Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteigerprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsteigerprobleme

    Halli Hallo,

    ich bin nigelnagelneu bei Edomi gelandet und hab' nach tagelangem Suchen in der Hilfe und dem Forum dennoch ein paar kleine Unklarheiten. Wär' super nett, wenn's hier vielleicht ein bisschen Aufklärung gäbe; ich stell' mal einfach meine Fragen:

    1.
    Ich hab' ein Arbeitsprojekt erstellt, ein paar Buttons für Lampen und Rollos auf eine Seite gepackt - live gestellt --- und es klappt!
    Aber ich habe 2 Acounts angelegt, mit dem Einen kann ich mich ganz normal auf "xx.xx.xx.xx/visu" anmelden und alles funktioniert. Nur beim Zweiten an einem anderen Rechner zittert das Login nur, und ich komme nicht rein. Was hab' ich da übersehen?

    2.
    Wie macht Ihr das mit dem Neustart der Visu und dem anzeigen des aktuellen Zustands? Mit "initscan" bei den betroffenen GAs dauert der Start der Visu ewig lange (keine Fehlermeldungen!). Ist das normal oder gibt's da einen Trick?

    3.
    Jetzt wird's kompliziert:
    Meine bessere Hälfte hätte gerne auf der Startseite eine Übersicht über die "Fensterstati". Dazu hab' ich mal ausprobiert, einen kleinen Button zu basteln, der mir den jeweiligen Zustand per Farbänderung signalisiert. Also z.B.:
    Rolladen zu, Fensterkontakt geschlossen = grau
    Rolladen auf, Fensterkontakt geschlossen = grün
    Rolladen zu, Fensterkontakt auf = gelb
    Rolladen auf, Fensterkontakt auf = rot
    Soweit kein Problem, ich hab das mit etlichen Logikbausteinen und einer internen KO geregelt, klappt auch vorzüglich.
    Meine eigentliche Frage:
    kriegt man das irgendwie gebacken, diese zusammengebastelte Logik für mehrere Fenster zu benützen; es ändern sich ja die jeweiligen KOs für Fensterkontakt und Rolloposition? Oder muss ich die (jeweils 10) Logikbausteine für jedes Fenster einzeln konfigurieren.
    Ich hoffe ich hab' mich verständlich ausgedrückt und mein "Problem" ist verstanden.

    4.
    Wie groß macht Ihr die Seiten, dass sie für verschiedene Geräte passen? Auf meinem Laptop ist das kein Problem, aber bei meinem Samsung Note (12.2") sieht das schon ganz anders aus. Gibt's da Erfahrungswerte?



    In der Hoffnung auf Antwort schon mal vielen Dank
    Grüße aus Niederbayern
    Achim


