Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Festplattenabbild

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Festplattenabbild

    Hallo,
    kennt jemand ein kleines Programm womit ich die Festplatte im Edomi Server Klonen kann (also eine 1:1 Abbild)?

    Gruß Chris

    #2
    G4L (bzw. Ghost) sollte dazu im Stande sein
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      schon mal Erfahrungen mit clonezilla gehabt?

      Kommentar


        #4
        Damit hast du jetzt wohl deine Eingangsfrage selbst beantwortet...

        Clonezilla funktioniert auch.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich hole das Thema noch mal hoch da ich es einfach nicht hinbekomme vom USB-Stick zu booten, egal ob clonezilla oder g4L.

          Ich hab hier nun einen Adapter von msata auf usb und eine ubuntu vm und dachte mir ich könnte mit dem dd Befehl eine 1:1 Kopie von dem Stick erstellen. Leider ist die erzeugte Image-Datei nur ca. 500 MB groß obwohl die msata 16 GB hat.
          In Ubuntu wird mir scheinbar auch nicht der komplette stick gemountet sondern nur eine 500 MB Patition. in geparted kann ich aber sehen das der Stick 2 Partitionen hat, sdb1 und sdb2.

          Kann mir eventuell einer von euch auf die Sprünge helfen wie ich nun am besten eine 1:1 Kopie hinbekomme?

          Gruß Chris

          Kommentar


            #6
            Ich hol den Thread noch mal hoch...

            Hab mir jetzt einen Futro S920 ersteigert. Jetzt will ich von meiner VM auf die mSata Platte des Futros umziehen. Vorab, ich hab den Futro noch nicht,
            aktuell spiel ich das nur in meinem Kopf durch.
            Jedenfalls, wenn ich ein Backup aus der VM im Futro einspiele, fehlen mir ja alle Bilder usw. Reicht es die DVR Daten bzw. die /liveproject/cam Daten einfach 1:1 zu kopieren, oder muss ich noch was beachten ?

            Der Futro hat aktuell nur ne 8GB Platte installiert, das müsste doch eigentlich reichen. Da ne HDD per USB dran auf dem die DVR Daten dann liegen.
            Was meint ihr ?

            Gruß Martin

            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Ob das jetzt für dein VM-Image zutrifft kann ich nicht sagen, aber von größerer auf kleinere Platte/Partition klappt mit Clonezilla nur über Umwege. Ich hatte erst vor Kurzem dieses Vergnügen.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #8
                Das Zeug trudelt jetzt die Tag alles ein.. ich denk ich werd einfach mal nur das Backup einspielen .. dann die beiden genannten Ordner mit den Bildern, dann seh ich schon, ob und was noch fehlt.. Wollt nur wissen ob ich einen wichtigen Ordner übersehen hab !?!?
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                  dann seh ich schon, ob und was noch fehlt.
                  Was dann auf jeden Fall noch fehlt, sind die spezifischen Installationen, die für manche Customer-LBS notwendig sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt.. sehr guter Einwand !!! da muss ich wieder dran denken.. und vor allem schauen was es alles war !!
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Hab jetzt etwas getestet... eigentlich ganz cool, der Futro S920. Läuft wirklich performant. Hab den jetzt noch nicht am Bus und nicht alle Logiken sind
                      aktiviert. aber subjektiv kein Unterschied zu meiner VM.

                      Aber ein Problem hab ich. Ich hab eine HDD verbaut, statt der Standard MSata Platte (die bei dem Anbieter nur 2 GB groß war, statt angegebene 8GB !!)

                      Hab alles genau nach Anleitung installiert. Hat soweit auch super funktioniert, nur die "root" Platte scheint nur 50 GB groß zu sein.
                      wie kann ich den die volle Platte verwenden:
                      Code:
                      [root@edomi dev]# fdisk -l
                      
                      Platte /dev/sda: 320.1 GByte, 320072933376 Byte
                      255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder
                      Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
                      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
                      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
                      Disk identifier: 0x3876da77
                      
                         Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
                      /dev/sda1   *           1          64      512000   83  Linux
                      Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
                      /dev/sda2              64       38914   312057856   8e  Linux LVM
                      
                      Platte /dev/mapper/vg_edomi-lv_root: 53.7 GByte, 53687091200 Byte
                      255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 6527 Zylinder
                      Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
                      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
                      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
                      Disk identifier: 0x00000000
                      
                      
                      Platte /dev/mapper/vg_edomi-lv_swap: 3523 MByte, 3523215360 Byte
                      255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 428 Zylinder
                      Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
                      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
                      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
                      Disk identifier: 0x00000000
                      
                      
                      Platte /dev/mapper/vg_edomi-lv_home: 262.3 GByte, 262332743680 Byte
                      255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 31893 Zylinder
                      Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
                      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
                      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
                      Disk identifier: 0x00000000
                      Irgendwie müsste ich das Homelaufwerk verkleinern und das dem Root hinzufügen.

                      Bin leider mit Linux nicht wirklich fit. Und die Beschreibungen die ich gefunden hab,
                      waren irgendwie mords komplex, das ich mir denke, es muss doch auch einen einfacheren Weg geben.

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Hat sich erledigt.. mit dieser schönen Anleitung hats geklappt:
                        https://support.weblink.ch/kb/a234/c...rkleinern.aspx

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Brick könntest du mal bei Gelegenheit messen was dein S920 an Strom verbraucht wenn alles im Normalbetrieb ist?
                          bei meinem S900 waren es damals um die 15W und der S920 ist doch im einiges performanter als meiner.
                          Zuletzt geändert von ChrisChros; 16.05.2019, 14:07.

                          Kommentar


                            #14
                            Uh... muss ich schauen ob ich irgendwo so ein Strommesser herbekomme.. dann mach ich das mal !!
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                              könntest du mal bei Gelegenheit messen was dein S920 an Strom verbraucht wenn alles im Normalbetrieb ist?
                              bei meinem S900 waren es damals um die 15W und der S920 ist doch im einiges performanter als meiner.
                              Ich bin zwar nicht Brick, habs aber hier mal gemessen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X