Hi,
vielleicht versteh ich auch was falsch.. aber irgendwie versteh ich das gerade nicht..
Bereichs4.png
Ich hab hier zwei mal das "gleiche" Abgebildet.. oben den Zähler der den Wert in eine Ausgangsbox gibt die den Wert in ein Remanentes IKO schreibt (für den Reset)
und in den "Entprellen"LBS.. danach wird der Wert durch 1000 geteilt und zu einem Grundwert addiert.
Darunter hab ich das gleich noch mal, nur ohne den Zähler-LBS... hier hab ich das gleiche Signal (6/1/2) das direkt durch 1000 geteilt wird und zu einem Grundwert
addiert wird.
Wenn ich jetzt bei beiden den Grundwert so wähle, das am Ende das gleiche Ergebnis rauskommt, läuft mit der Zeit das Ergebnis auseinander..
Sprich bei der Logik mit dem Zähler LBS hab ich am Ende zb. 29968.048, beim ohne Zähler LBS: 29968.300. Je länger ich warte, desto weiter
laufen die auseinander.
kann es sein, das der Zähler LBS nicht alle Impulse erkennt ?
Gruß Martin
vielleicht versteh ich auch was falsch.. aber irgendwie versteh ich das gerade nicht..
Bereichs4.png
Ich hab hier zwei mal das "gleiche" Abgebildet.. oben den Zähler der den Wert in eine Ausgangsbox gibt die den Wert in ein Remanentes IKO schreibt (für den Reset)
und in den "Entprellen"LBS.. danach wird der Wert durch 1000 geteilt und zu einem Grundwert addiert.
Darunter hab ich das gleich noch mal, nur ohne den Zähler-LBS... hier hab ich das gleiche Signal (6/1/2) das direkt durch 1000 geteilt wird und zu einem Grundwert
addiert wird.
Wenn ich jetzt bei beiden den Grundwert so wähle, das am Ende das gleiche Ergebnis rauskommt, läuft mit der Zeit das Ergebnis auseinander..
Sprich bei der Logik mit dem Zähler LBS hab ich am Ende zb. 29968.048, beim ohne Zähler LBS: 29968.300. Je länger ich warte, desto weiter
laufen die auseinander.
kann es sein, das der Zähler LBS nicht alle Impulse erkennt ?
Gruß Martin
Kommentar