    #2
    Hallo Achim
    1. Hast du BEIDE Visuaccounts in deiner Visu auch explizit berechtigt? (Unter Visualisierungen > deine Visu müssen bei "Zugriff für diese Visuaccounts erlauben" beide Visuaccounts eingetragen sein)
    2. Hmm...du meinst mit Neustart der Visu wohl das Aktivieren des Projektes? Ja, abhängig von deiner KNX-Installation und der Anzahl von GAs kann der Initscan beim Aktivieren einige Zeit dauern (bei mir geht er leider auch mehrere Minuten). Da man später ja nicht ständig eine Projektaktivierung durchführt, ist dass dann nicht mehr so wichtig. Aber ja, während der Entwicklung, wo man alle paar Minuten etwas testen möchte und die ganzen Möglichkeiten noch nicht kennt, ist das sehr sehr mühsam. Ich würde dir in diesem Fall empfehlen, den Initscan nur für ganz wenige GAs zu aktivieren und bei den Visuelementen/Logikbausteinen testweise mit Dummywerten zu spielen. Oder wenns nur um das Austüfteln von Visulementen geht, alles in einer Testumgebung zu probieren. (z.B. VM ohne KNX-Zugang)
      Du kannst auch alle für dich grad benötigten GAs mal temporär als iKO erstellen und die Werte manuell zuweisen. Wenn alles so funktioniert, wie du es dir vorstellst, kannst du am Ende es mit den realen GAs verknüpfen.
    3. Vermutlich ist es wirklich am einfachsten, wenn du in einer Logikseite einfach deine Logik 10x duplizierst. Oder du baust dir eine Logik mit 10 Ausgängen zusammen. Vieles ist in Edomi Copy/Paste. Natürlich kann man mit viel Aufwand sich einen eigenen LBS programmieren, der alles dynamischer macht. Aber das lohnt sich meiner Meinung bei solchen normalen Sachen nicht.
    4. Ja, das kann schon ein Problem werden, wenn du stark unterschiedliche Endgeräte im Einsatz hast. Ich habe hier das Glück, dass meine Frau und ich meist das gleiche Smartphone haben. Aber es gibt auch Zeiten, wo ich vielleicht schon das neuere (mit anderem Display) einsetze als sie. Wenn sich die Grössen nicht allzustark voneinander unterscheiden, kann man es noch dabei lassen. Ansonsten muss du zwangsläufig zwei Visualisierungen verwenden (und auch pflegen!). Gerade wenn dann noch ein Tablet ins Spiel kommt, wird es aufwändig. Für mich ist z.B. ein Tablet eher horizontal zu bedienen und ein Smartphone eher vertikal (hochkant). Und wenn man nun eine Visualisierung im Querformat für ein Tablet designt, dann unterscheidet sich die schon stärker von der normalen Visualisierung. Nicht nur bei der Platzierung der Elemente, sondern vermutlich sogar in der ganzen Benutzerführung. Andererseits kann das auch sehr Spass machen.
      Also ich würde mich auf die Visualisierung konzentrieren, die am meisten verwendet wird. Danach kannst du die Elemente dann immer noch von einer Visualisierung zu anderen kopieren und anpassen. Mach dich darauf gefasst, dass man bei der Visu wohl nie ganz fertig sein wird. Am Anfang macht man vermutlich typische Anfängerfehler und nach einem 1/2 Jahr Benutzung wird man dann das merken. Oder man wird wieder von einem tollen, neuen Design hier im Forum "inspiriert" und möcht am liebsten grad alles wieder umbauen. D.h. man wird wohl immer wieder nebenbei eine neue Visu beginnen bzw. testen. Gewöhne dich daran und finde den für dich effizientesten Workflow, um dies zu realisieren und zu pflegen. Das ist halt sehr individuell.
    Gruss, Rick

    Kommentar


      #3
      Hallo Rick,


      erstmal schöne Grüße in die schöne Schweiz...
      Ich bin mit meiner besseren Hälfte wieder für ein paar Tage in der Nähe von Zürich.

      Dann danke vielmals für die erschöpfende Auskunft!!!

      Punkt 1 war gleich erledigt, es fehlte tatsächlich die Freigabe - na seit letzten Sonntag "spiele" ich jetzt mit der Visu, das hab' ich wohl überlesen.
      Punkt 2 hab' ich mir schon gedacht, aber wenn bei der Anmeldung die aktuellen Werte angezeigt werden sollen, geht's wohl nicht anders.
      Ich hatte mal überlegt, die Änderungen in interne KOs zu schreiben, die den Wert beim Neustart ja nicht verlieren, und die anzuzeigen. Aber der
      Aufwand ist wohl noch höher. Und keine Ahnung, was die Performance dazu sagt.
      Punkt 3 hab' ich auch befürchtet. OK, dann halt kopieren; eigenen LBS bauen ist wohl etwas zu früh für mich. Mal sehen, was die Zeit noch bringt.
      Punkt 4 da muss ich halt basteln. Smartphone ist nicht so wichtig, in erster Linie wird's das Samsung Tablet und mein Laptop, die sind ziemlich ähnlich.

      Nochmal vielen Dank und frohe Ostern


      Achim

      Kommentar

      Lädt...
      X