Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auflösung iPad Air 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auflösung iPad Air 2

    Hallo,
    ich muss mich an Euch mit einer Frage wenden.
    Ich habe jetzt ein wenig experimentiert.
    Aber fangen wir mal ganz am Anfang an.

    Ich habe ein iPad Air 2 mit Retina 2048x1536 Display.
    Ich habe allerdings bei meiner Visu die Auflösung 1004x768, wie im Wiki beschrieben eingestellt (-20px weil Statusleiste im Vollbildmodus).
    Das funktioniert leider nicht.
    D.h. z.B. Buttons die in der Visu ganz unten positioniert sind, sind nicht sichtbar bis ich die Visu scrolle...
    Das will ich aber nicht. Ich möchte das meine Visu komplett auf den ersten Blick, ohne zu scrollen sichtbar ist.

    Jetzt habe ich rumexperimentiert. D.h. ich habe in der Visu Elemente mit 1px breite (für die Seiten) und 1px Höhe erstellt (für oben und unten) erstellt.
    Dann habe ich diese Elemente an die Ränder der Visu geschoben und auf dem iPad angesehen. D.h. ich habe die Auflösung so lange verändert bis die Elemente auf den ersten Blick sichtbar waren und es nicht möglich war zu scrollen. Und keine grauen Balken zu sehen waren sondern der schwarze Hintergrund den ich eingestellt hatte...
    Dabei bin ich zum folgenden Ergebnis gekommen: 1004x733. Diese 733 verwundert mich total.

    Kann es überhaupt sein?

    Für jegliche Hilfe (bevor ich weitermache) bin ich dankbar.
    Gruß!
    Zuletzt geändert von knxgkl; 11.05.2018, 23:55.

    #2
    Guckst du

    Kommentar


      #3
      Hi wintermute, danke Dir, aber die Seite kenne ich schon. Die hilft mir leider nicht weil die Angaben nicht zu dem passen was ich ermittelt hatte und außerdem kann ich diese Seite auf dem iPad nicht im Vollbildmodus aufrufen. Zumindest wüsste ich nicht wie.

      Wenn ich meine EDOMI Visu auf dem Homescreen des iPad platziere und dann aufrufe dann wird sie im Vollbildmodus angezeigt. Die von Dir genannte nicht.

      Oder stehe ich hier auf dem Schlauch? Gruß

      Kommentar


        #4
        Es ist laut Christian nicht nötig, die volle phsikalische Auflösung zu verwenden für die Visu, sondern eine geringere Breits x Höhe. Das Seitenverhältnis muss nur passen. Ich habe dem folgend und abzüglich der Apple-Kopfzeile meine gesamte ipad-Visu (für unterschiedliche Retina-ipads von Air 2 bis zum ganzen neuen ipad, was jüngst raus kam) mit

        1024 x 748

        aufgebaut - Achtung, ich nutze das ipad ausschließlich waagerecht für edomi. Wenn Du es vertikal nutzt, enntsprechend adjustiert.

        Trotz der halbierten "Auflösung" werden natürlich alle Inhalte SVG, Schriften, VisuElemente immer in maximaler Auflösung des Geräts (vom Browser) gerendert. Die höhere Genauigkeit in edomi damit aus meiner Sicht keinerlei Mehrwert, es ist ja nur die Positionsgenauigkeit der Objekte, die der Browser rendert. Bislang fahre ich damit gut und mache das auch auf dem iphone (6 + 7) ähnlich (mit 375 x 647).
        Zuletzt geändert von saegefisch; 12.05.2018, 17:04. Grund: Typo

        Kommentar


          #5
          halo saegefisch , ich danke Dir!
          Es funktioniert. Ich weiß wo mein Fehler war! Ich habe im Wiki 1004x768 (abzüglich 20) gelesen und bin nicht darauf gekommen, dass es die empfohlene Auflösung für die waagerechte Nutzung ist... :-( Somit habe ich 1004x748 versucht.... Also von den 768 noch 20 abgezogen :-))))

          Jetzt passt es! ABER auf meinem iPad Air 2 habe ich im Vollbildmodus den folgenden Effekt: ich starte die Visu und versuche dann zu scrollen, d.h. ich wische einfach mal von unten nach oben oder umgekehrt. Das Bild der Visu geht mit und oben oder unten erscheint ein grauer Balken (die Statusleiste bleibt fixiert) bis ich loslasse, dann kehrt alles wieder auf die Ausgangsposition.

