Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Konstantlichtregler zusammen arbeiten lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Konstantlichtregler zusammen arbeiten lassen

    Ich hab jetzt auch ein Logikproblem und irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl es kann nicht so schwer sein aber alle Ideen die ich habe sind kompliziert oder gehen nicht wie erwartet...

    Folgendes Szenario:
    BW mit Helligkeitssensor in der Raummitte.
    Spots in jeder Raumhälfte die Dimmbar sind.
    Der BW hat 2 Konstantlichtregeler die jeweil bei Bewegung auf der Linken bzw Rechtenseite die jeweiligen Spots anschaltet und auf eine Helligkeit am BW von ca 50lux regelt.

    Soweit funktioniert das auch ganz gut ABER wenn erst eine Seite an war un sagen wir mal auf 85% gedimmt wurde im die 50lux zu erreichen und dann später die andere Seite getriggert wurde dann geht es auf dieser Seite nur zum "Startwert" von 50%.
    Damit ist eine Seite deutlich Heller als die andere... aber da ja die Gesamthelligkeit erreicht wurde greift die Regelung nicht mehr weiter ein.

    Jetzt hatte ich mit gedacht ich Setzte die Dimmer über eine Logik bei Änderung auf den Mittelwert (Wenn beide Seiten an sind).
    Das Funktioniert theoretisch aber durch die Helligkeitsänderung fangen beide Regler an zu Regeln aber es geht nur sehr langsam da die Dimmer immer wieder "zurück gesetzt" werden auch ist der erste "Eingriff" ziemlich hart und ich hätte lieber einen sanfteren Übergang.

    Aber ich steh auf dem schlauch wie ich den Zeitkomponente vernünftig in die Logik bringe...
    Verzögerung ist ja auch nicht wirklich sinnvoll, oder?
    Gruß
    Michael

    #2
    Hallo Michael,
    ich denke du darfst nur einen Konstantlichtregler für beide Spotgruppen verwenden. Du hast ja auch nur einen Eingang...
    Der Regler regelt dir die Helligkeit für alle aktiven Spots. Dann je nach Bewegung nur die linken, die rechten oder beide Spotgruppen einschalten, aber immer mit dem gleichen Dimmwert. Den Einschalt"blitz" könntest du über das "Andimmen" im Aktor verhindern.
    So weit zur Theorie

    Kommentar


      #3
      Naja ein Weg wäre das schon, aber dann brauch ich ja keinen Regler...
      Der Witz ist ja der das er für eine gewisse Grundhelligkeit sorgt in abhängigkeit vom Licht.
      Also wenn es draußen dunkler wird er langsam anfängt auf z.B. 40% zu Dimmen um eine Helligkeit zu halten und dann je dunkler es draußen wir mehr Licht "beizusteuern".
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Was ich meinte: wenn du 2 Regler "parallel" hast, werden sich diese in irgend einer Art und Weise gegenseitig beeinflussen. Wie du ja schon geschrieben hast regelt no2 nicht mehr ganz hoch, wenn mit no1 schon die Grundhelligkeit erreicht wurde. Und da scheinbar nur ein Helligkeitssensor vorhanden ist bzw. nur an 1 Stelle gemessen wird, werden die beiden Regler immer die gleiche Helligkeitsinfo verwenden.

        Deshalb: nur 1 Regler verwenden und hinten nach die Lampengruppen je nach Bedarf zu/wegschalten.
        VG

        Kommentar

        Lädt...
        X