Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindungsproblem Edomi mit Docker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindungsproblem Edomi mit Docker

    Hallo bei mir läuft Edomi in einem Docker Container. Ich habe das Problem nicht auf die KNX IP Schnittstelle Weinzierl zugreifen zu können. Im Logfile steht:
    2018-01-20 00:19:37 000500 KNX 1110 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2018-01-20 00:19:37 011951 KNX 1110 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    2018-01-20 00:19:51 007083 KNX 1110 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2018-01-20 00:19:51 018043 KNX 1110 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    2018-01-20 00:20:05 007481 KNX 1110 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2018-01-20 00:20:05 018579 KNX 1110 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    2018-01-20 00:20:19 007118 KNX 1110 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2018-01-20 00:20:19 018277 KNX 1110 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    2018-01-20 00:20:33 009788 KNX 1110 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2018-01-20 00:20:33 020831 KNX 1110 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    2018-01-20 00:20:47 008779 KNX 1110 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2018-01-20 00:20:47 019922 KNX 1110 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    2018-01-20 00:21:01 000071 KNX 1110 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2018-01-20 00:21:01 011205 KNX 1110 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    2018-01-20 00:21:15 009546 KNX 1110 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2018-01-20 00:21:15 020915 KNX 1110 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    2018-01-20 00:21:29 008030 KNX 1110 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2018-01-20 00:21:29 019201 KNX 1110 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    2018-01-20 00:21:43 004234 KNX 1110 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
    2018-01-20 00:21:43 015250 KNX 1110 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    Das Gateway hat die IP 192.168.0.10 Edomi läuft unter 10.0.75.1. Aus dem Docker Container kann ich das KNX Gateway anpingen. Alles was ich bisher zu dem Problem hier finden konnnte half mir leider nicht weiter.

    #2
    Hi Markus,

    welches Docker-Image? Welches Host-System?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Hi Yves, das von dir und das von pfischi auf Linux.

      Kommentar


        #4
        Dockerinstallation unter Windows 10 ist Standard, alles was ich bisher versucht habe half nichts

        Kommentar


          #5
          Hi,

          und weiter? Habe leider keine Glaskugel zur Hand. Was genau hast Du gemacht? Wie sieht Dein Netz aus? Wie hast Du den Container gestartet?
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,

            ers teinmal vielen Dank an starwarsfan für sein Dockerimage, hab es im Einsatz und es läuft (jetzt) ohne Probleme.
            Ich setzte ebenfalls ein Weinzierl Gateway ein und hatte das selbe Problem am Anfang, die Lösung war die Anleitung richtig zu lesen und
            --net=host beim "docker run" mit anzugeben, zusätzlich hatte ich den Parameter HOSTIP vergessen (Was aber ein anderes Thema ist :-)) somit lief natürlich keine Kommunikation.
            Ein weiteres Problem das ich sehe ist das ja Docker unter Windows noch nicht native läuft, sonder den Umweg über Mobylinux geht (wird als Hyper-V Container aufgesetzt), mein Docker läuft daher auf einem Intel-NUC mit Ubuntu als Basis.

            Ich hoffe das hilft etwas weiter.

            Kommentar


              #7
              Ich habe den Container gestartet so wie in der Anleitung beschrieben und auf meine hostip und knxgateway geändert. Eine Zeile zu kopieren ist nicht sonderlich fehlerträchtig. Ich vermute mal dass der Container unter Windows so wie beschrieben einfach nicht läuft.

              Kommentar


                #8
                Hi

                Zitat von Markus200re Beitrag anzeigen
                Ich habe den Container gestartet so wie in der Anleitung beschrieben und auf meine hostip und knxgateway geändert.
                Soweit, so gut. Aber damit sind wir genau gar nicht weiter voran gekommen.


                Zitat von Markus200re Beitrag anzeigen
                Eine Zeile zu kopieren ist nicht sonderlich fehlerträchtig.


                Ja genau. Ich habe auch schon Pferde kotzen sehen. Direkt vor der Apotheke!





                Zitat von Markus200re Beitrag anzeigen
                Ich vermute mal dass der Container unter Windows so wie beschrieben einfach nicht läuft.
                Tja... Vermutungen...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du willst kann ich noch überprüfen ob der PC auch wirklich an ist und nicht versehentlich ans Wassernetzt anstatt ans Stromnetz angeschlossen wurde. Ja ich habe tatsächliche eine Zeile kopiert. Den Nachweis bleibe ich schuldig, denn leider schaffte ich es nicht mehr die Zeile aus der Konsole fehlerfrei ins Forum zu kopieren. Vielleicht schaust du ja mal direkt in die Anleitung und prüfst ob der Kopierfehler schon dort liegt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, alles klar. PLONK.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      So ich hab mir nun die Mühe gemacht mir das mal auf Windows anzuschauen und es funktioniert auch hier.
                      Was muss beachtet werden:
                      1. Wie ich schon aufzeigte nutzt Docker unter Windows das Mobylinux als Plattform, daher wird über vEthernet adapter (DockerNAT) kommuniziert (lässt sich in den Settings von Docker für Windows einstellen).
                      2. Die Windows-Firewall muss die Kommunikation natürlich zulassen (was du ja sicherlich schon geprüft hast)

                      Mit diesen Infos müsstest du als Profi das nun hinbekommen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wieso nennst du mich "Profi"?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X