Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgangsbox direkt mit nachfolgendem Baustein verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausgangsbox direkt mit nachfolgendem Baustein verbinden

    Hallo zusammen,
    aktuell nutze ich eine Ausgangsbox um durch eine GA drei Informationen auf drei interne KO's zu senden. Diese drei KO's nutze ich dann an drei Eingängen eines nachfolgenden LBS (es müssen also an dem nachfolgenden LBS durch die GA gleichzeitig drei verschiedene Informationen gesetzt werden).
    Gibt es eine Möglichkeit durch die GA direkt drei verschiedene Aktionen auf drei Eingängen eines LBS auszulösen?

    Hoffe das ist nicht zu abstrakt...

    Danke im Voraus und Gruß
    Bernd

    #2
    Kannst Du mal einen Screenshot machen? Vorallem von den Befehlen der Ausgangsbox? Irgendwie hab ich da gerade einen Knoten in den Synapsen.

    Kommentar


      #3
      Hilf mir mal bitte kurz auf die Sprünge wie ich am schnellsten nen Screenshot einfüge...

      Kommentar


        #4
        E9A5953B-99BF-4402-802E-6194185ED852.jpeg
        So in etwa...

        Kommentar


          #5
          kannst du die Bilder anklicken, damit du die vernünftig sehen kannst?



          Unbenannt 2.jpgUnbenannt.jpg

          Kommentar


            #6
            mist wie bekomme ich die denn als Miniaturansicht unten zum anklicken um sie größer zu sehen...
            Zuletzt geändert von Izeman; 10.02.2018, 12:54.

            Kommentar


              #7
              Der Knoten ist zumindest vermutlich nicht in deinen Synapsen, sondern im meinen...

              Ich glaube was ich benötige ist ein Wenn -> Dann LBS mit dem ich durch eine Eingangs-GA mehrere Ausgänge frei konfigurieren kann (wie in der Ausgangsbox). Die Ausgangsbox kann ich aber im Logikeditor halt nicht mit den Verbindern mit einem weiteren Baustein verbinden, weil der keine Verbinder hat.

              Kommentar


                #8
                ich habs nicht verstanden was du machen willst.
                Wenn du aber in einer Ausgangsbox drei Werte setzen willst, dann kannst du das ganz einfach über drei iKOs machen. In dieser schreibst du die Werte rein und kannst diese iKOs dann mit drei Eingängen eines Nachfolge LBS verbinden.

                Kommentar


                  #9
                  ich möchte halt nicht wie in der Ausgangsbox drei Werte setzen und die auf iKOs schreiben, sondern ich möchte echte Ausgänge haben die ich weiterverbinden kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Was ist der Hintergrund? Das der LBS nicht mehrfach getriggert wird? Das passiert Dir auch bei Direkten Verbindungen.

                    Kommentar


                      #11
                      Und warum? Auch echte Ausgänge sind nur Verbindungen.

                      Du kannst das auch mit 3 Wertauslösern umsetzen. Deine Drei Werte jeweils an E2 der Wertauslöser und deinen Trigger an E1. Die drei Ausgänge der Wertauslöser dann an die drei Eingänge des Nachfolge-LBS. Den Sinn versteh ich trotzdem nicht. Ist es nur die Optik im Logikeditor?

                      Also so ungefähr ...

                      Screenshot from 2018-02-09 17-42-31.png

                      Kommentar


                        #12
                        wie oben auf den Screenshots zu sehen, wird durch des eintreffen einer 1 durch die 11/2/100 (Zone einschalten) auf die iKOs 539 der Wert "status", auf 540 der Wert "on" und auf 541 der Wert "1" geschrieben. Alle Ausgangsboxen darunter beschreiben diese drei iKOs auch mit Informationen die dann durch die iKOs an den Russound LBS weitergegeben werden.
                        Das was man dort sieht, ist jedoch nur eine Zone der Multiroomanlage. Also müsste ich für jede Zone in den Ausgangsboxen neue iKOs setzen und die neuen iKOs in den jeweiligen Russound LBS einlesen.
                        Mit einem LBS wo ich aufgrund einer "1" am Eingang die Ausgänge frei beschreiben und direkt mit dem Russound-LBS verbinden kann könnte ich den Logiksatz komplett mit wenig aufwand kopieren und müsste nicht über die iKOs gehen.

                        Wir's so klarer?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nutze halt den Russound Control LBS 19000719. Wenn ich alles richtig verstanden habe, wird pro Russound-Zone ein Baustein benötigt. Zum Einschalten der Zone muss aud E6 "status" auf E7 "on" und aud E1 "1" gesendet werden.
                          Zum Ausschalten der Zone muss aud E6 "status" auf E7 "off" und aud E1 "1" gesendet werden. Für alle weiteren Einstellungen (Volume, etc) dementsprechend, und das ganze dann für jede Zone. Über den Weg mit den iKOs ist das extrem mühselig, aber ich habe noch keinen besseren Weg gefunden.

                          Kommentar


                            #14
                            für den Russound brauchst Du EINMAL

                            Ich mache das so für 32 Zonen. Mit dem ersten shot zerlege ich den jason String in 4 Teile (da 4 Russounds) mit dem 2ten Shot zerlege ich dann Russound A in seine 8 Zonen.

                            Sieht ein wenig wild aus, sind aber auch eine Menge Ausgänge
                            russ2.PNG
                            russ1.PNG
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #15
                              Ich glaub ich verstehe es auch nicht ganz.. wenn du einen LBS mit drei IKOs fütterst.. wieso gehst du nicht
                              gleich direkt von dem einen LBS (Ausgang) auf die 3 Eingänge des anderen LBS.. ganz ohne die IKOs ?
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X