Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbübergang HEX Transparenz in split

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Farbübergang HEX Transparenz in split

    Würde gern über split einen Transparenz Wert für Farben vergeben, am liebsten in Prozent von 1-100.
    Ist das möglich?

    Habe das ganze nur über den Umweg, den Hex-Transparenz Wert über eine Logic hinzuzufügen, mit dem Anhang von:
    100% — FF
    90% — E6
    80% — CC
    Usw….

    Mit einer direkten Eingabe des Transparent Wert z.B. % könnte meine komplette Visu abgedeckt werden und ist immer dynamisch, ob Slider oder Verlauf.

    Bisher ist das ganze bei mir so aufgebaut:

    -webkit-linear-gradient({split(0)}deg,#{split(1)} {split(2)}%,#{split(3)} {split(4)}%)

    Farbübergang -> Drehung|Farbe_1|Position_Farbe_1|Farbe_2|Position_Farbe_2

    0|FF0000|0|0404B4|100


    #2
    Tipp: Der Alpha-Kanal kann auch in der Hex-Form übergeben werden, also #RRGGBBAA
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      * Bin da auch seit einiger Zeit dran - umfassende Anleitung kommt demnächst: Voll-dynamische Visu bis an die derzeit gegeben Grenzen inkl. Transaprenz,...
      * Lösungsansatz für Deine Frage: Im selben String eine weiter Zahl (z.B. split(5)) mit "|0.5" und das in die Opazität des Designs bauen. Wirkt dann aber auf das VE.
      * Alternative: statt hexwert mit Funktion rgba() dort arbeiten.
      * Komplett dynamisch geht leider noch nicht, weil alle VE mit Funktions-KO (Temperatur, RM Licht-Wert, Pos. Rollladen,... - also eigentlich die Essenz der ganzen Visu) kein Design-KO haben können. Oder man mixt Funktion und Design immer als String zusammen, aber das halte ich für keine gute Lösung. -> Siehe dazu mein Featurewunsch an Christian vor ein paar Tagen...

      Kommentar


        #4
        Ihr habt' aber auch Ansprüche - ts ts ts

        "Früher" (HS) hatte man 1 KO, das quasi dynamische Designs triggern konnte - fertig. Jetzt habt Ihr das auch, jedoch kann das KO zusätzlich noch zig CSS-Eigenschaften bedienen (also per {#}). Dann kam noch split() hinzu. Und das reicht noch immer nicht?

        Ich arbeite übrigens schon seit einiger Zeit an einem entsprechenden Konzept, also quasi noch ein zusätzliches KO einzuführen, das unabhängig vom "Steuerungs-KO" beliebige Eigenschaften setzen kann. Versprechen kann ich noch nix - aber Ihr wisst ja wie das i.d.R. läuft...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Da bin ich ja mal gespannt, bisher habe ich in der EDOMI Visu eine Einstellungsseite in der der Verlauf, Farben, Drehung und Transparenz über Farbbilder und Slider vergeben. Nur mit der Transparenz hab ich den Umweg Slider -> Logic -> Transparenzwert.
          Werde jetzt deinen Ansatz verfolgen.
          Zuletzt geändert von Foster; 13.04.2018, 15:15.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Versprechen kann ich noch nix - aber Ihr wisst ja wie das i.d.R. läuft...
            Christian, nix versprechen führt bei Dir meist zu A) bald und B) gut. Daher versprich einfach noch viel weniger als nix...
            Völlig OT: Wäre jederzeit für ein Update bereit...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Foster Beitrag anzeigen
              Da bin ich ja mal gespannt, bisher habe ich in der EDOMI Visu eine Einstellungsseite in der der Verlauf, Farben, Drehung und Transparenz über Farbbilder und Slider vergeben
              Habe ich jetzt auch wenngleich ich die Einstellseite eher stiefmüttlerlich von der Nutzbarkeit behandle - ist ja nur Beiwerk für gelegentliche Nutzung. Und mit Sliedern kann ich mich überhaupt nicht mehr anfreunden; fand ich anfangs augenscheinlich die beste Lösung, aber in der Realität fand ich's mau. Daher: ich liebe mittlerweile die edomi-Drehregler: In der Visu klein, in der Handhabung großartig, von der Optik find ich's mittlerweile auch ordentlich.

              Kommentar


                #8
                Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                mit Sliedern kann ich mich überhaupt nicht mehr anfreunden; fand ich anfangs augenscheinlich die beste Lösung, aber in der Realität fand ich's mau. Daher: ich liebe mittlerweile die edomi-Drehregler: In der Visu klein, in der Handhabung großartig, von der Optik find ich's mittlerweile auch ordentlich.
                FullAck! Das geht mir genauso.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Ich war noch nie ein Freund von Slidern... Ausser bei einem Mischpult vielleicht Sind ja auch in der Realität eher rar, diese Slider.

                  Aber ungeachtet dessen: Was stimmt denn nicht mit den Burschen?! Sind doch jetzt flexibler denn je?! Gut, dafür auch etwas komplizierter... Aber so war's ja irgendwie gewollt
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Hat geklappt, hab es jetzt über rgba übergeben:
                    -webkit-linear-gradient({split(0)}deg, rgba({split(1)}) {split(2)}%, rgba({split(3)}) {split(4)}%)

                    Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Ich vermute, dass es hier von mir keine tiefere Frage zu Slidern gibt, weil ich sie zwar eingesetzt habe, aber in der Realität (einer iphone6-Visu) ich weder bei Rollläden, noch bei Dimmern die Benutzung hilfreich oder zielführend fand und erst recht nicht zur Farbmischung. Wenn sie gut sein sollten, war der Slider raumgreifend zu gestalten. Da ich aber Visus schätze, die mich mit wenigen Klicks zum Ziel führen, viele Seiten (für große Slider) sind für meine Ziele schlicht die falsche Lösung. Sicher werden andere ganz andere persönliche Erfahrungen gemacht haben. Aber das ist ja das schöne...mit edomi kann man auf vielen Wegen glücklich werden.
                      Die Drehregler hingegen sind für mich der perfekte Kompromiss von Platzbedarf und guter Nutzbarkekt bei sehr sensibler Werteingabe. Eine so sensible/zielgenau Werteingabe (egal ob qualitativ oder quantittiv) habe ich mit Slidern nie hin bekommen. Anfangs verschmäte ich "Deine" Drehregler - ich kann mich noch an Deine anfänglichen Plädoyers dafür erinnern im Gegenwind zu den Wünschen im Forum zu den Slidern - dürfte so vor rund 2 Jahren gewesen sein.

                      Des Terminators Antwort auf "Sind doch jetzt flexibler denn je?!" wäre wohl "Natürlich sind sie das"...

                      Foster : Prima, freut mich, dass es geklappt hat.

                      Kommentar


                        #12
                        In der Tat propagierte ich die Drehregler schon immer - scheinbar habe ich mir bei deren Implementierung Gedanken gemacht Wie schon gesagt: Slider sind m.E. in den wenigsten Fällen sinnvoll, daher findet man diese auch in der echten Welt nur äußerst selten. Beispiel Auto: Früher würden Lüftung & Co. gerne per "Slider" bedient, inzwischen setzen alle mir bekannten Hersteller auf Drehregler (oder Knöppe, Touchscreen, etc.). Warum ist das so? Vermutlich ist's billiger, aber auch die Ergonomie ist bei einem Drehregler im Auto einfach besser - die Hand ruht quasi auf dem Drehknopf und muss nur rotiert werden, während beim Slider quasi freischwebend eine Verschiebung erforderlich ist (unter wackeligen Bedingungen beim Fahren).

                        Wie gesagt: Die mitunter einzig sinnvolle Anwendung eines Sliders sehe ich z.B. im Bereich Mischpult und ähnlichem, da man hier viele Regler vorfindet deren Position relativ zueinander von Bedeutung ist. Für Jalousien & Co. mögen Slider zwar sinnvoll erscheinen, in der Praxis bevorzuge ich aber auch hier Drehregler bzw. fest definierte Positionen per Knopp. Denn im Alltag wird man die Jalousie eher nicht auf 39.5% verfahren wollen, sondern auf fixe Positionen wie "halb offen" usw. Eine feinere Positionierung sollte m.E. manuell garnicht möglich sein - dies überlassen wir dann besser der "Automatik" (Sonnenstandsabhängig, etc.).
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo miteinander,

                          auch wenn es nun etwas OT wird:

                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Denn im Alltag wird man die Jalousie eher nicht auf 39.5% verfahren wollen, sondern auf fixe Positionen wie "halb offen" usw. Eine feinere Positionierung sollte m.E. manuell garnicht möglich sein - dies überlassen wir dann besser der "Automatik" (Sonnenstandsabhängig, etc.).
                          Ist hier auch so und funktioniert wunderbar. Steuerung des Behangs übernimmt vollständig (m)ein Beschattungsbaustein und zusätzlich gibts für jeden Raffstore sechs Buttons, welche von ganz zu bis ganz auf gleichmässig verteilt sind. Das ist völlig ausreichend und in diesem Fall auch noch schneller zu bedienen, als die Drehregler.

                          So, jetzt aber back to topic!
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X