Zwei Fragen zum Thema RGB/HSV für die Visu:
Featurewunsch: Vielleicht nett, aber man braucht sicher nicht das ganze Spektrum Funktions-Freiheiten. Es wäre schon wirklich hilfreich, wenn man zumindest bei DPT232-KO mit einer weiteren Option im Visu-Element direkt in eine der drei Komponenten eines HEX-Wertes schreiben könnte; die jeweils beiden anderen blieben unangetastet. Das würde ja für RGB und HSV gleichermaßen funktionieren man könnte wirklich rasch und ohne 300% mehr KOs RGB und HSV in einer Visu bereit stellen und direkt nutzen: 3x Drehregler und 1x KO (statt 4KO + Logik) und los geht des Spaß...
Universeller wäre es mit einem Schalter "Setze HEX-Werte" (was dann auch beim Typ "Variant" ginge) und der Stelle, aber der 2 Bytes geschrieben werden. Dann könnte man so auch ein Variant mit der Ausprägung "#FFC800" direkt bedienen (mit dem führenden #). Oder sogar in einem ein Split-KO z.B. mit "100|30|#FFC800" mit "HEX" und Stelle "11" direkt den Grün-Anteil im RGB adjustieren.
Und noch weiter gesponnen wäre es ein Traum, wenn es auch mit anderen non-HEX-Werten ginge, um, z.B. in einem Split-KO die Opazität direkt mit einem Drehregler anpassen zu können. Den eigentlich sind die Opazität, R/G/B-Komponenten, etc. meist nur Hilfs-Werte, die man oft nicht wirklich einzeln braucht. Aber das wäre wirklich Kür. Für HEX-Werte wär's eine große Hilfe.
Okay, die Fragen hätten sich mit meinem Featurewunsch erledigt...
Nachtrag: gaert : ich schupps' das Thema mit diesem Nachtrag noch mal an...
- Gibt es eine Trick, um aus drei Gebern (z.B. Drehregler für R,G,B) direkt und ohne Umweg über drei KO String-Verbinder oder LBS 18000060 einen RGB-Wert in ein KO zu schreiben? Anders gefragt, kann man in das KO eines Visuelement per Formel schreiben, um z.B. aus einem Geber-Wert (z.B. "200") direkt an 3. und 4. Stelle eines KO ein "C8" für die Grün-Komponente zu schreiben? Also im Prinzip die Gegenstrecke zu den Formel-Möglichkeiten im VE-Beschriftungsfeld? Bei vielen RGB-Strecken im Haus ist das ansonsten ein ganz schöner KO-Haufen, der eigentlich nicht unbedingt nötig wäre...
- Ich möchte optional zu RGB auch 3 Drehregler für HSV in der Visu anbieten. Habe ich es übersehen oder gibt es tatsächlich noch keinen LBS mit H/S/V-Eingang (wie es ihn für RGB gibt), um die drei HSV-Regler-KOs direkt anzuschließen, ohne sie erst verbinden zu müssen?
Featurewunsch: Vielleicht nett, aber man braucht sicher nicht das ganze Spektrum Funktions-Freiheiten. Es wäre schon wirklich hilfreich, wenn man zumindest bei DPT232-KO mit einer weiteren Option im Visu-Element direkt in eine der drei Komponenten eines HEX-Wertes schreiben könnte; die jeweils beiden anderen blieben unangetastet. Das würde ja für RGB und HSV gleichermaßen funktionieren man könnte wirklich rasch und ohne 300% mehr KOs RGB und HSV in einer Visu bereit stellen und direkt nutzen: 3x Drehregler und 1x KO (statt 4KO + Logik) und los geht des Spaß...
Universeller wäre es mit einem Schalter "Setze HEX-Werte" (was dann auch beim Typ "Variant" ginge) und der Stelle, aber der 2 Bytes geschrieben werden. Dann könnte man so auch ein Variant mit der Ausprägung "#FFC800" direkt bedienen (mit dem führenden #). Oder sogar in einem ein Split-KO z.B. mit "100|30|#FFC800" mit "HEX" und Stelle "11" direkt den Grün-Anteil im RGB adjustieren.
Und noch weiter gesponnen wäre es ein Traum, wenn es auch mit anderen non-HEX-Werten ginge, um, z.B. in einem Split-KO die Opazität direkt mit einem Drehregler anpassen zu können. Den eigentlich sind die Opazität, R/G/B-Komponenten, etc. meist nur Hilfs-Werte, die man oft nicht wirklich einzeln braucht. Aber das wäre wirklich Kür. Für HEX-Werte wär's eine große Hilfe.
Okay, die Fragen hätten sich mit meinem Featurewunsch erledigt...

Nachtrag: gaert : ich schupps' das Thema mit diesem Nachtrag noch mal an...
Kommentar