Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Medion/Telefunken TV steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Medion/Telefunken TV steuern

    Hi, ich habe mir heute einen Medion Fernseher mit Netzwerkanschluss genauer angesehen und relativ einfach herausgefunden, dass sich dieser per HTTP POST steuern lässt.

    Als Beispiel:
    Code:
    HTTP POST to http://medionTV:56789/apps/vr/remote
    
    <?xml version="1.0" ?><remote><key code="1012"/></remote>
    für Power-Taste.

    Nach diesem Hinweis habe ich nun eine Seite gefunden, welche die genau gleichen Befehle für einen Telefunken TV beschreibt. Da hätte ich mir glatt Android rooten und mit bitshark aufzeichnen sparen können... Aber es war fast wie in alten Zeiten.


    Diese Befehle lassen sich mit Edomi als SHELL Befehl senden (Konfiguration - HTTP/UDP/SHELL - Element erstellen):
    - Typ: SHELL
    - Shell Befehl:
    Code:
    curl -H 'Host: 10.0.0.24:56789' --data '<remote><key code=1012/></remote>' 'http://10.0.0.24:56789/apps/vr/remote'
    Wobei 10.0.0.24 die IP des Fernsehers ist.

    Wie viele Modelle darauf anspringen kann ich nicht sagen, ein Versuch ist es aber wert.

    Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich fesstellen kann, ob der TV an oder aus ist. Jemand eine Idee?

    #2
    Zitat von hapi Beitrag anzeigen
    Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich fesstellen kann, ob der TV an oder aus ist. Jemand eine Idee?
    Kann man denn mit demselben Befehl auch einschalten? Bei den meisten TVs funktioniert nur das ausschalten per Netzwerk.
    Wenn dem so ist, dann könntest du mit ping prüfen, ob der Fernseher eingeschaltet ist.
    Würde aber gleichzeitig das Problem erzeugen, wie man ihn denn einschaltet, wenn die Netzwerkschnittstelle im ausgeschalteten Zustand tot ist.
    Bei den LGs geht das über eine schaltbare Steckdose.

    Kommentar


      #3
      Die Netzwerkschnittstelle scheint auch Befehle anzunehmen, wenn der TV aus ist. Aber eventuell nicht für immer, muss ich mir genauer ansehen. Bei den Ersten Tests konnte ich ihn aus und auch nach ca. 10 Minuten wieder einschalten.

      Kommentar


        #4
        Okay, das ist ja erstmal gar nicht schlecht. Bleibt natürlich das Problem, das man vermutlich nur die Codes der Fernbedienungstasten senden kann und somit keine Unterscheidung zwischen AN und AUS hat.

        Ich sehe da zwei Varianten den Zustand herauszubekommen:

        1. Du könntest über einen Aktor mit Strommessung feststellen, ob der Fernseher an ist.

        2. Zum Einschalten den Code der Taste "1" senden. Das schaltet i.d.R. einen Fernseher ja auch ein.
        Und zum Ausschalten könntest Du "1" gefolgt von "Power" senden. Hat den einzigen Nachteil, dass wenn du das Ausschalten im ausgeschalteten Zustand sendest, sich der Fernseher kurz einschaltet und dann wieder ausschaltest. Ich mache es ähnlich bei meiner XBOX mit der Steuerung via IRTrans. XBOX-Tasten-Code zum Einschalten und XBOX-Tastencode + POWER-Tastencode zum Ausschalten. Man muss nur testen, wie groß der zeitliche Abstand zwischen den beiden Signalen sein muss.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hapi Beitrag anzeigen
          Hi, ich habe mir heute einen Medion Fernseher mit Netzwerkanschluss genauer angesehen und relativ einfach herausgefunden, dass sich dieser per HTTP POST steuern lässt.
          Könntest du bitte mal die Typbezeichnung des Monitors posten? Medion kauft ja bei den unterschiedlichsten Herstellern ein.

          Danke, Ben

          Kommentar

          Lädt...
          X