Hallo zusammen,
bisher konnte ich zu dem Thema hier im Forum noch nichts finden.
Ich habe in letzter Zeit mal ein bisschen mit den Smart Home Komponenten des chinesischen Herstellers Xiaomi experimentiert. Natürlich sind die Geräte keine Alternative zu KNX, aber könnten aus meiner Sicht durchaus eine Ergänzung sein. Genau an dem Punkt möchte ich ansetzen.
Aktuell scheint es für Edomi noch keine Anbindung an Xiaomi zu geben. Dass es möglich ist, zeigen andere SmartHome Server, wie z.B. der Home Assistent (https://home-assistant.io/components/xiaomi_aqara/).
Meine Frage wäre nun, ob sich jemand an einem (oder mehreren) LBS versuchen mag bzw. mir Tipps gibt, wie man die Xiaomi Komponenten an Edomi anbinden könnte?
Es gibt wohl eine C-Library direkt von Xiaomi: https://louiszl.gitbooks.io/lumi-gat...l-api/content/ (Achtung, Seite ist in Chinesisch. Aber man kann das ganz gut mit Google übersetzen, z.B. direkt im Chrome)
Außerdem habe ich noch eine NodeJS Variante gefunden: https://github.com/aholstenson/miio
Die hab ich leider nicht ans Laufen bringen können bzw. ans Laufen schon, aber mein Gateway wurde nicht gefunden.
Das Xiaomi Gateway kann bzw. muss man in den Developer Mode versetzen, damit es überhaupt direkte Aufrufe aus dem LAN annimmt.
Anleitung gibt es hier: https://www.domoticz.com/wiki/Xiaomi...ay_to_Domoticz
Wie gesagt, Xiaomi ist keine Alternative zu KNX, aber an Stellen, wo man ggf. kein Kabel hinlegen möchte oder eben einfach nicht viel Geld ausgeben mag, da könnte das durchaus hilfreich sein. Ein Temperatur und Feuchtigkeitssensor kostet beispielsweise nur wenige Euro. Sollte man es schaffen die Komponenten anzubinden, dann schafft man damit natürlich neue Möglichkeiten. Hier mal ein Überblick über die Komponenten von Xiaomi: https://xiaomi-mi.com/mi-smart-home/
Möchte jemand sich an die Edomi Anbindung wagen oder mir dabei helfen?
Danke und viele Grüße
Marc
bisher konnte ich zu dem Thema hier im Forum noch nichts finden.
Ich habe in letzter Zeit mal ein bisschen mit den Smart Home Komponenten des chinesischen Herstellers Xiaomi experimentiert. Natürlich sind die Geräte keine Alternative zu KNX, aber könnten aus meiner Sicht durchaus eine Ergänzung sein. Genau an dem Punkt möchte ich ansetzen.
Aktuell scheint es für Edomi noch keine Anbindung an Xiaomi zu geben. Dass es möglich ist, zeigen andere SmartHome Server, wie z.B. der Home Assistent (https://home-assistant.io/components/xiaomi_aqara/).
Meine Frage wäre nun, ob sich jemand an einem (oder mehreren) LBS versuchen mag bzw. mir Tipps gibt, wie man die Xiaomi Komponenten an Edomi anbinden könnte?
Es gibt wohl eine C-Library direkt von Xiaomi: https://louiszl.gitbooks.io/lumi-gat...l-api/content/ (Achtung, Seite ist in Chinesisch. Aber man kann das ganz gut mit Google übersetzen, z.B. direkt im Chrome)
Außerdem habe ich noch eine NodeJS Variante gefunden: https://github.com/aholstenson/miio
Die hab ich leider nicht ans Laufen bringen können bzw. ans Laufen schon, aber mein Gateway wurde nicht gefunden.
Das Xiaomi Gateway kann bzw. muss man in den Developer Mode versetzen, damit es überhaupt direkte Aufrufe aus dem LAN annimmt.
Anleitung gibt es hier: https://www.domoticz.com/wiki/Xiaomi...ay_to_Domoticz
Wie gesagt, Xiaomi ist keine Alternative zu KNX, aber an Stellen, wo man ggf. kein Kabel hinlegen möchte oder eben einfach nicht viel Geld ausgeben mag, da könnte das durchaus hilfreich sein. Ein Temperatur und Feuchtigkeitssensor kostet beispielsweise nur wenige Euro. Sollte man es schaffen die Komponenten anzubinden, dann schafft man damit natürlich neue Möglichkeiten. Hier mal ein Überblick über die Komponenten von Xiaomi: https://xiaomi-mi.com/mi-smart-home/
Möchte jemand sich an die Edomi Anbindung wagen oder mir dabei helfen?
Danke und viele Grüße
Marc
Kommentar