Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zu Logik für TV-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe zu Logik für TV-Steuerung

    Hallo zusammen,

    zerbrech mir hier schon seit gestern den Kopf wie ich die Logik am besten hinbekomm. Vielleicht habt ihr ja nen Tip für mich.
    Habe 3 Funktionen:

    Movie
    Fernsehen
    Musik


    Wenn alles Aus und ich will Fernsehen, soll die Sequenz "Fernsehen" starten.
    Wenn Movie oder Musik an und ich will Fernsehen, soll die Sequenz "Fernsehen umschalten" starten.
    Auschalten erledige ich auch einfach über eine Sequenz, ohne Logik dahinter.

    Also es gibt für jede Funktion 2 Sequenzen:
    1. Einschalten
    2. Umschalten


    Hier mal mein momentaner Versuch:

    logik.JPG

    Bei der Umschalt-Sequenz setzt ich immer die 2 nicht aktiven Funktionen (KOs) wieder auf 0.
    Und genau da liegt der Hund begraben, so wie die Logik jetzt ist, funktioniert nur dass erste einschalten.
    Beim umschalten kommt es durcheinander.

    Gruß Ben

    #2
    Wieso so kompliziert mit umschalten, definiere einfach 3 Zustände bei denen die einzelnen Kanäle einen definierten Zustand haben. Und genau je nach gewählter Szene werden diese Zustände direkt geschalten. Das macht KNX z.B. mit Szenen auch ganz nativ ohne Logiken.

    Also wenn Fernsehen = 1 dann eben immer Movie aus / Fernsehen an / Musik aus. Ist doch egal ob Movie umschaltet oder schon aus war.

    Die viel spannendere Frage ist nur wie wird denn Fernsehen / Movie / Musik ausgelöst? Ist das eine GA oder sind das mehrere GA (0/1) oder Szenen nummern?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hatte ich auch am Anfang so gelöst, aber bringt bei mir ein paar Nachteile mit sich.
      1. Wenn Steckdose für TV angeschaltet wird dauert es 8 Sekunden bis ich diesen einschalten kann. Weitere 20 Sekunden bis ich den HDMI Kanal ändern kann.
      2. Der Subwoofer wird per IRTrans Eingeschalten. Aus und Ein sind der gleiche Code.

      Meine Einschaltsequenz für Fernsehen sieht folgendermaßen aus:
      tv anschalten.JPG

      Und die Sequenz zum umschalten:
      tv umschalten.JPG

      Also haupsächlich mach ich das ganze so umständlich dass ich beim umschalten nicht so lange warten muss, was eigetnlich nicht so schlimm wäre, weil die VU+ bzw. Kodi auch ne Weile brauchen bis diese hochgefahren sind. Und zweitens wegen meinem doofen Subwoofer, dass dieser beim umschalten nicht aus geht. Ich würde in der Logik auch gerne verhindern das man "Fernsehen" 2 mal einschalten kann, da ja sonst der Subwoofer wieder aus geht.

      Fernsehen, Movie, Musik sind interne KO's. Für jede ein eigenes KO und diese Wiederum trigernn über die Logik die Sequenz.
      Jetzt kam mir aber grad die Idee nur ein KO für alle 3 Funktionen zu nehmen und z.B.
      1 = Fernsehen
      2 = Movie
      3 = Musik
      Dann könnte es leichter zum auswerten sein. Muss ich mal testen
      Gruß Ben

      Kommentar


        #4
        OK in dem ZUsammenhang macht das dann schon Sinn das etwas aufzufächern und ide Statuswechsel separater zu betrachten.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Habs grad mal mit einem KO getestet, wie oben beschrieben, aber ist dass gleiche in grün. Hab wohl ein prinzipielles Problem zum Vertändnis der Logik .
          Gruß Ben

          Kommentar

          Lädt...
          X