Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KO-Werte "smoothly" oder "sanft" aktualisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KO-Werte "smoothly" oder "sanft" aktualisieren

    Hallo Leute,

    da hab ich mal eine komische Frage. Ich hab mir für meine PV-Anlage und Stromverbrauch eine Visu-Seite mit Rundinstumente. Mein Stromverbrauch usw wird alle 30 sec von einem LBS geliefert. Jetzt wäre es optimal wenn der Wert des jeweiligen KO's nicht von einer Sekunde auf die andere um mehrere Watt/KW steigt oder sinkt so das sich die Rundintrumente langsam anpassen, also sanft und nicht ruckartig von zB 1.11 kW auf 2.50 kW springen.

    hmmm... ich hoffe ich hab mein Anliegen verständlich rüber bringen können.

    Hier mal ein Bild meiner Visu (grad ist der Verbrauch sehr hoch... Frau kocht, Wärmepumpe pumpt, Trockner ....)

    Danke schon mal

    Gruß Jürgen

    PV-Grafik.JPG

    #2
    ... geht imho nicht direkt im Visu-Element, also nur per Logik.
    Schau Dir doch Mal den LBS19000697 an.

    Kommentar


      #3
      Schreib in die CSS Zeile in deinen Rundinstrumenten
      Code:
      -webkit-transition: 0.5s ease-out;

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten.

        Hab en LBS ausprobiert jedoch ist die "Animation" in der Visu dann recht abgeharkt und startet nicht an der letzen Position, kann auch an mir liegen. Ich denk das die Visu nicht schnell genug aktualisiert um die Werte sauber animiert zu bekommen.

        Das mit den CSS ist interesannt, leider kann ich keinen Unterschied feststellen. Hab auch schon den Wert auf 2 sec erhöht.

        Vento66 (ich würd ja gern deinen Nick als Link schreiben bekomm das aber nicht auf die Reihe) hast du so etwas im Einsatz oder ist das nicht getestet?

        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jue Beitrag anzeigen
          ich würd ja gern deinen Nick als Link schreiben bekomm das aber nicht auf die Reihe
          Einfach ein "@" und dann den Nick

          Ich hab das bei den Dimmer (Slider) im Einsatz. Da läuft das schön smooth.

          Kommentar


            #6
            vento66 erst mal danke für den Tip mit dem "@" wäre ich von selbst nie darauf gekommen.

            Kann es sein das dieses beim Slider (ist ja ein Schieberegler) geht und beim Rundinstrument nicht?

            Kommentar


              #7
              Das macht keinen Unterschied, da das Verzögern der Browser übernimmt. Selbst wenn Du das Element im Editor verschiebst merkst Du die Verzögerung.

              Kommentar


                #8
                Das Rundinstrument wird in einem Canvas gerendert - vermutlich klappt's deswegen nicht mit CSS...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Ah! böse Falle!

                  Kommentar


                    #10
                    Alternative wirds wohl nicht geben, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, leider nicht. Dann müsste das JS vom Rundinstrument schon angepasst werden, um quasi eine Animation zu rendern. Machbar ist das natürlich, aber relativ kompliziert im Detail.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Danke gaert dann hat sich das wohl erledigt.

                        Nichts desto trotz Hut ab vor deiner unglaubichen Leistung mit EDOMI.

                        Danke

                        Kommentar


                          #13
                          Jue
                          Hab jetzt mal selbst was gebastelt. Vielleicht sagt dir das zu.

                          Kommentar


                            #14
                            hx5 .. witziger LBS.. funktioniert.. aber man muss auch etwas aufpassen..
                            der ballert einem das Log bzw. den Bus schnell zu, wenn man das zu oft verwendet... evlt. wäre es noch cool,
                            wenn man die Anzahl der Zwischenwerte angeben könnte.. oder nach welchem Schema werden die rausgegeben ?

                            Gruß Martin
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              der ballert einem das Log bzw. den Bus schnell zu, wenn man das zu oft verwendet... evlt. wäre es noch cool,
                              wenn man die Anzahl der Zwischenwerte angeben könnte..
                              Überzeugt :
                              V0.2 05.02.2018 - Mit E4 kann nun die maximale Aktualisierungsrate vorgegeben werden

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X