Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler bei CentOS installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler bei CentOS installation

    Hallo, habe heute die hardware erhalten um edomi installieren zu können (
    FUJITSU Futro S900 1200 Mhz AMD 32 GB mSATA 1 GB RAM
    )

    Leider scheitert das aber schon bei der installation von CentOS (bezogen über den link von edomi.de)

    Siehe Anhang:

    WP_20180301_19_11_47_Rich_LI.jpg

    Probiere schon stundenlang ohne erfolg und frage auf diesem wege mal nach Rat

    Gruß, Klaus

    #2
    Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen?
    VG
    andre

    Kommentar


      #3
      Nach der installationsanleitung von edomi.de (http://www.edomi.de/download/install...sanleitung.pdf)

      Kommentar


        #4
        Dürfte das übliche Problem beim Erstellen des USB-Sticks sein - irgendwo im Forum gibt's dazu einige Hinweise und Empfehlungen für die passende Software hierzu.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Welches Tool hast du genutzt um den Stick zu erstellen?
          Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit win32diskimager gemacht und das nicht nur im Bezug auf Edomi.

          Gruß Chris

          Kommentar


            #6
            unetbootin hatte ich benutzt.

            Werde jetzt noch win32diskimager ausprobieren und wenn das nichts hilft gibt's halt nen usb Brenner - habe gestern schon einen zur abholung beim nächsten MMarkt Bestellt.

            Danke für die bisherigen Antworten

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              So, habe jetzt vom externen DVD-brenner aus installiert.
              Lief alles wunderbar durch - auch komplett ohne grafik fehler.

              Wenn ich jetzt aber CentOS boote dann kommt folgendes o.O

              WP_20180302_13_36_03_Rich_LI.jpg

              Langsam fange ich an durchzudrehen ^^

              Kommentar


                #8
                Du musst am Anfang der Installation den Punkt "install system with basic video driver" auswählen.

                Kommentar


                  #9
                  Danke, das war es

                  Hätte ich eigentlich selber drauf kommen müssen - aber mit grippe und ca. 40 erfolglosen installationsversuchen lässt man dann doch ein wenig nach ;P

                  Dann sei noch erwähnt das es wohl auch mit
                  win32diskimager und USB-stick funktioniert hätte - da hatte ich nämlich das gleiche problem aber keine Nerven mehr und deshalb den Brenner besorgt.

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    Keine Sorge: Meine ersten Installationsversuche vor ein paar Jahren sahen deutlich (be)dürftiger aus - und das ohne Grippe
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      nachdem ich meine erste erfolglose edomi installation hinter mir habe und jetzt nochmal alles von vorne starte habe ich mal ne kleine frage.:

                      "Die IP-Adresse des Zielsystems und die Gateway-IP (i.d.R. die IP des DSL-Routers) sind standardmäßig auf 192.168.0.10 bzw. 192.168.0.1 gesetzt. Diese Einstellungen lassen sich mit "1" (ENTER) bzw. "2" (ENTER) bearbeiten. Mit "3" (ENTER) kann ggf. die Netmask bearbeitet werden. Sind alle Einstellungen vollständig und korrekt, kann mit "s" (ENTER) die Installation von EDOMI gestartet werden. Während der Installation sind keinerlei Eingaben erforderlich."

                      Die Vorgehensweise ist soweit klar - nur bin ich mir absolut nicht sicher welche Adressen ich dort eingeben muss.

                      Habe eine fritzbox 7490 - kann ich das dort irgendwo einsehen ?

                      und einen mdt knx ip router - der zeigt mit über den browser folgendes an:
                      PHP-Code:
                                                  DHCP:             On                               IP Address:             192.168.178.38                               Subnet Mask:             255.255.255.0                               Gateway:             192.168.178.1                               DNS:             192.168.178.1                               Http Port:             8080 
                      Zuletzt geändert von KlausTHX; 02.03.2018, 20:03. Grund: Darstellungsfehler - deshalb jetzt als php code eingebettet - wird immer noch nicht korrekt dargestellt

                      Kommentar


                        #12
                        Bei 1 trägst du die IP-Adresse ein, die dein EDOMI bekommen sollen.
                        Bei 2 trägst du die IP-Adresse deiner Fritzbox ein.
                        Bei 3 ist i.d.R. 255.255.255.0 eine gute Idee.

                        Kommentar


                          #13
                          Achte aber drauf das die zukünftige IP von Edomi nicht schon vergeben ist, sonst kommt es zu Problemen.
                          Entweder schaust du in der Weboberfläche von der Fritzbox (192.168.178.1 und dann unter Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkverbindungen) welche IPs schon vergeben sind oder du vergibst eine IP im hinteren Bereich z.B. 192.168.178.254 die sollte noch frei sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Antworten

                            Habe EDOMI bereits am laufen und muss jetzt erstmal damit experimentieren.
                            KNX einbinden hat auch funktioniert.

                            Gruß, Klaus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X