Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Rollo hoch bei Fenster gekippt und wieder zu.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik Rollo hoch bei Fenster gekippt und wieder zu.

    Guten Morgen zusammen,

    ich arbeite mich weiter und weiter in das Thema ein.

    Jetzt habe ich das erste Logikproblem (oder ich stehe auf dem Schlauch).

    Ich würde gerne im Bad wenn Fenster gekippt wird und der Rollo unten ist den Rollo um 20% öffnen.
    Danach soll aber beim Fenster schließen der Rollo auch wieder schliessen.
    Es soll aber nicht während des Tages beim Fesnter schliessen der Rollo schließen.

    Wie fange ich solche Situationen ab?

    Vielen Dank!

    #2
    mit "Sperren"...
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Ich kann dir heute Abend meine Logikseite schicken. Ich frage gekippt und geöffnet ab und steuere entsprechend den Rolladen

      Kommentar


        #4
        Warte noch auf meinen persönlichen "klick" im Kopf. ;-)
        Janncsi : Danke vorab!

        Kommentar


          #5
          Mir würde spontan dieser LBS einfallen.
          ​​​​​​
          http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000121

          Kommentar


            #6
            Was hast du denn für einen Jalousieaktor? Die Aufgabe könnte der eventuell schon übernehmen können.

            Viele Grüße,

            Lars

            Kommentar


              #7
              Würde den MDT JAL-0810.02 nehmen. Oder doch besser einen universal?

              Kommentar


                #8
                Das kannst du alles mit dem von dir genannten Aktor machen. Habe die gleiche Funktion bei mir umgesetzt. Ohne edomi, rein über den KNX-Bus

                Kommentar


                  #9
                  Das habe ich befürchtet. Nicht, dass der Aktor schlecht ist, ich kenne ihn nur nicht.
                  Darum mal anders: bei den ABB Jalousieaktoken kannst du eingeben, dass er eine bestimmte Position anfährt (hier beim Öffnen des Fensters). Im Hintergrund werden aber die Positionen für Auf oder Zu gespeichert und beim Schließen des Fensters angefahren. Auch, wenn es zum Beispiel während der Zeit, in der das Fenster offen ist, dunkel geworden ist und die Jalousie zu fahren soll.

                  Aber wenn die Aktoren von ABB das können, dann können die von MDT das bestimmt auch.

                  Viele Grüße,

                  Lars

                  Kommentar


                    #10
                    Optimal. Soweit hab ich noch garnicht gedacht. ;-) Muss nicht alles aus Edomi kommen. ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                      Ich kann dir heute Abend meine Logikseite schicken.
                      Hallo Janncsi,
                      kannst deine Logik doch mal zur Verfügung stellen?
                      Ich habe Theben Aktoren und dort gibt es keine Fenster-Belüftungs-Position.
                      Müsste das also über Edomi lösen.
                      Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry für die Verspätung.

                        Hoffe ihr könnt was damit anfangen?!

                        Ich nutze einen Enocean-Türgriff, welcher so parametrisiert ist, dass er bei Stellung offen 127 auf den Bus sendet und bei Stellung Lüftung 255 auf den Bus sendet. Hier kann man aber eigentlich alles einsetzen, was man abfragen kann...

                        Logik_Fenster.JPG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X