Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4 Bit - Aufschlüsseln (DPT 3 Controlled Dimmer)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4 Bit - Aufschlüsseln (DPT 3 Controlled Dimmer)

    Hi,

    Kennt ihr eine möglichkeit 4 Bit (DPT 3 Controlled Dimmer) in edomi "aufzuschlüsseln" ?
    Ich würde gerne einen einfachen Glastaster eine Volume taste verpassen für Squeeze.
    Quasi ein 1-Tasten Dimmer.

    Bei den LBSs finde ich nicht um das aufzudrösseln ;-)

    LG
    Zuletzt geändert von trollmar; 19.02.2018, 09:59.
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Hatte mal angefangen, dann aber doch nicht benötigt und im Moment wenig Zeit. Sollte sich sonst niemand erbarmen kann ich mir das übernächste Woche mal ansehen (evtl. bitte Ende nächster Woche erinnern).
    Vorgesehen ist Input KO vom Taster zum Triggern, Zeitscheibe und Schritte je Zeitscheibe, Status KO (remanent).

    Kommentar


      #3
      Ich denke der Statussimulator - Dimmer könnte was für dich sein.

      Mit dem Tastereingang E4 schaltet man mit DPT 3 (A2) zwischen An/Aus und Stopp um.
      Ich habe mal die Hilfe ein wenig ergänzt...

      Kommentar


        #4
        Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
        Ich denke der Statussimulator - Dimmer könnte was für dich sein.

        Mit dem Tastereingang E4 schaltet man mit DPT 3 (A2) zwischen An/Aus und Stopp um.
        Ich habe mal die Hilfe ein wenig ergänzt...
        Danke dir!!
        Also kann ich deinen LBS qausi zweckentfremden?
        Würde bedeuten ich lege nur die DPT 3 vom Sensor nur an E4 an?
        LG
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #5
          Ach so rum .

          Geht auch.Musst aber dann den DPT 3 an E2 anlegen. Die laufende Position bekommst du dann an A4, ist aber nicht für den KNX-Bus gedacht. Einen Statusausgang für den KNX-Bus könnte ich bei Bedarf aber noch nachrüsten.....
          E7 solltest du zwingend mit angeben. Bei dir hängt dann die Geschwindigkeit von "Zeit beim Dimmen" ab.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            naja der "wunsch" wäre ..
            Den Glastaster auf 1-tasten Dimmer zu stellen.
            Die DPT die der dafür nimmt ist "DPT 3.007 Dimming Control (4 bits)

            Dann diese GA in edomi "umwandeln" so das ich den Squeeze LBS benutzen kann um die Lautstärke für ein Client zu erhöhen oder zu senken.

            Ein "Ein-Taster Volume" auf dem MDT Glastaster 1 ;-)

            So wie ich das verstehe sendet der taster beim drücken erst eine 0 oder 1 für decrease oder increase und dann den StepCode und dann den Break.
            Eine Art von Rückmeldeobjekt für den Taster wäre also schon von nöten damit er weiß ob er beim nächsten Drücken increase oder decrease machen soll oder?
            Zuletzt geändert von trollmar; 19.02.2018, 13:58.
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #7
              Meine Taster senden im Dimmodus beim Eindrücken entweder eine "1" (hochdimmen) oder "9" (runterdimmen) und beim loslassen eine "0" (stopp). Beim nächsten drücken wird dann gewechselt. Damit ist ein Statusausgang nicht nötig.

              Du kannst auch deinen Glastaster auch als Schalter/Taster programmieren und dann den E4 nutzen (wichtig ist das auch beim loslassen irgendwas gesendet wird) dann hängt das Umschalten zwischen hoch- und runterdimmen von der aktuellen Ist-Position ab (siehe Hilfe im LBS).

              A4 ist ja praktisch schon die Rückmeldung, nur wird die Initial (Anzahl der Berechnungen pro Sekunde) 10 mal pro Sekunde gesendet was den KNX-Bus doch schon stark belasten würde.
              Ich werde aber noch einen Ausgang einbauen, der die aktuelle Position sendet sobald der Soll-Position erreicht ist (wie bei einem herkömmlichen KNX-Aktor).

