Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenradar Animation in Edomi einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regenradar Animation in Edomi einbinden

    Hallo,
    unter https://wetter.tagesschau.de/radarbi...0586600000.jpg
    gibt es einen animierten Regenradar.
    Die Adresse habe ich in der Visu in einem Bild/Webseiten-Element eingebunden. Leider läuft die Animation nicht ab, das Bild bleibt stehen-auch ein Refresh bringt nicht in Bewegung.

    Kann man diese / eine solche Animation nicht einbinden? Oder über einen anderen Weg? Oder eine andere Animation einer anderen Webpage?

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Das ist doch ein statisches jpg. Wenn Du Deinen Link anklickst, siehst Du das. Wahrscheinlich sind das mehrere jpg die hintereinander abgerufen werden.

    Kommentar


      #3
      Ja definitiv sind das einzelne Bilder. Siehst du wenn du in der darüber liegenden Seite dir denn entsprechenden Seiten Quelltext aufrufst. Da laufen die einzelnen *.jpgs durch. Sofern die immer gleich benamst sind könntest du das "nachbauen"
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Ich kenne mich mit Webseiteneinbindung überhaupt nicht aus, bin aber ein Fan von Wetterradarbildern.
        Vielleicht hilft dir Wetteronline irgendwie weiter - dürfte JS sein. Und kannst dir ein Bundesland aussuchen.

        Kommentar


          #5
          Ich habe das Regenradar des DWD in die Visu eingebunden. Das wird animiert dargestellt.

          Kommentar


            #6
            mars ich habe den Link des gifs eingebunden und funktioniert hervorragend-auch wenn die Grafik nicht so hübsch ist..

            Danke und Grüße,
            Lio

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              danke für die Hinweise. Da bin ich schon mal einen großen Schritt weiter:

              Falls jemand einzelen Region - so wie ich - einbinden möchte, muss er nur den Link ein wenig anpassen:

              Deutschland brd
              Bayern bay
              Baden-Württemberg baw
              Brandenburg/Berlin bbb
              Hessen hes
              Mecklenburg-Vorpommern mvp
              Niedersachsen/Bremen nib
              Nordrhein-Westfalen nrw
              Rheinland-Pfalz/Saarland rps
              Sachsen sac
              Sachsen-Anhalt saa
              Schleswig-Holstein/Hamburg shh
              Thüringen thu


              Für Brandenburg/Berlin z.B. https://www.dwd.de/DWD/wetter/radar/radfilm_bbb_akt.gif

              Ist einfach und funktioniert in Edomi ganz gut. ....aber es bleibt die doch etwas unschöne Optik.....
              Könnte sehr gerne einfach auf die Städtnamen verzichten....

              Hat jemand vielleicht eine einfache und schöne(ere) Lösung?

              Lieben Dank,
              Burzel
              Zuletzt geändert von Burzel; 22.08.2018, 14:07.

              Kommentar


                #8
                Also von der Tagesschau Seite könnte man es hinbekommen mit ein bißchen Eigenbau.

                Die JPEGS heißen immer folgender maßen.

                regenradar_tagesschau.de_sueden_xl_1535448300000.jpg

                Die ersten zehn Stellen dieser Zahl 1535448300000 stellen das Datum und die Uhrzeit in Unix Zeit dar.

                Hier also 1535448300 = 28.08.2018 - 11:25:00

                D.h. du müsstest immer die URL abfolgend aufrufen:

                https://wetter.tagesschau.de/radarbi....de_sueden_xl_1535448300000.jpg

                dann eben immer 5 Minuten in Unix Zeit weiter "schalten" also 300

                nächste URL wäre dann:

                1535448300 + 300 = 1535448600

                usw.

                https://wetter.tagesschau.de/radarbi....de_sueden_xl_1535448600000.jpg etc. pp.

                So wie es aussieht geht der Radar immer von jetziger Uhrzeit minus 10 Minuten los bis ca. 1h 30 Minuten zurück. Es sind allerdings auch noch viel ältere JPGs vorhanden.

                Du kannst dir also mit Sicherheit von jetzt (- 15 Minuten bis vor 1h 30 min die jpgs anzeigen lassen)
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen

                  magiczambo : Lieben Dank! Das Tagesschau-Radar sieht gut aus und auch dein Ansatz probiere ich evtl. mal aus.

                  Zufällig habe ich auch noch folgende Alternativen entdeckt. Sind alle Gifs die sehr simple einzubinden sind.

                  Eine andere DWD Karte. Die gibts auch in für die unterschiedlichen Regionen (siehe Post #7):

                  image.ashx?type=loop1stunde&jaar=-3&regio=homepage&tijdid=201808222210&time=&bliksem=0.gif

                  Dann gibts noch:

                  aktuell_klein.gif


                  radar_aktuell.gif

                  Gruß,
                  Burzel
                  Zuletzt geändert von Burzel; 29.08.2018, 21:13.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mars Beitrag anzeigen
                    Ich habe das Regenradar des DWD in die Visu eingebunden. Das wird animiert dargestellt.
                    Hi,
                    sag mal, funktioniert das immer noch bei Dir? Ich habe gerade versucht den Link in einem IFrame (Edomi Bild/Website VSE) einzubinden und bekomme stets die Meldung, dass DWD die Verbindung abgelehnt habe. Wie habt ihr das gelöst?

                    VG
                    Stephan

                    Kommentar


                      #11
                      gerade versucht: funktioniert

                      Gruß Marco

                      Anmerkung 2020-02-20 200058.png
                      Anmerkung 2020-02-20 200059.png

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für Deine schnelle Antwort und Hilfe. Hab meinen Fehler gefunden, bei "Url-Typ" stand "Website" statt "Bild". Blöder Fehler, aber jetzt funktioniert es bei mir auch.

                        Grüße,
                        Stephan
                        Zuletzt geändert von ruppsn; 20.02.2020, 21:01. Grund: Typo

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Burzel Beitrag anzeigen
                          Eine andere DWD Karte
                          Vielleicht habe ich nicht genug geschaut auf der DWD-Seite, aber wie wo finde ich oder wie schalte ich um (andere URL? Parameter an URL?) auf die vereinfachte Darstellung gegenüber dem üblichen DWD-Radarfilm wie zB. in #11. Der geht wunderbar, aber die Optik des anderen würde ich bevorzugen.

                          Kommentar


                            #14
                            schau doch einmal unter www.niederschlagsradar.de nach

                            Kommentar


                              #15
                              oohhh, ich hatte hinten nur "DWD" auf dem Screenshot wahr genommen, das davor war irgendwie....in zu kleiner Schrift...<peinlichpeinlichpeinlich>...

                              Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X