Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämmerungsdimmer (LBS 19001123)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dämmerungsdimmer (LBS 19001123)

    Hallo zusammen bzw. insbesondere hx5

    ich habe deinen schönen Dämmerungsdimmer im Einsatz, für meinen Lichtwecker - bzw. würde ihn hier gerne zum Einsatz bringen :-) Irgendwie komme ich aber nicht ganz klar... mit jeden Edomi Aktivierung startet die Restzeit - der Baustein ist ja "aktiviert" in der Grundeinstellung, ich dachte erst vielleicht liegt es daran und ich muss auch den Baustein mit dem Dimmer erst anschalten, aber selbst wenn ich hier die fixe "1" rausnehme startet die Laufzeit mit Edomi Aktivierung des aktuellen Arbeitsprojektes.
    Wenn man denkt, naja egal für den normalen Betrieb, und wartet ab bis die Zeit auf 0 ist, und dann mal den Dimmer anschaltet, startet die Restzeit nicht, der Dimmer schaltet direkt auf 100%.
    (wenn man nicht solange wartet, sondern gleich nach der Aktivierung von Edomi mal den Dimmer anschaltet, dimmt er entsprechend der noch ablaufenden Restzeit...)

    Vielleicht habe ich ja nur was ganz simples übersehen...

    So sieht die Logikseite aus (zum Testen mit kurzer Laufzeit von 3 Minuten, und der Timer unten schaltet das Licht nach 200s wieder aus):

    kurz nach der Aktivierung des Arbeitsprojektes:
    2017-12-30_163638.png

    mittlerweile Zeit abgelaufen, mal den Dimmer eingeschaltet:
    2017-12-30_164016.png

    #2
    so ich hab mir das ganze mal angeschaut, und konnte es reproduzieren wie du gesagt hast. Jedoch bin ich der Meinung dass das ganze 1x durch die Tag/Nacht Umschaltung getriggert wird, das müsste aber hx5 mal bestätigen. Ich würde auch ein Triggern über ein/aus vermuten, ist aber nach meinen tests nicht so.

    Grüssle

    Kommentar


      #3
      Hallo PlantersPunch und HeMichael ,

      intern startet der LBS den Timer sobald E5 getriggert wird. Bei "0" wird von Min. nach Max. gedimmt und bei nicht "0" von Max. nach Min. in der an E8 eingestellten Zeit.
      Auch wenn E5 mehrmals mit dem gleichen Wert getriggert wird beginnt der Dimmvorgang erneut, hier muss man also evtl. einen SendByChange davor hängen.

      Die Ausgabe an A1 erfolgt aber erst wenn E1 und E2 nicht "0" sind.

      Ich habe gesehen das die Version im Downloadportal noch einen kleinen Fehler enthielt und die aktuelle Version 0.2 bereit gestellt.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        vielen Dank für die Hinweise hx5 und den Check HeMichael !

        Also Hochdimmen funktionierte relativ schnell, nachdem ich den Tag-Nacht-Wert getriggert habe. Dann bin ich noch an ein paar Stellen hängengeblieben... es hilft manchmal wenn man nicht weiterkommt das Problem hier anfangen zu beschreiben und dann kommt man dabei plötzlich selbst drauf worans hängt

        In "Kurzfassung", falls es mal jm hilft:

        Ich dachte erst, es ist OK wenn ich E1&E2 dauerhaft auf 1 stelle (so ganz habe dich die Erklärung bei E1 und E2 mit Nachschaltung usw. nicht verstanden?!) - musste aber dann feststellen, dass beim neu Aktivieren vom Projekt in diesem Fall der Dimmwert jedesmal auf 255 gesetzt wird. Mit meinem "Lichtwecker IKO Start" konnte ich E2 aber nicht ausschalten, weil wenn dieses =0 gesetzt wird, startet ja erst das runterdimmen. Daher die Idee, wenn der Dimmwert 0 erreicht, dann auch einfach den Dimmer ausschalten, also die Klemme mit den Filtern eingesetzt (siehe Bild unten).

        An runterdimmen dachte ich zunächst nicht bei meinem Lichtwecker-Vorhaben, hätte die Lampe einfach irgendwann ausgeschaltet (aktuell über Timer, wäre auch nicht schlecht über Helligkeitswerte Wetterstation oder im Raum... habe hierfür aber noch keine Daten).
        Aber runterdimmen ist ja auch ganz nett, also habe ich das mitgenommen... musste jedoch feststellen dass er nicht auf 0 dimmt. Es liegt wohl daran, dass der Dimmaktor nicht linear runterdimmt (??? - habe da mal irgendwann halblogarithmisch eingestellt) - im letzten Schritt ist der Istwert bei 53, hier blieb dann der Dämemrungs-Dimmer stehen da das außerhalb der angegebenen Toleranz (20) war... naja ich hab jetzt die Toleranz auf 54 hochgedreht (vielleicht hätte ich das mit dem Istwert-prüfen auch einfach rausnehmen sollen...).

        Aber es läuft jetzt alles wie gewollt wenn ich mich nicht irre... mal schauen morgen früh

        Vielen Dank für den Baustein hx5 !!

        Für einen Lichtwecker könnte man ihn etwas umbauen um es einfacher zu gestalten, aber... dazu habe ich leider gerade nicht die Nerven und noch nicht genug Langeweile mich in die Programmierung einzuarbeiten


        2018-01-03_120941_fertig heruntergedimmt.png

        ​​​​​

        Kommentar


          #5
          Zitat von PlantersPunch Beitrag anzeigen

          Ich dachte erst, es ist OK wenn ich E1&E2 dauerhaft auf 1 stelle (so ganz habe dich die Erklärung bei E1 und E2 mit Nachschaltung usw. nicht verstanden?!)
          E1 und E2 ist ähnlich einem UND-Gatter. Ich nutze den Dimmer als Nachschaltung damit die Lampe auch funktioniert wenn EDOMI nicht läuft. Der Aktor schaltet immer mit 100% ein, sobald der Dämmerungsdimmer aktiviert ist (Rolladen oder Sonne unten) fängt dieser von 95% an runter zu dimmen.

          musste aber dann feststellen, dass beim neu Aktivieren vom Projekt in diesem Fall der Dimmwert jedesmal auf 255 gesetzt wird.
          Der Dämmerungsdimmer weis ja nicht was vor dem Neustart passiert ist (könnte man nachrüsten, macht es aber wahrscheinlich noch komplizierter als vorher).
          Wenn E5 nicht gesetzt wurde wird das derzeit als "0" (Tag) interpretiert und wenn E1&E2 nicht "0" sind wird der Maxwert ausgegeben.
          Das ließe sich einfach ändern aber was soll ausgeben werden wenn E5 nicht gesetzt ist?

          Aber runterdimmen ist ja auch ganz nett, also habe ich das mitgenommen... musste jedoch feststellen dass er nicht auf 0 dimmt. Es liegt wohl daran, dass der Dimmaktor nicht linear runterdimmt (??? - habe da mal irgendwann halblogarithmisch eingestellt)
          Ich habe das eben getestet. Wenn E6 "0" ist und E5 "1" wird nach Ablauf der Zeit auch korrekt "0" an A1 ausgegeben. Ich denke das es bei der an der (falschen) Rückmeldung liegt. E3 muss aber nicht belegt werden, ich nutze E3 um zu verhindern das wenn ich den Dimmwert von Hand ändere, der Dämmerungsdimmer nicht mehr nachregelt.


          Kommentar

          Lädt...
          X