Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Esera 1-Wire Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi, bei Dir sind beide Posts weg. Ev. ist etwas mit dem Firmware? Auf der esera Homepage gibt es eine Anleitung zum Firmwareupdate per Notfallwiederherstellung.

    https://www.esera.de/service-support...erherstellung/

    Ist übrigens ein Grund, warum ich mein 1-Wire Umgebung mit Temperaturensoren in den letzten Tagen durch KNX Temperatursensoren ersetzt habe. Ist zwar teurer, aber dafür deutlich Wartungsarmer und einfacher in der ganzen Integration (habe ansonsten eine KNX-Installation). Hilft Dir aber auch nicht wirklich weiter.

    Viel Glück.

    Gruss
    Dani

    Kommentar


      #17
      Danke, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ich habe "nur" die PDF-Dateien nach der Reset Möglichkeit durchsucht.
      Allerdings nicht gefunden wo der Knopf versteckt ist. Jetzt läuft es wieder.

      Wo lagen den deine Probleme? Ich hatte die Hoffnung das ich mit dem Controller2 eine halbwegs saubere Lösung gefunden habe.
      Vorher habe ich das über den WagoSPS Controller ausgelesen. Dieses hat aber nicht immer sauber funktioniert.

      Welche Sensoren benutzt du denn jetzt?

      Kommentar


        #18
        Ich habe die Sensoren von esera (im weissen Gehäuse, sowohl nur Temperatur wie auch Temperatur/Luftfeuchte/Helligkeit). Probleme habe ich jetzt keine mehr, das ganze läuft schon. Es ist halt wieder ein zusätzliches Gerät welches konfiguriert werden muss und in den SmartHome Lösungen welche ich habe/hatte nicht out of the Box funktioniert. Zudem ist die ganze Verkabelung doch etwas unflexibler als der KNX-Bus, wo man einfach irgendwo abzweigen kann.

        Kommentar


          #19
          Also baust du jetzt die kompletten One-Wire-Komponenten aus und tauscht sie gegen KNX-Sensoren.
          Du willst den Controller1 nicht zufällig verkaufen :-)

          Nach dem Reset bekomme ich jetzt die Werte rüber zu Edomi.
          Allerdings gibt er mir nur für den letzten Sensor der übermittelt wird den Wert raus.

          Die Anderen kann ich im Log sehen, werden aber nicht erkannt bzw. ausgegeben.
          Zuletzt geändert von Michael85; 02.01.2018, 14:25.

          Kommentar


            #20
            Ist so, inkl. einigen Sensoren. Wenn Du Interesse hast schreibe mir doch eine PN mit Preisvorstellungen.

            Kommentar


              #21
              Hey Danik,

              PM ist bei dir.

              hast du eine Erklärung warum ich nur den letzten Wert bekomme?

              Bin dir bis jetzt schon sehr dankbar das ich überhaupt so weit bin.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Michael85 Beitrag anzeigen
                hast du eine Erklärung warum ich nur den letzten Wert bekomme?
                Hast Du beim UDP-Receiver LBS den Eingang 8 auf 1 gesetzt? Könnte dies sein.

                Kommentar


                  #23
                  Ja, der steht auf 1. Habe es jetzt auch mal mit 1_OWD1, 1_OWD2, usw. probiert. Ich habe zum testen 7 Sensoren dran.
                  Er gibt nur den Wert vom letzten raus. Also auch keine Uhrzeit vom Controller usw.

                  Kommentar


                    #24
                    2018-01-02 16:42:24 803042 1878 1 1_EVT|16:42:31[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:24 804331 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_EVT|16:42:31[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:24 815742 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:24 816055 1878 1 1_KAL|1[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:24 816864 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_KAL|1[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:24 828027 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 810923 1878 1 1_EVT|16:42:36[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 811888 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_EVT|16:42:36[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 823353 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 823668 1878 1 1_SYS1_1|0[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 824510 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_SYS1_1|0[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 835690 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 835998 1878 1 1_SYS1_2|00000000[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 836842 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_SYS1_2|00000000[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 848056 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 848366 1878 1 1_SYS2_1|0[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 849227 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_SYS2_1|0[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 860441 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 860774 1878 1 1_SYS2_2|00000000[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 861594 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_SYS2_2|00000000[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 872822 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 873136 1878 1 1_SYS3|0[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 873950 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_SYS3|0[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 885099 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 885406 1878 1 1_OWD1|1825[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 886288 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_OWD1|1825[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 897514 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 897855 1878 1 1_OWD2|800[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 898668 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_OWD2|800[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 909827 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 910135 1878 1 1_OWD3|1425[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 910936 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_OWD3|1425[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 922240 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 922673 1878 1 1_OWD4|1631[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 923748 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_OWD4|1631[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 935165 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 935529 1878 1 1_OWD5|1975[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 936450 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_OWD5|1975[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 947840 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 948216 1878 1 1_OWD6|1525[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 949028 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_OWD6|1525[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 960381 1878 1 1 wartet
                    2018-01-02 16:42:29 960782 1878 1 1_OWD7|2037[CR][LF]
                    2018-01-02 16:42:29 961659 1878 1 gelesen: 192.168.1.38 - 1_OWD7|2037[CR][LF] - Ausgang:0
                    2018-01-02 16:42:29 973313 1878 1 1 wartet
                    Das ist ein kompletter Satz vom Controller.

