Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizstartpunkt am Morgen ermitteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizstartpunkt am Morgen ermitteln

    Bei dem jetztigen "Wintereinbruch" ist mir aufgefallen das meine Heizung noch nicht ganz optimal arbeitet...
    Problem ist das ich zu einem festen Zeitpunkt am Morgen auf "Komfort" umschalte aber wenn es über Nacht kälter war und die Räume stärker ausgekühlt sind dauert es natürlich entsprechend länger die Komforttemperatur zu erreichen.

    Ich muss also irgendwann in der Nacht anfangen von der IST Temperatur "Rückwärts" zu rechnen wann ich die Haizung auf Komfort umschalten muss damit der Raum zum Zeitpunkt X die richtige Temperatur hat.

    So weit so klar, aber wie mach ich das?
    Ich hab mal etwas gegooglet da ich dachte das muss ja ein Allgemeines Problem sein aber entweder hab ich die falschen Suchbegriffe benutzt oder es ist wirklich etwas speziell...
    Ich habe eine entsprechende Funktion in einem Kommerziellen Produkt und dem Namen "heat-on-time" gefunden, leider ohne nähere Beschreibung wie es genau geht.

    Hat jemand sowas schon gelöst oder kann mir einen Tip geben in welchen Richtung ich Suchen muss?
    Gruß
    Michael

    #2
    ich persönlich sehe da eine ganz banale Lösung: Der zeitliche Unterschied zwischen Nachtabsenkung und Komfort bei kalten und warmen Außentemperaturen sollte eigentlich nicht sonderlich groß sein, als dass er - meine persönlichet Sicht darauf - nicht der Rede wert ist, um es elektronisch/per Logik lösen zu wollen und zu müssen. Wenn der Unterschied groß ist, ist Invest in Dämmung vielleicht das bessere Invest... Warum der zeitliche Unterschied auch nicht groß sein sollte? Weil wir ja eine Regelung haben und keine Steuerung (zumindest mit Theromstaten an den Heizkörpern) und wenn das Delta größer ist, ist es fast genauso schnell geschlossen, wie ein kleines Delta, weil der Regler die Heizung stärker aufdreht.
    Abgesehen davon: Wenn es den 10 Minuten mehr sind: Bevor ich das aufwändig per Logik lösen würde, würde ich wohl einfach immer 10 minuten früher auf Komfort gehen, der Mehrverbrauch dafür über 10 Jahre dürfte monitär kaum den Businnes Case gewinnen (oder hat Freizeitt keinen Wert?), als dass es eine Logik mit den Risiken einer Logik verdient. Keep it stupid simple...es gibt bestimmt Fragen, die eine edomi-Logik mehr verdienen... also rational...oder Du siehst das unter dem Aspekt "Hobby" und "Lust auf eine Lösung"...dann habe ich nichts gesagt...

    just my 2 cents

    Kommentar


      #3
      Ich seh es ähnlich wie saegefisch .. vor allem weil bei neuen (gut gedämmten) Häusern eine Nachtabsenkung eh umstritten ist..
      Sorry das das jetzt nicht die Lösung zu seinem Problem ist, aber auch ich würde es hier eher einfach gestalten und einfach früher
      das Heizen anfangen.

      Kleine unspektakuläre Möglichkeit, dich bei mir einsetze.. ich setze per Logik die Solltemp von 5-6 Uhr auf 25 Grad hoch, damit
      erreiche ich das die Ventile in der Zeit auf 100% auf gehen... danach wird wieder der vorher eingestellte Wert angefahren..
      Das ändert zwar die Raumtemperatur kaum, aber damit erreiche ich das der Boden in der früh schön warm ist ...

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        bei gamer-Monitoren nennt man das "overdrive"...ja, auch für eine Heizung eine schöne, einfache Idee...

        Kommentar


          #5
          saegefisch Ist mehr unter Hobby einzuordnen
          Allerdings haben wir auch ein etwas "spezielleres" Heizsystem (Deckenheizung) das hat den Vorteil genauso niedrige Vorlauftemperaturen wie FBH zu haben aber nicht so träge. Leider heißt das auch das auf Grund der niegrigen Vorlauftemperatur ein "aufheizen" etwas länger geht und es schon ein unterschied ist ob man morgends zum Frühstücken 18,5 oder 21C hat

          Ich muss mal experimentieren , vermutlich reicht ein grobes Raster wie z.B. 30min pro 0,5K um die Umschaltung entsprechend früher vor zu nehmen.
          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            Man kann sich da schön ein geben, wie groß ist die Aufheizrate im Raum in K/h, dann errechnet man sich noch das delta was zu heizen ist. und schon kann man sich einen Startheizpunkt ermitteln. Richtig interessant wird es dann noch wenn die Aufheizrate mit steigender Zimmertemperatur abnimmt. Die Aussentemperatur kann man dann noch als Faktor mit reinrechnen.


            Heizdauer = (Soll-Ist)/Aufheizrate
            Als Beispiel
            18°C ist Temp
            22°C soll Temp
            Delta = 4°C
            Aufheizrate (gemittelt) 1,2°C pro stunde oder einfacher zu rechnen 0,02°C/Minute
            Aufstehzeit 6:00 Uhr
            Heizdauer = (Soll-Ist)/0.02
            In unserem Beispiel (22°C-18°C)/0.02°C/min = 200 minuten.

            Startzeit = 6:00 - 200 Minuten


            Kommentar


              #7
              Drei92 Das sieht schon mal interessant aus, muss ich heute Abend mal ein bisschen in Excel mit rumspielen
              Was ich noch bei mir als Faktor brauche ist die Vorlauftemperatur weil eben 29C oder 32C da schon einen Unterschied ergeben.
              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
                Drei92 Das sieht schon mal interessant aus, muss ich heute Abend mal ein bisschen in Excel mit rumspielen
                Was ich noch bei mir als Faktor brauche ist die Vorlauftemperatur weil eben 29C oder 32C da schon einen Unterschied ergeben.
                Du musst ja die Aufheizrate nicht als festen Wert nehmen, sondern den von der Vorlauftemp abhängig machen.
                Als ersten Ansatz würde ich versuchen da eine liniere Funktion draus zu machen.
                Vorlauf 29°C -> Aufheizrate 0.9k/h
                Vorlauf 32°C -> Aufheizrate 1.2K/h

                Die Werte musst du dir natürlich ermitteln, und dienen nur als Beispiel.

                Kommentar

                Lädt...
                X