              Mit dem "Squeeze" kenne ich mich nicht aus.
              Was erwartet der?
              Ist das E10 vom LBS 19000202?

              Kommentar


                #8
                Dafür gibts den LBS19000380

                Gruß
                Wolfgang

                Kommentar


                  #9
                  Prima, dann muss ich meinen nicht mehr kontrollieren, einer sollte ja langen​​​​​​​

                  Kommentar


                    #10
                    Ja super.
                    Ich habe echt gesucht!! ..naja.

                    woda
                    Vielen Dank!! Das ist genau nach was ich gesucht habe!!!

                    Was muss ich den an E3 anlegen?
                    Den MDT "Wert für Umschaltung" ???
                    LG
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      #11
                      An den Eingang kommt das StatusKO mit dem aktuellen Dimmwert.
                      Hier hab ich den Baustein vorgestellt: https://knx-user-forum.de/forum/proj...56#post1122256
                      Hier wurde der Baustein auch als Dimmer verwendet: https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi/931123-lbs19000-195|196|305-hue-bridge-|-light-|-plug?p=1135579#post1135579

                      Kommentar


                        #12
                        Danke woda. Jetzt hab ichs!!
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von woda Beitrag anzeigen
                          An den Eingang kommt das StatusKO mit dem aktuellen Dimmwert.
                          Hallo woda,

                          ich benutze Deinen Dimmer LBS in Kombination mit Squeeze Client LBS für die Ein-Tasten Lautstärkeregelung.
                          Alles funktioniert soweit, nur das ich leider überhaupt keinen aktuellen Dimmer Wert als Status zurück bekomme.
                          Selbst in der Live Ansicht von EDOMI gibt E3 (Act Value) nichts aus, wenn ich die Lautstärke ändere. ;o(
                          Egal ob an E3 ein KO anliegt oder nicht.
                          Was mache ich falsch?
                          Habe auch beim Status KO vom Glastaster für den Status Dimmen schon "100%" Formatierung und auch "255" Formatierung ausprobiert (DPT5),
                          es kommt aber einfach kein aktueller Dimmwert über Deinen Baustein zurück.
                          Würde mich sehr über eine Hilfestellung freuen.
                          Hatte Dich deswegen schon vor Monaten angeschrieben aber leider ist die PN wohl nie angekommen ...

                          Beste Grüße
                          Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Peter,
                            an den E3 (Eingang) muss die Rückmeldung der aktuellen Lautstärke des Squeeze-Bausteins (Ausgang A6 des Squeeze Clienten).
                            Der Wert des Squeeze Clienten solltest du auch als Status Objekt bei deinem Glastaster eingeben.
                            Achtung es wird dort 0-100 ausgegeben, also musst du evtl. den Wert noch mal 2.55 rechnen und über ein extra KO an den Glastaster senden, damit der Glastaster das richtig anzeigt.
                            Den Dimmerbaustein musst du auf eine Range von 0 - 100 einstellen (E6 = 0; E7 = 100)

                            Allgemein: Eingänge geben niemals Werte aus.

                            Der aktuelle Wert an E3 wird nur benötigt, falls der Baustein absolute Werte bezogen auf einen aktuellen Rückmeldewert ausgeben soll.

                            Im Anhang befinden sich die beiden Möglichkeiten als Screenshot.

                            Im ersten Fall dimme ich eine Lampe und gebe den aktuellen Rückmeldewert an E3 ein.
                            Im zweiten Fall wird die Lautstärke über den Wandtaster immer schrittweise erhöht, bzw. verringert.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von woda; 15.02.2021, 16:14. Grund: Ausgang des Squeeze Clienten beschrieben.

                            Kommentar


                              #15
                              allroundpeter
                              Hat dir die Antwort geholfen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X