                    Kommentar


                      #25
                      Ist dies das Log vom UDP-LBS? Wenn Nein schalte doch mal den Debug Modes vom Baustein ein und schaue was da ankommt (ich habe leider meinen Controller schon ausgebaut). Hast Du das ganze bezüglich String-Formatierung in der Controller-SW eingestellt (0A)? Und in der SW selber kann man glaube ich noch mehr einstellen bez. String-Formatierung. Habe jetzt da aber die Parameter nicht. Schreibt er dann die anderen Werte auf den Ausgang A13 (da müssten die Zeilen drin stehen, welche er in den Eingängen nicht zuordnen konnte). Ich habe mir den Ausgang A11 in ein Archiv schreiben lassen um zu sehen was da ankommt.

                      Noch was wo ich gerade sehe: auf einem Bild von Dir ist bei Deine Ausgängen der nachgelagerte LBS mit #leer verknüpft --> ändere dies bitte auf #0. Sonst hast Du immer 0-Werte drin (Hintergrund: die Werte werden kurz in die Ausgänge geschrieben und beim nächsten Datensatz der kommt, und auf den Ausgang nicht passt, wird dann eben die 0 reingeschrieben). Ich denke dies wird es sein. Temperatur-Werte mit 0 werden dann halt nicht weitergereicht, aber eine bessere Lösung hatte ich da nicht.

                      Sonst müsste ich alles nochmals anschliessen, dauert aber seine Zeit.

                      Kommentar


                        #26
                        So, jetzt wollte ich dir gerade schreiben das ich den Fehler gefunden habe. Hatte im System-Log gesehen das zwischendurch Temperaturwerte aufgetaucht sind, dann aber wieder ein 0 drin gestanden hat. Ich frage mit einem Sensor die Außenluft ab, aber da ist es auch egal ob er im Zweifel auf 0,25°C oder -0,25°C stehen bleibt.

                        Vielen dank für deine mühe. Bin ja froh dass du den Baustein fertig hattest. Ich werde noch versuchen ihn ein wenig umzuschreiben um auch die Errorausgabe vom Controller zubekommen um einen Fühler Ausfall festzustellen.

                        Ich denke ich werde bei OneWire bleiben. 30 Sensoren auf KNX umzurüsten wird mir zu teuer.

                        Aller, allerbesten dank!

                        Kommentar


                          #27
                          Ok super

                          Kommentar


                            #28
                            Und da bin ich wieder...

                            Hast du zufällig auch versucht einen UDP-Befehl zu senden?
                            Ich habe jetzt so ziemlich alle möglichen Versionen per UDP-Befehl ausprobiert, bekomme aber keine Antwort.

                            Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob und wie der Befehl rausgegangen ist?

                            Kommentar


                              #29
                              So, nicht das noch der Eindruck aufkommt dass ich alles vorgekaut haben möchte und es nicht selbst versuche.

                              In der Anleitung von Esera steht folgendes zum senden von Befehlen:
                              - Alle Befehle können in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden.
                              Die an den 1-Wire Controller gesendeten Befehlsteile werden durch Komma getrennt ( , )
                              - Jeder Befehl an den 1-Wire Controller muss mit einem „Carriage Return“ (CR, hexadezimal 0D) beendet werden.

                              Ein Beispielbefehl sieht so aus: GET,OWB,ERRLISTALL

                              Jetzt habe ich eine UDP-Befehl konfiguriert.

                              BefehlUDP.jpg
                              Habe ich hier Grundsätzlich was verkehrt gemacht?

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Hi. Ich hatte vor Edomi die SW IP-Symcon. Da habe ich den esera-controller als TCP-Server konfiguriert, und in der SW eine TCP-Client-Verbindung eingerichtet. Damit konnte ich Daten senden. In Edomi habe ich keine solchen TCP-LBS (Client) gefunden, und mit UDP habe ich es nicht hinbekommen. Gruss Dani

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X