Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe gerade eine Weile überlegt ob ich diese Funktion in den LBS integrieren soll, oder ob ich ihn damit überfrachte und unübersichtlich mache.
Deinen gewünschten Fall kannst Du eigentlich mit dem normalen Vergleich-LBS (15000040) erledigen. Dazu legst Du auf einen Eingang das KO für den MDT-Status, und den zweiten Eingang legst Du fest auf "Notbetrieb". Dann schaltet der Ausgang auf "1", sobald die Zeichenkette "Notbetrieb" als Statustext vom MDT-Heizungsaktor gesendet wird.
Was meint ihr, macht es Sinn für alle Sondermeldungen (Gesperrt, Notbetrieb, Zwangsbetrieb, etc. ) einen zusätzlichen Ausgang in meinen MDT-LBS zu integrieren?
Durch euren Dialog habe ich noch den zweiten Dialog bezüglich dem Fehler-Handling gesehen und meinen LBS gerade aktualisiert.
Bin gespannt auf eure Meinungen und passe den LBS gerne so an wie es Sinnvoll ist.
Naja, da es ja ein LBS ist um den Diagnose Text des Aktors auszuwerten würde es denke ich schon Sinn machen das er auch alle auswerten kann. Das würde auch alles übersichtlicher halten anstatt noch extra LBS pro Kanal einzubauen.
ich habe jetzt den LBS erweitert und gebe für die verschiedenen Betriebsarten und die Sondermeldungen jeweils einen entsprechenden Binärausgang aus.
Ich habe jetzt nicht alle Funktionen durch getestet. Falls Dir beim Einsatz etwas auffallen sollte, sag' mir einfach kurz Bescheid, dann kann ich den Fehler sicherlich beheben.
danke für die Info. Ich habe mal versucht die Sondermeldungen zu testen und habe festgestellt, dass bei den langen Sondermeldungen (z.B. "Gesperrt" oder "Zwangsbetrieb") der Diagnosetext des MDT-Heizungsaktor nicht mehr dem in der Dokumentation beschriebenen Aufbau entspricht.
Das macht es für mich schwierig entsprechend darauf zu reagieren und die verschiedenen Sondermeldungen auch zu testen.
Hat jemand nähere Erfahrungen mit den Sondermeldungen im Diagnosetext?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar