Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr "unscharf" machen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitschaltuhr "unscharf" machen???

    Hi,
    wie macht ihr eine ZSU "ungenau" ???

    Hintergrund:
    Es gibt Ereignisse die zu einer bestimmten Zeit passieren sollen.
    Bei mir ist das z.B eine Rollade die immer um 22 Uhr geschlossen wird.

    Nur leider ist das genaue 22:00 Uhr mir zu genau. Es ist wie ein Wecker ..."ja ist es schon wieder 22Uhr?!!!!!..."

    Jetzt suche ich nach einer möglichkeit das es "um" 22Uhr passiert.
    wintermute hat ja folgenden LBS released.
    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
    Geht auch damit
    Das ist ja schon nicht schlecht.
    Den hab ich mal einfach nach der ZSU in die Logik eingefügt die den Rolladen steuert.

    Gibt es da noch bessere Möglichkeiten die ich irgendwie übersehe?


    LG
    Zuletzt geändert von trollmar; 06.05.2018, 21:55.
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    "...schon nicht schlecht."??? Ein Affront! ...besser als von Michael...hihi, witzig! Geht doch gar nicht...

    Ernst beiseite - das sieht doch für Deinen Zweck nach einer schlanken Lösung aus (Kein "Schmuck am Nachthemd", kein unötiger Traffic auf dem Bus, etc.). Alternativ die Lösung von André aus dem Beitrag (des Zitats) drüber - das sind nur Standard-LBS, was auch ein Vorteil sein kann.

    Kommentar


      #3
      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
      besser als von Michael...hihi, witzig! Geht doch gar nicht...


      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
      Ernst beiseite
      Wie jetzt? War das ernst gemeint oder nicht?

      Kommentar


        #4
        Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
        Nur leider ist das genaue 22:00 Uhr mir zu genau. Es ist wie ein Wecker ..."ja ist es schon wieder 22Uhr?!!!!!..."
        Vielleicht eine doofe Frage, aber warum fährst du die Rollläden nicht einfach per Sonnenuntergang oder Dämmerung zu? Alternativ kannst du ja im Sommer als ODER auch noch eine Uhrzeit fixieren...
        Grüße Tobi

        Kommentar


          #5
          Hi.
          ​​Ja ich fahre die meisten ja auch via astro Logik. Aber diesen einen halt nicht..

          wintermute
          Wäre es möglich deinen Baustein zu erweitern um " steps "?
          Damit könnte man den Grad des Zufalls noch mehr beeinflussen.

          Lg
          ​​​​​​
          ​​​​​
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #6
            Hi,
            ZSU plus Verzögerung (Dauer per Zufallszahl festlegen) fertig ;o)
            In einem betimmten Zeitbereich fahren deine Rolladen zu und die Einbrecher verstehen es nicht

            Gruß
            Seppl

            Kommentar


              #7
              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              Damit könnte man den Grad des Zufalls noch mehr beeinflussen.
              Du kannst doch die Intensität des Zufalls bereits über MIN/MAX justieren.... bei Bedarf auf ein/zwei KO legen.

              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
              Wie jetzt? War das ernst gemeint oder nicht?
              Da hinter "Ernst beseite" kein Smiley stand, werd' ich's wohl ernst meinen (...dass Du wohl bedacht bist in Deinen Dingen)... Catain, oh my Captain

              Kommentar


                #8
                Naja.
                Wenn ich min 1000ms und max 900000 angebe
                dann fährt er ja min 1sek. Oder max 15min
                nach zsu trigger.
                Dann kann es sein das er einen Tag nach 1sek triggert und am nächsten nach 20sek.
                Mit einem Schrittgrößen Eingang könnte man
                ​​​​​​Definieren das der kleinste Schritt immer z. B zwei Minuten ist.

                ​​​​​​LG
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  #9
                  dann nimm' doch den 15000017 (z.B. 1-30) und dahinter einen Multiplikator, um daraus 1-30min zu machen...
                  ...achso, zwei minuten, also 1-15 um daraus 2-30min zu machen...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                    Wäre es möglich deinen Baustein zu erweitern um " steps "?​​​​​
                    Ich habe mal eine Version 0.2 hochgeladen, konnte aber nicht testen. Also mit Bitte um Ruckmeldung

                    Kommentar


                      #11
                      Hammer!!!
                      Vielen lieben Dank an wintermute .
                      Bau ich direkt heute Abend ein.
                      Berichte dann auch hier.
                      ​​​​​​​Sonnige Grüße
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #12
                        Hier ein kurzes feedback.
                        LÄUFT ...so wie man es erwarten konnte. Exakt das was ich gebraucht habe!

                        Vielen dank an alle und speziell an wintermute

                        LG
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #13
                          Kann mir jemand kurz in einem Satz erläutern, was die Schrittweite macht? Also wie beeinflusst sie die zufällige Verzögerung?

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Die Schrittweite unterteilt den zufaelligen Zeitbereich der Verzoegerung in entsprechend viele "Intervalle". Damit kann man erreichen dass sich die zufaellige Verzoegerungszeit in ein Vielfaches von einem solchen Intervall strukturieren laesst. Beispiel: die Verzoegerung soll zwischen 1 Sekunde und 200 Sekunden sein, Du setzt das Intervall auf 20, dann sind die zufaelligen Verzoegerungszeiten immer ein zufaelliges Vielfaches von 10 Sekunden.

                            Kommentar


                              #15
                              Ahh, OK. Wie vermutet. Besten Dank! Wollte nur sicher gehen, dass es keinen Einfluss auf die Verzögerungsdauer hat.
                              Momentan habe ich Verzögerungen für Rolllläden zwischen 1min und 15min drin.
                              Mal sehen, wie oft er (oder überhaupt) zur (fast) identischen Zeit fährt.

                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X