          Das ist blöd weil es mir manchmal passiert, dass ich die Visu bedienen will aber ungewollt das "Bild bewege"...
          saegefisch ist es bei Dir auch so auf dem Air 2?
          Wenn ich links und rechts wische passiert das nicht.

          Auf meinem iPad Mini gibt es das nicht - da ist alles fix.
          Ich möchte, dass es auf dem Air 2 auch so ist...

          Kann jemand helfen?

          Kommentar


            #6
            ABER ja...siehe hier
            TROTZDEM...kein Problem, nur Gewöhnungsache...
            Und wenn nicht? Kann jemand helfen? Nur du...denn dann ist apple mit iOS 11.3 wohl nicht mehr Dein Freund...

            Kommentar


              #7
              Hallo saegefisch, danke Dir für die Erklärung :-) Dann ist alles klar.
              Wenn es Gewöhnungssache ist dann ist es kein Problem.

              Hast Du zufällig auch andere Browser auf dem iPad ausprobiert? Es gibt ja auch z.B. den Vollbildbrowser Frameless...

              Apple versucht sich (nicht nur bei diesem Thema) mich wirklich zum Feind zu machen und langsam gelingt es denen :-(

              Kommentar


                #8
                Nö, ich will die Statuszelle ja haben, weil ich sie sinnvoll finde und mich in keiner Weise stört. Ich persönlich bin verwundert, warum hier so viele (gefühlt) versuchen, sie los zu werden. Naja, jedem das seine...

                und: ich bin kein sonderlicher Freund der Apple-Politik und manchem Gefängnis der Apple-Welt. Aber für die Einfachheit, simple und übersichtliche Bedienung liebe ich meine iPhones und iPads tatsächlich. Damit bin ich sehr zufrieden und machen der ganzen Familie viel Freude.

                Ich käme allerdings nicht auf die Idee, damit produktiv (beruflich) arbeiten zu wollen. Also: für meine Zwecke inkl. Edomi würde ich keinesfalls auf die Apple-Geräte verzichten wollen.

                Solche Änderungen im Touch-verhalten stören mich dabei ziemlich wenig. Bemerken, Lösung suchen, Keine weiter Zeit damit verschwenden: dran gewöhnen (geht ja noch alles) und gut ist...

                ich sehe für meine Zwecke auch kaum Alternativen. Windows ist mit viel zu fett dafür und Androiden kommen mit maximal ins Gästenetz. In meinem intern Netz will ich die nicht. Dafür bekomme ich bestimmt jetzt kloppe, ist mir aber egal: meine Meinung, mein Netz, und Androide Lücken und Google Augen klaffen ganz sicher nicht darin.

                just my 2 Cents

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                  Ich persönlich bin verwundert, warum hier so viele (gefühlt) versuchen, sie los zu werden.
                  Naja... offenbar um sie selber nachzumalen - deswegen wohl auch die Fragen nach "Wie bekomme ich den aktuellen Akku-Stand und die WiFi-Empfangsstaerke raus?".
                  Das ist im Prinzip genau wie mit den Frauen und den Augenbrauen *duckundwech*

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Das ist im Prinzip genau wie mit den Frauen und den Augenbrauen *duckundwech*
                    YMMD!
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      Hi saegefisch, ich will die Status Leiste nicht loswerden :-) Ich finde sie mittlerweile sinnvoll :-) Meine Frage bzgl. anderer Vollbildmodus-Browser bezog sich auf das Problem mit dem verschieben der Visu beim wischen nach oben/unten. Ob es da auch auftritt oder ob es ein Safari Problem ist....
                      Da ich es gestern ausprobieren konnte weiß ich jetzt, dass das Problem auch mit dem Browser "Frameless" auftritt. Und mit anderen wahrscheinlich auch...

                      Was Deine Ausführungen zu Apple angeht so kann ich diese voll und ganz unterschreiben.

                      Kann mir jemand die beste Visu-Auflösung für ein iPhone X nennen?

                      Schönen Tag Euch!

                      Kommentar


                        #12
                        gaert wäre es eigentlich programmier technisch möglich das Auflösungsthema so zu gestalten da man nur in der Konfiguration die Auflösung für die jeweilige Visu anpasst und der "Rest" sich dann automatisch im Verhältnis anpasst?
                        Hoffe du steinigst mich jetzt nicht gleich da ich leider wenig wissen in der programmierkunst habe.....

