Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001360 - Ausgang für Notbetrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] LBS 19001360 - Ausgang für Notbetrieb

    Hi, ich bin mir nicht sicher von wem der LBS ist.
    Vielleicht mk84 ?

    Ich hätte gerne noch einen Ausgang der mir den Notbetrieb signalisiert.
    War gerade aktuell weil ein Temperatursensor ausgefallen ist

    Dann merkt man das schneller

    Danke!
    Gruß
    Michael

    #2
    Hi.

    nein von mir ist der nicht. Ich nutze diesen nur!

    LG

    Kommentar


      #3
      Der Autor eines LBS steht im DL-Portal. Der Name in Klammern ist der Nickname hier im Forum.

      Kommentar


        #4
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Der Autor eines LBS steht im DL-Portal. Der Name in Klammern ist der Nickname hier im Forum.
        Ha, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen

        Helmut Weber
        bitte bitte
        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          Hallo gulp2k,

          ich habe gerade eine Weile überlegt ob ich diese Funktion in den LBS integrieren soll, oder ob ich ihn damit überfrachte und unübersichtlich mache.

          Deinen gewünschten Fall kannst Du eigentlich mit dem normalen Vergleich-LBS (15000040) erledigen. Dazu legst Du auf einen Eingang das KO für den MDT-Status, und den zweiten Eingang legst Du fest auf "Notbetrieb". Dann schaltet der Ausgang auf "1", sobald die Zeichenkette "Notbetrieb" als Statustext vom MDT-Heizungsaktor gesendet wird.

          Was meint ihr, macht es Sinn für alle Sondermeldungen (Gesperrt, Notbetrieb, Zwangsbetrieb, etc. ) einen zusätzlichen Ausgang in meinen MDT-LBS zu integrieren?

          Durch euren Dialog habe ich noch den zweiten Dialog bezüglich dem Fehler-Handling gesehen und meinen LBS gerade aktualisiert.

          Bin gespannt auf eure Meinungen und passe den LBS gerne so an wie es Sinnvoll ist.

          Viele Grüße
          Helmut

          Kommentar


            #6
            Naja, da es ja ein LBS ist um den Diagnose Text des Aktors auszuwerten würde es denke ich schon Sinn machen das er auch alle auswerten kann. Das würde auch alles übersichtlicher halten anstatt noch extra LBS pro Kanal einzubauen.
            Gruß
            Michael

            Kommentar


              #7
              Okay, dein Wunsch ist mein Befehl ;-)

              ich habe jetzt den LBS erweitert und gebe für die verschiedenen Betriebsarten und die Sondermeldungen jeweils einen entsprechenden Binärausgang aus.

              Ich habe jetzt nicht alle Funktionen durch getestet. Falls Dir beim Einsatz etwas auffallen sollte, sag' mir einfach kurz Bescheid, dann kann ich den Fehler sicherlich beheben.

              Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit dem LBS.

              Viele Grüße
              Helmut

              Kommentar


                #8
                Danke!
                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Helmut,

                  wenn ein Kanal gesperrt wird, dann wird das auch am A3 (Betriebsart) als "Gesperrt0" angezeigt. Am A9 (Kanal gesperrt) wird immer eine "0" angezeigt.

                  Habe ich noch eine Alte Version (die Version steht nicht in der Hilfe) oder ...?

                  Danke vorab !
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo coliflower,

                    danke für die Info. Ich habe mal versucht die Sondermeldungen zu testen und habe festgestellt, dass bei den langen Sondermeldungen (z.B. "Gesperrt" oder "Zwangsbetrieb") der Diagnosetext des MDT-Heizungsaktor nicht mehr dem in der Dokumentation beschriebenen Aufbau entspricht.

                    Das macht es für mich schwierig entsprechend darauf zu reagieren und die verschiedenen Sondermeldungen auch zu testen.

                    Hat jemand nähere Erfahrungen mit den Sondermeldungen im Diagnosetext?

                    Viele Grüße
                    Helmut

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X