Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe LBS für Hargassner Touch Tronic Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Lukas 1989 ich denke der LBS funktioniert nicht mehr richtig, Hargassner hat in der Vergangenheit einiges geändert. Ich nutze mittlerweile das KNX-Gateway.
    Ich denke man kann den Baustein entsprechend anpassen, denn der String wird noch immer von der Heizung bereitgestellt. vento66 hat damals die Programmierung des LBS übernommen. Ich bin in Sachen Programmieren keine wirkliche Hilfe.
    Zuletzt geändert von ChrisChros; 23.07.2022, 21:28.

    Kommentar


      #17
      Hallo Chris danke für die Antwort ich bin leider auch nicht fit mit der Programmierung aber ich würde mich freuen wenn wer sowas anpassen kann muss natürlich auch nicht umsonst sein

      Kommentar


        #18
        eine Alternative zu dem recht teuren Hargassner KNX Gateway wäre die Freischaltung von Modbus, da habe ich aber keine Ahnung wie teuer das ist. Sollte aber günstiger sein da dort keine Weinzierl KNX IP BAOS 771 Schnittstelle benötigt wird.
        https://forum.iobroker.net/assets/up...058240-002.pdf
        Zuletzt geändert von ChrisChros; 25.07.2022, 07:06.

        Kommentar


          #19
          Hallo Chris,
          habe ich nicht gewusst allerdings geht aktuell der Modbus Baustein auch nicht da wollte ich erst meinen Wechselrichter auslesen
          Der Baustein würde gehen aber mein Cent OS6.5 hat keinen Updateserver mehr und ich finde keinen
          ich bin am überlegen ob ich parallel meinen PI als IO-broker nehme für meine Heizung und die PV - Anlage. Hast du da Erfahrung
          wie man dann die Daten hin und her schiebt? Ich hätte versucht einen KNX Datenpunkt als Container zu missbrauchen

          Kommentar


            #20
            es gibt den OpenKNX-Adapter damit kannst du die GAs importieren und auch auslesen / schalten. Um Daten z.B. von einem Modbus-Adapter auf den KNX-Bus zu schieben kannst du z.B. mittels Javascript Blockly.

            Kommentar


              #21
              Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
              Lukas 1989 ich denke der LBS funktioniert nicht mehr richtig, Hargassner hat in der Vergangenheit einiges geändert. Ich nutze mittlerweile das KNX-Gateway.
              Hallo ChrisChros, ich habe auch ein KNX-Gateway bei meinem neuen Hargassner-Kessel, bekomme es aber nicht zum Laufen. KNX-Parametrierung und Kommunikation mit dem Weinzierl KNX IP BAOS 771 funktioniert mit der ETS. Ich kann auch den Telnet-Output von der Bedieneinheit abgreifen. Scheinbar können aber Bedieneinheit und KNX-Gateway nicht miteinander kommunizieren. Ich kann Werte weder lesen noch schreiben. Kannst du mir bitte einen kurzen Abriss der nötigen bzw. deiner funktionierenden Konfiguration geben? Inkl. nötiger Verkabelung/Kesseleinstellungen?
              Zuletzt geändert von micled; 11.02.2023, 19:56.

              Kommentar


                #22
                Zitat von micled Beitrag anzeigen
                Scheinbar können aber Bedieneinheit und KNX-Gateway nicht miteinander kommunizieren.
                wurde die Bedieneinheit für KNX freigeschaltet?
                Welche Softwareversion läuft auf der Bedieneinheit? Erst ab einer bestimmten Version klappt das mit dem KNX, hatte das Problem zu Beginn, da musste der Techniker noch mal kommen und ein Softwareupdate machen.
                Bei mir ist aktuell V14.0n2 installiert.
                Zuletzt geändert von ChrisChros; 11.02.2023, 21:30.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen,
                  Ich habe schon das Gateway verbaut aber wo bekomme ich diese ID-Karte für die Freischaltung der KNX Funktionalität her? Kann man den Inhalt der Karte irgendwo runterladen?

                  Kommentar


                    #24
                    Die neue SD-Karte wurde mir damals zusammen mit der Winzierl KNX IP BAOS 771 Schnittetelle geliefert. Ansonsten deinen Installatuer anfragen, der sollte die hlefen können.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                      wurde die Bedieneinheit für KNX freigeschaltet?
                      Welche Softwareversion läuft auf der Bedieneinheit? Erst ab einer bestimmten Version klappt das mit dem KNX, hatte das Problem zu Beginn, da musste der Techniker noch mal kommen und ein Softwareupdate machen.
                      Bei mir ist aktuell V14.0n2 installiert.
                      Danke für deine Infos! Bei mir ist V14.0n3 installiert, es klappt aber trotzdem nicht. Bedieneinheit ist freigeschaltet. Ein Techniker hat telefonisch auch schon diverse Infos abgefragt, u.a. die Softwareversion. Da schien nichts dabei zu sein, was für ihn der Grund hätte sein können.

