Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funk Bewegungs- und Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funk Bewegungs- und Präsenzmelder

    Hallo, in unserem Haus haben wir zwei KNX Bewegungsmelder verbaut, die das Licht einschalten. Diese haben wir in der Planungsphase vor dem Hausbau in die Planung aufgenommen um umgesetzt.
    Leider haben wir aber jetzt festgestellt, dass wir weitere bräuchten. Z.B. um die EDOMI Visu einzuschalten wenn jemand in den Flur geht (wo das iPad mit der Visu hängt). In dem Flur ist zwar schon ein Bewegungsmelder aber der schaltet erst wenn es dunkel wird…
    Meine Frage daher: kann mir jemand einen Funk Bewegungsmelder und Präsenzmelder empfehlen? Es müssen keine KNX Geräte sein, ich möchte diese aber natürlich an die bestehende KNX Anlage und EDOMI anschließen…
    Funk deswegen weil ich leider keine Löcher bzw. Kabelkanäle in die neuen Wände schlagen will ;-)
    Gruß

    #2
    Kannst Du nicht den HKLS Kanal von deinem Melder nehmen? Die schalten Helligkeitsunabhängig.

    Kommentar


      #3
      Manche BWM haben separate Objekt für Helligkeit, Bewegung und Bewegung bei unterschrittener Helligkeit.
      Falls deiner das kann, dann kannst du einfach das Bewegungsobjekt für das Einschalten der VISU verwenden.

      Die BWM von Philips HUE lassen sich auch in EDOMI integrieren. Reaktionszeit ca. 0.5s langsamer als KNX BWM.

      Kommentar


        #4
        hallo vento66 und jonofe , herzlichen Dank! Das muss ich prüfen (bin noch ganz am Anfang des Abenteuers mit KNX). So aus Neugierde... Gibt es immer noch keine KNX Funk-Komponenten? Ich habe ein wenig gegoogelt aber wirklich nützliche Infos findet man nicht :-)

        Im KNX Journal stand mal, dass sich KNX auch in die Richtung bewegen will.

        Kommentar


          #5
          Ich kann jetzt nicht nachschauen, aber ich glaube dass ich den hier habe: ABB SBW/U 2.x.1 solo. Gruß

          Kommentar


            #6
            Du kannst Dir doch einen 2. Melder aktivieren, der Helligkeitsunabhängig schaltet. Selbst der Standard kann bis zu 4 Melder (Ausgänge)

            Kommentar


              #7
              Hi vento66 werde ich mir heute anschauen. Der Elektriker der es bei uns gemacht hat meinte, dass es nicht geht. Aber wie Du geschrieben hast hat der Bewegungsmelder 4 Kanäle und nur 1 Kanal ist jetzt in Nutzung für das Licht... Müsste also, gehen...

              In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage (wie gesagt - ich bin am Anfang).

              Wie kann ich sowas umsetzen: momentan schaltet der Bewegungsmelder das licht A wenn es dunkel ist und jeden Tag der Woche. Sagen wir mal es macht Kanal 1.

              Kanal 2 wäre für EDOMI - wenn Bewegung, unabhängig vom Licht - Edomi von schwarzer Seite (ipad ist immer an) auf die Hauptseite der VISU schalten - später, keine Ahnung wie möchte ich es so realisieren, dass das iPad wirklich ausgeschalten ist und erst einschaltet wenn Bewegung...

              Und über Kanal 3 möchte ich Licht B einschalten? Z.B. unter der Woche von 23 bis 6 Uhr (wäre dann nur ein Bodenlicht für die Nacht). Kann ich das mit ETS umsetzen oder lieber direkt mit EDOMI indem ich sage: wenn Kanal 3 Bewegung meldet dann schalte kleines Lich ein von 23 bis 6 Uhr... Dann dürfte aber Licht A nicht an gehen... D.h. auch das Einschalten von Licht A müsste über EDOMI gehen, oder...? D.h. wiederum dass ich die entsprechende Zuordnung Bewegungsmelder Kanal 1 -> Licht A in ETS deaktivieren muss...? Oder kann ich es mit EDOMI unterdrücken?

              Fragen über Fragen ;-)


              Kommentar


                #8
                Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                D.h. wiederum dass ich die entsprechende Zuordnung Bewegungsmelder Kanal 1 -> Licht A in ETS deaktivieren muss...? Oder kann ich es mit EDOMI unterdrücken?
                Du kannst für jeden der 4 BWM-Kanäle ein Freigabeobjekt aktivieren, mit dem der BWM aktiviert oder gesperrt wird. Das kann dann z.B. zeitgesteuert geschehen. Die "Polarität" des Freigabeobjektes kannst du ebenfalls für jeden Kanal einzeln festlegen. Dadurch ist es möglich, mit einer Freigabe-GA einen Kanal zu aktivieren und gleichzeitig einen anderen Kanal zu sperren.

