.. iKO956 ist der Wert (0-100%) der aus der Zeitschaltuhr kommt ... wenn der Trigger kommt, wird dieser Wert (x2,55) an den Dimmer gesendet.


    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Ich mache es auch mit einer Zeitschaltuht.
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Ich habe dazu den LBS 19000122 "Nachtschaltung" im Einsatz.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Ich habe dafür auch schon länger den LBS 19000122 in Verwendung.
          Eigenartigerweise ist uns in den letzten Nächten immer wieder aufgefallen, dass die Lichter, welche den LBS nutzen, ein waren.
          An der Logik hab ich schon Monate nichts mehr verändert.
          Jemand eine Idee was da nicht passt?

          Kommentar


            #6
            Update auf 1.55 gemacht, da musste man doch die Zeitschaltuhren die in der Visu gemacht wurden „erneuern“

            Kommentar


              #7
              Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
              Update auf 1.55 gemacht, da musste man doch die Zeitschaltuhren die in der Visu gemacht wurden „erneuern“
              Nein, auch noch keine Update auf 1.55.

              ich habe heute aber dann doch von 1.52 auf 1.55 aktualisiert und testweise meine „Nachtdimm-Logiken“ an die Logiken von Brick angepasst. ZSU habe ich natürlich auch geprüft, ob korrekt in 1.55 übernommen.

              Kommentar


                #8
                Nach dem Update auf 1.55 habe ich die "Nachtdimmlogiken" and jene von Brick angepasst.
                Gestern/heute Nacht hatte ich wieder das Problem, dass die Lichtkreise, welche über die "Nachtdimmung" laufen, nicht mehr ausgeschaltet wurden bzw. sich selber (ohne Bewegungserkennung vom PM) eingeschaltet haben.
                Die Lichter waren alle dauernd gedimmt und wenn man in den PM ging, wurden die Lichter auf 100% aufgedreht. Nach einer Minute gingen sie dann aus und nach einer weiteren Minute wieder Nachtgedimmt an und eben gar nicht mehr selber aus.

                Alle Lichtkreise werden rein über PM ausgelöst und sind nach Aktivierung für 1min (Einstellung im PM Esylux PD-C180i KNX Eco) an.
                Sind Lichtkreis am MDT AKD Schaltaktor (AKS-2016.03) und auch zwei am MDT Led-Controller (AKD-0424R.02).

                Jemand eine Idee wo es hackt?
                V.a. gibt es wochenlang kein Probklem und dann plötzlich funktioniert es nicht mehr korrekt.
                Zuletzt geändert von Hannes17; 01.02.2018, 11:09.

                Kommentar


                  #9
                  Das ausschalten macht bei mir der BWM selber.. da greif ich gar nicht ein...
                  Hast du mal geschaut ob du bei der Ausgangsbox !=leer hast ?

                  mach mal n Screenshot deiner Logik..

                  wobei ich auch gestehen muss, das es hin und wieder vorkommt das Lichter bei mir dann zu 100% angehen,
                  weil das Telegramm evlt. nicht gesendet wurde... hab dann ganz unsmart eine Sequenz gemacht, die mir
                  den Befehl des Dimmwertes einfach zweimal schickt... nicht smart.. geht aber..

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                    Das ausschalten macht bei mir der BWM selber.. da greif ich gar nicht ein...
                    Hast du mal geschaut ob du bei der Ausgangsbox !=leer hast ?

                    mach mal n Screenshot deiner Logik..
                    Ausschalten erledigt bei mir auch der PM.

                    Anbei ein Screen von einer Logik.
                    P.S.: Wie macht ihr eigentlich die blauen Beschriftungen in der Logik?

                    Ich hab auch noch einen Auszug aus der ETS für das Stiegenlicht.
                    Gibt es da etwas was so nicht passt?
                    Ist jetzt aber ohne Nachtschaltung, die zwischen 21:30-7:30 Uhr aktiv wird.
                    NachtdimmLogik.jpgStiegenhaus_Log.jpg
                    Zuletzt geändert von Hannes17; 01.02.2018, 19:07.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe meine Nachtabsenkung ein wenig anders aufgebaut, da mir eine schnöde Schaltuhr zu "doof" war.

                      Täglich um 21Uhr wird die Nachtdimmung eingeschaltet und erst eine Stunde nach Sonnenaufgang wieder aus.

                      Unbenannt.PNGUnbenannt2.PNG

                      Klappt bisher einwandfrei und habe neben dem Flurlicht auch noch meine Taster im Schlafzimmer damit "dunkel" geschalten.
                      Zuletzt geändert von JonDonSponky; 01.02.2018, 23:17.
                      Grüße Tobi

                      Kommentar


                        #12
                        Martin, wo bekommst du die 0-100% her? Und warum mit 2,55 multiplizieren?

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          die 0-100 kommen aus der ZSU.. das sind die Werte die ich mir dort angelegt hab... die multipliziere ich mit 2,55
                          weil mein Heizungsaktor Werte von 0-255 erwartet..

                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Ah, ok das mit dem Faktor habe ich verstanden. Aber wie lege ich in der ZSU 0-100 an?

                            Kommentar


                              #15
                              Du musst (seit neuestem) Macros anlegen... also zb. ein Macro 0% .. dem gibst du dann den
                              Wert 0 oder ein Macro 50% dem gibst du dann den Wert 50 (der 128 falls du dir das mit dem
                              Mulitplizieren sparen willst).
                              Tipp: leg die Macros in Ordner die du der FUnktion zuordnen kannst. Also Ordner ZSU --> EG --> Licht --> 0% usw.

                              Diese Macros weißt du dann der ZSU zu... nach dem Aktivieren kannst du dir dann die "Macros" per Dropdown
                              aus dem Menü in der ZSU auswählen. Beim erreichen der eingestellten Zeit führt die ZSU dann das ausgewählt
                              Macro aus.

                              Steht auch alles in der Hilfe.. (in die ich zwar häufiger, aber auch viel zu selten schaue !!)
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X