Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für Zeitsynchronisation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS für Zeitsynchronisation

    Hallo,

    ich weiß das für gewöhnlich die Zeit mittels NTP in Centos / Edomi synchronisiert wird. Leider funktioniert das bei mir aus irgend einem Grund nicht. Wurde hier schon ausgiebig diskutiert. Scheinbar eine HW Problem mit dem verbauten Quarz.

    Daher wollte ich Fragen ob jemand einen LBS hat wo man z.B. die GPS Uhrzeit der Wetterstation verknüpfen kann und damit die Systemzeit aktuell hält.

    Gruß Christian

    #2
    Wie schon gesagt: Ich rate dringend davon ab die Systemuhr im laufenden Betrieb zu manipulieren! Damit rechnet EDOMI nicht und viele interne Timerfunktionen werden u.U. extrem drucheinander geraten. Das wäre nicht so gut

    NTP macht dies ja sehr "träge" im Mikrosekundenbereich (Drift), so dass dies keine Rolle spielen sollte. Aber mal eben die Uhr um 1 Sekunde zu verstellen könnte fatale Folgen haben.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Naja aber ich habe sonst keine andere Möglichkeit die richtige Uhrzeit zu bekommen. Sonst mache ich einen Abgleich über mehrer Sekunden nach einer Woche. Weil mir das sonst aus dem Ruder läuft und es hinten und vorne nicht mehr passt.
      Eine andere alternative habe ich aktuell nicht, außer mir ein neues Board zu kaufen und ob das dann geht ist auch nicht sicher. Zumal ich nicht glaube das der Quarz kaputt ist, wäre zumindest mein erstes Board.
      Zuletzt geändert von ChrisChros; 07.03.2018, 18:47.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
        Eine andere alternative habe ich aktuell nicht, außer mir ein neues Board zu kaufen und ob das dann geht ist auch nicht sicher. Zumal ich nicht glaube das der Quarz kaputt ist, wäre zumindest mein erstes Board.
        Mit reinem "Glauben" hat sich sowas noch nie lösen lassen!

        Die Uhr geht innerhalb kürzester Zeit nach, also ist irgendetwas auf dem Board kaputt bzw. funktioniert nicht mehr so wie es sollte. Wie alt ist das Board denn bzw. wovon genau sprechen wir hier? Also Hersteller und Typ wären schon interessant, um im Netz nach Erfahrungsberichten zu suchen.

        Ansonsten würde ich mich da nicht auf Experimente einlassen und eben ein anderes Board besorgen. Wo liegt das Problem? Du sagst ja selber, dass Du soetwas noch nie hattest und damit ist die Chance, dass das auf einem anderen Board genauso schlecht funktioniert, verschwindend gering. Allerdings würde ich schon versuchen, nicht wieder ein ähnlich altes Brot zu besorgen, wie das aktuelle Problemboard...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Hat er doch hier schon beschrieben : https://knx-user-forum.de/forum/proj...19#post1198919
          Bei so einem 30€ Gebrauchtboard hätte es bei mir genau einen Versuch gegeben, wenn es nicht funktioniert, dann ab in den E-Schrott und gleich was neues kaufen (mit Garantie und so)

          Kommentar


            #6
            So kann geschlossen werden. Es läuft jetzt. Ich habe jetzt den Edomi Server direkt an die Fritzbox gehängt und es geht. Scheinbar blockt der Switch irgendwas ab.

            Kommentar


              #7
              Unsere Uhr vom Küchenherd ging auch in letzter Zeit nach... gestern kam der Grund in den Nachrichten. Zu geringe Netzfrequenz, verrückt oder?

              nur so am Rande...

              Kommentar


                #8
                Das ist der Preis den man nun zahlt wenn man ein Stromnetz immer weiter "Spitze auf Knopf" optimiert und die konstante Stromerzeuger minimiert. Dadurch ist das ganze System für solche Sachen anfälliger.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                  Das ist der Preis den man nun zahlt wenn man ein Stromnetz immer weiter "Spitze auf Knopf" optimiert und die konstante Stromerzeuger minimiert. Dadurch ist das ganze System für solche Sachen anfälliger.
                  Die Ursuche war aber nicht der Ökostrom, sondern eine Auseinandersetzung am Balkan:

                  https://www.heise.de/newsticker/meld...n-3988828.html

                  Kommentar


                    #10
                    Das schon, allerdings wird das Stromnetz immer instabiler durch das Runterfahren großer Grundlastblöcke die solche Schwankungen abpuffern konnten. Das kann Photovoltaik und Wind leider nicht. Diese bringen eher eine Instabilität in das Netz, da sie nicht konstant die gleiche Leistung bringen und somit große Blöcke ihre Leistung in relativ schneller Zeit absenken bzw. steigern müssen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X