                        Kommentar


                          #13
                          Hey beauty, hier wurde noch nie jemand gesteingt - schlicht, wiel Steine kein KNX haben...

                          Aber das würde ich wirklich gerne verstehen: Hilf' mir kurz und ganz ohne Programmierkunst - einfach in Worten beschreiben: Ich habe mit viel oder weniger Aufwand eine (pixelgenaue) Visu für eine Auflösung gemacht (und sie bis an den rand ausgenutzt habe), wie genau sollte eine Automatik "den Rest" automatisch anpassen, wenn das Seitenverhältnis (nicht AUflösung!) nicht gleich ist? Wenn es gleich ist, geht es schon jetzt, wenn es abweicht, habe fehlt mir gerade die Vorstellunsgkraft, wie die Logik sein sollte, z.B. von ipad auf iphone... Was soll weggelassen werden, was wohin rutschen, wo kann man auf Platz verzichten, wo brauchen die Finger den Platz?

                          Ist wirklich nicht bös' gemeint, es interessiert mich wirklich, weil ja der Ausweichraum fehlt, wie wir ihn bei reponsive Design im HTML/CSS haben (=kein Scrollbalken).

                          Kommentar


                            #14
                            Mir geht es darum,... ich hab mir aus einer Demo-Visu eine für mich passende Visu zusammen gebastelt, diese Visu war vom Ersteller elnino22 fürs Ipad gedacht, soweit so gut....
                            da ich die Visu auch noch auf meinem Iphone und auf meinem Läppi nutzen möchte tu ich mich gerade ziemlich schwer diese ins richtige Format zu rücken.
                            Da ich unser Haus nach und nach auf KNX umrüste kommen immer wieder neue Funktionen hinzu die ich dann in 3 facher Ausführung anlegen muß.
                            Daher auch die Frage ob der workflow in Edomi vereinfacht werden kann.
                            Der Gedanke kommt daher da ich beruflich mit Automationstechnik zu tun habe und z.b. bei einer SPS mit HMI (Visu) wird die Auflösung des Projekts automatisch auf die Auflösung des Panels angepasst ohne jedesmal die einzelnen Elemente anpassen zu müssen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ah, okay. Du meinst Werkzeug, die einen dabei unterstützen, nicht eine Automatik, die das in Gänze "irgdendwie" auf Knopfdruck leisten soll. Das kann ich nachvollziehen.

                              In gewissem Rahmen gibt es die, weil Du Gruppen (oder auch einen ganzen Sack an einzelnen Elementen) in beliebig viele Visus kopieren kannst, die Du nur einmal entworfen und mit KO verdrahtet hast. Ist dann nur noch etwas visu-adjustieren, aber funktional ist alles sofort da. Also das geht tatsächlich schnell (und kennst Du nur vielleicht noch nicht: Gruppe markieren + merken, in neuer Seite (auch andere Visu) "hier duplizieren"). Es bleibt Arbeit und vor allem ist eine Designänderung z.B. an allen Rollläden aufwändig.

                              In der Tat hatte ich mir daher schon seit frühen edomi-Tagen einen objektorientiertenr Weg dafür gewünscht, der z.B. für eine "Rollladen-Baugruppe" beliebig viele Instanzen ermöglicht, die in jedes Visu 1:1 benutzt werden könnten und für jeden Rolladen nur in der Vererbung für die KO adjustiert werden müssten (gibt dazu einen langen Threat). Aber das wäre wohl ein zu großer Schritt vom konzeptionellen SW-Design gewesen und ich kann verstehen, dass Christian diesen weiten Weg nicht gehen wollte, wenn er für sich dazu keinen wirklichen Mehrwert sieht.

                              Ich habe mich damit gut arrangiert, sehe darin aber weiterhin für mich das größte Manko von edomi. Wohlgemerkt fallen mir kaum weitere ein und vor allem waren die Mankos aller anderen Lösungen (inkl, hinreichend teurem HS), die ich kenne, um Faktoren größer. Daher jammern auf sehr(!) hohem Niveau, man macht das ja nicht täglich mit der neuen Visu...

                              Der workaround wird wohl mit import/export kommen und ist sicher aufwändig genug in der Programmierung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X