                      Was ich jetzt schon hinbekommen habe, ist eine Kommunikation von der Bedieneinheit zum KNX-Modul, indem ich beide an einen Router angeschlossen habe. Dann kommen Werte via Netzwerk über das Modul auf den Bus. Was aber nicht geht, ist der Weg vom Bus über das Modul zur Bedieneinheit. Anders gesagt kann ich nur lesen und nicht schreiben (auf die dafür vorgesehenen Einstellungen). Und wie gesagt geht gar nichts, wenn ich Modul und Bedieneinheit direkt über ein Netzwerkkabel miteinander verbinde.

                      Leider ist auch der Support von Hargassner schlecht. Trotz mehrmaliger Telefonate mit nicht zielführenden Auskünften kam noch niemand auf die Idee, einen Techniker zu schicken. Versprochene Rückmeldungen blieben aus. Ich werde es weiter versuchen.

                      Kommentar


                        #26
                        OK, probiere mal folgenden Datenpunkt:
                        Code:
                        DAQ_Programm
                        Der Datentyp ist "DPT 14 - Gleitkommawert - 4 Bytes" und die Flags der GA auf K,L,S,Ü einstellen.

                        Mit diesem Datenpunkt solltest du das Programm der Heizung ändern können:
                        0 = Hand,
                        1 = Aus,
                        2 = Boiler,
                        3 = Auto,
                        4 = Feuerung Aus​

                        Also bisher hatte ich immer eine recht gute Kommunikation mit dem Support gehabt. Einmal gab es bei einem Softwareupdate wodurch die Kommunikation nicht mehr geklappt hatte. Hargassner hatte mit zuerst kostenlos eine neue BAOS Schnittstelle geschickt was das Problem wie erwartet nicht behoben hat. Anschließend hat es noch ein paar Tage gedauert bis mir dann einen Patch aufgespielt wurde. Seitdem klappt alles wieder bestens.
                        Zuletzt geändert von ChrisChros; 15.02.2023, 21:33.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                          OK, probiere mal folgenden Datenpunkt:
                          Der Datentyp ist "DPT 14 - Gleitkommawert - 4 Bytes" und die Flags der GA auf K,L,S,Ü einstellen.
                          Ist interessant, das klappt tatsächlich. Danke! Ich hatte diesen Datenpunkt vorher probiert, einzig mit Datentyp DPT09, was lt. aktueller von Hargassner direkt erhaltener Liste auch funktionieren sollte. Tat es aber nicht. (Auch die Flags waren richtig gestellt.)

                          Damit funktioniert einmal der Workaround über den Router. Aber es sollte doch mit einer direkten Kabelverbindung zwischen Bedieneinheit und KNX-Modul auch gehen, oder? Und das ist definitiv der Unterschied: Direkte Verbindung - es kommt nix über den Busmonitor. Verbindung über Router - es kommen Werte (z.B. Kessel-/Außentemperatur habe ich probiert). Alles andere gleich.

                          Kommentar


                            #28
                            Eine direkte Verbindung hatte ich bisher noch nicht probiert, sehe da für mich auch nicht den Mehrwert.

                            Die aktuell möglichen Datenpunkte kannst du auch von der Heizung auf eine SD-Karte schreiben lassen.
                            Code:
                            BCE unter Einstellungen -> Setup -> Dateimanager -> KNX -> KNX- Info erzeugen
                            In er erzeugten CSV-Datei werden dann auch der entsprechende Datentyp mit aufgelistet und ob der Datenpunkt nur lesend oder lesende/schreibend ist.

                            Wenn ich bei mir die Schnittstelle direkt an die BCE anschließe bekomme ich noch nicht einmal einen Link zur Schnittstelle, keine der LEDs leuchtet. Ich denke nicht, dass das so gedacht ist.

                            Kommentar


                              #29
                              Die direkte Verbindung ist in der Montageanleitung beschrieben. Auch die telefonische Auskunft war, dass das so gedacht ist bzw. dass man nicht mehr braucht. Aber bei mir ist es genau so: keine LEDs, kein Link. Auch bei Nutzung eines Crossover-Kabels (bzw. hier leuchtet das Netzwerk-LED, aber trotzdem keine Daten drüber).
                              Screenshot 2023-02-15 222249.jpg

                              Der Mehrwert für mich wäre: Man braucht nur ein Kabel und nicht zusätzliche Hardware.

                              Du hast mir jedenfalls sehr weitergeholfen, vielen Dank!
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von micled; 15.02.2023, 22:26.

                              Kommentar


                                #30
                                gern geschehen, kein Problem.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X