Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Asterisk Command Baustein 19000370 und Event 19000371

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Asterisk Command Baustein 19000370 und Event 19000371

    Hallo zusammen,

    @jonofe:

    würdest Du mal ein Command Beispiel zeigen. Zum Beispiel ändern einer Variablen um die Rufverteilung anzupassen.
    Habe nicht so recht verstanden wie man den Baustein triggert.

    Beim Event Baustein das gleiche, da fehlt mir einfach mal ein Beispiel (eingehende Rufnummern in Archiv/Liste?) um das Prinzip zu verstehen.

    Danke im Voraus.
    Gruß
    Lapheus

    #2
    Zu 19000370 Asterisk Command

    Beispiel eines Commands:

    Code:
    database put EDOMI StandBy 1
    Dies setzt in der asterisk DB EDOMI die Variable StandBy auf 1. Dies kann dann im Dialplan entsprechend ausgewertet werden und eine entsprechende Rufumleitung realisiert werden. Grundsätzlich sollte damit jedes Asterisk CLI Command ausführbar sein. Weiteres Beispiel:

    Code:
    sip show registry
    Dieser LBS ist derzeit nicht dazu gedacht die Asterisk Response an A1 weiter zu verarbeiten.

    Zu 19000371 Asterisk Event:

    Hier muss man sich die möglichen Events anschauen wie in der Hilfe beschrieben:

    https://wiki.asterisk.org/wiki/displ...+13+AMI+Events

    Der LBS enthält als Default Einstellungen an E6 schon eine passende Konfiguration für die meisten Anwendungsfälle

    Code:
    NewChannel,NewCallerid,DialBegin,DialEnd,DeviceStateChange,HangUp,NewConnectedLine,Pickup,MiniVoiceMail
    Damit sollten eigentlich alle relevanten Events an A1 als JSON String signalisiert werden. Mit einem JSON Decoder LBS kann man diese dann auseinandernehmen und dann weiterverarbeiten.

    Wenn Du z.B. auf eingehende Anrufe reagieren willst, musst du vermutlich "NewChannel" an E6 haben und dann mal schauen was genau an A1 rauskommt und entsprechend zerlegen, so dass du die Rufnummer in eine Variable bekommst.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      sorry wen ich das Thema nochmals aus der Versenkung hole. Ich wollte gerade den LBS 19000371 installieren, leider bekomme ich hier eine Fehlermeldung.
      Hab die LBS Version hier vom Forum (v0.2.2) und Edomi 1.62 am laufen. Hat jemand den Baustein bei sich am Laufen bzw. hat jemand eine Idee was hier der Fehler seinen könnte?

      lg

      Kommentar


        #4
        Wenn Du uns wenigstens die Fehlermeldung mitteilen würdest... Meine ist gerade beim polieren!

        Kommentar


          #5
          Beim Importieren des Bausteines bekomme ich eine Fehlermeldung das "1 Fehler" vorlieg" das erneute einlesen habe ich probiert ohne erfolgt.
          Nach dem Import ist der LBS rot hinterlegt.
          Wenn du mir sagst wie ich genau die Fehlermeldung herausbekomme bzw. in welchen log es stehen sollte teile ich diese gerne mit.
          Bin leider erst am Anfang meiner Edomi-Laufbahn

          Kommentar


            #6
            Ah ok, das hilft zumindest schon mal etwas weiter. Du hast nicht zufällig den LBS aus dem Downloadportal in dein EDOMI kopiert, sondern die zip Datei heruntergeladen, extrahiert und dann importiert?

            Kommentar


              #7
              nein zweiteres... runtergeladen.. extrahiert.. und die php datei importiert...

              Kommentar


                #8
                Ok, soweit erst mal gut! (Oder in dem fall auch nicht). Leider kann ich den Import gerade nicht nachstellen, da ich unterwegs bin, würde das aber morgen machen, solange sich nicht jemand anderes auf die Schnelle findet.

                Kommentar


                  #9
                  alles klar... danke für deine Mühe

                  Kommentar


                    #10
                    Öffne die Datei 19000371_lbs.php mit einem Editor (empfohlen notepad++) und lösche in der Zeile 337 die geschlossene geschweifte Klammer. Dann kannst Du den LBS importieren. Da hat sich ein Fehler in den LBS eingeschlichen. jonofe würdest Du das ändern?

                    Kommentar


                      #11
                      Jep, schau ich mir an. Danke schon mal für die Fehleranalyse.

                      Kommentar


                        #12
                        Weltklasse, hat funktioniert!!!
                        Danke vielmals!

                        lg aus dem sonnigen Kärnten

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es rund um den Eventbaustein schon etwas um die Json-Strings auszuwerten?

                          Ich möchte gerne einen Anrufmonitor bauen.

                          Ziele:
                          - Anzeige und Signalisierung eingehender Rufe mit Anrufernummer und Zielnummer
                          - Muting der Lautsprecherzone für welchen eine Ruf eingeht
                          - Rückauflösung der Telefonnummer um den Anrufer zu identifizieren
                          - Aufnahme der verpassten Rufe in einen Rückruftabelle

                          Gruß Hartwig

                          Kommentar


                            #14
                            Json Decoder Baustein und nach CallerIDNum für die Anrufernummer und Extension für die gewählte Durchwahl fragen.
                            Aber Achtung die Nummern werden mehrfach gesendet. Besseres habe ich nicht gefunden vielleicht machts einer besser.

                            lg.

                            Kommentar


                              #15
                              ich habe mal einen Baustein geschrieben und bekomme auch den Anrufer und die Zielnummer heraus. Das geht auch schnell

                              Allerdings wollte ich noch den Ruf bis zum Ziel verfolgen, das über die Uniqid geht.

                              Ich höre auf DeviceStateChange.

                              Die Meldung Ringing Inuse und Not_inuse kommt aner erst, wenn die Verbindung beendet ist.


                              Da ist etwas zu spät und damit unsinnig für eine Muting der Zone.

                              Das muß ich noch verifizieren, aber vermutlich liegt das an der Asterisk.
                              Zuletzt geändert von hartwigm; 25.01.2020, 21:19.
                              Gruß Hartwig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X