                Kommentar


                  #9
                  hallo Gast1961 danke für Deine Antwort. Ich bin wieder dabei das Thema voranzutreiben und wäre für weitere Hilfe sehr dankbar.
                  Mein BWM hat 4 Kanäle.
                  Kanal 1 hier habe ich das KO "Bewegung Schalten" und es wird Licht A abhängig vom Umgebungslicht eingeschaltet.
                  Kanal 2 hier ist es auch das KO "Bewegung Schalten" - hier habe ich eine GA erstellt und diese verwende ich dazu in Edomi die Startseite zu aktivieren.
                  Kanal 3 habe ich auch das KO "Bewegung Schalten" mit Licht B.

                  Für alle 3 Kanäle habe ich separate GA's.

                  Licht A und Licht B sind im Flur - allerdings möchte ich, dass Licht A bis 23 Uhr angeht bei Bewegung und Licht B nach 23 Uhr. Aktuell gehen beide gleichzeitig an.
                  Du hast geschrieben, dass ich dazu die Freigabeobjekte nutzen kann - ich weiß wie ich die aktivieren kann und wie ich die Logik als normal oder inverse einstellen kann.

                  Allerdings erlauben mir meine geringen ETS Kenntnisse kein Weiterkommen.
                  Was muss ich mit diesen Freigabeobjekten machen?
                  Und wie kriege ich das Zeitgesteuert in ETS hin? Da finde ich keine Einstellung dazu wie man etwas zeitgesteuert machen kann...

                  Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
                  Gruß, g
                  Zuletzt geändert von knxgkl; 07.09.2018, 21:21.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                    Und wie kriege ich das Zeitgesteuert in ETS hin? Da finde ich keine Einstellung dazu wie man etwas zeitgesteuert machen kann...
                    Dazu brauchst du eine Zeitschaltuhr. Wie man die in Edomi realisiert weiß ich nicht, da ich Edomi nicht nutze.
                    Mit der Zeitschaltuhr steuerst du ein 1-bit-GA an, die den einen Kanal sperrt und den anderen freigibt. Die "Polarität" eines der Sperrobjekte kannst du dazu im BWM umstellen, so daß die gegenläufig reagieren.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 08.09.2018, 07:43.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                      später, keine Ahnung wie möchte ich es so realisieren, dass das iPad wirklich ausgeschalten ist und erst einschaltet wenn Bewegung...
                      Ich glaube, das kannst Du direkt aus Deiner Wunschliste entfernen. Bei Android-Tablets ist das möglich über WOLi, für das iPad gibt es leider nichts vergleichbares.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                        Dazu brauchst du eine Zeitschaltuhr. Wie man die in Edomi realisiert weiß ich nicht, da ich Edomi nicht nutze.
                        Mit der Zeitschaltuhr steuerst du ein 1-bit-GA an, die den einen Kanal sperrt und den anderen freigibt. Die "Polarität" eines der Sperrobjekte kannst du dazu im BWM umstellen, so daß die gegenläufig reagieren.
                        Ich danke Dir. Ich denke dass ich es mit EDOMI realisieren kann. Ich dachte, dass ich es auch direkt in ETS realisieren kann.

                        Meine Idee für EDOMI wäre jetzt folgende:
                        Meine Bewegungsmelder-Einstellungen für beide Bewegungsmelder (physisch 1 Gerät) lass ich so wie sie sind. D.h. wenn es dunkler wird im Flur fangen sie an die Bewegung zu schalten.

                        Dann erstelle ich zwei GA's für die zwei Bewegungsmelder und packe jeweils in jede GA ein Freigabeobjekt für die Bewegungsmelder - nur die Freigabeobjekte? Oder auch die "Schalte Bewegung" Objekte?
                        In EDOMI schnappe ich mir die Zeitschaltuhr und sage:
                        wenn Bewegung erkannt (abhängig vom Licht)
                        und
                        wenn Uhrzeit 9-23 Uhr dann sende eine 1 an Freigabe-GA1 und eine 0 an Freigabe-GA2
                        wenn Uhrzeit 23-9 dann sende eine 0 an Freigabe-GA1 und eine 1 an Freigabe-GA2.

                        Abhängig davon was jetzt beim Freigabeobjekt ankommt wird dann geschaltet, oder?

                        Da weiß ich jetzt nicht, ob das so funktioniert - ich denke da müssten die Freigabeobjekte in den GA zusammen mit dem Schaltobjekten sein, oder?
                        Die Frage ist was die Freigabeobjekte machen?
                        Unterdrücken sie die Bewegungserkennung oder das senden eines Telegramms durch den BWM an den Schaltaktor? Das zweite erscheint mir plausibler:
                        Bewegung wird erkannt -> dann sendet der BWM eine 1 an das Freigabeobjekt - je nachdem ob es im Modus normal oder inverse ist blockiert das Freigabeobjekt das senden des Telegramms an den Schaltaktor...

                        Sehe ich das richtig?

                        DANKE!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von s01iD Beitrag anzeigen

                          Ich glaube, das kannst Du direkt aus Deiner Wunschliste entfernen. Bei Android-Tablets ist das möglich über WOLi, für das iPad gibt es leider nichts vergleichbares.
                          hallo s01iD danke für Deine Antwort - die Befürchtung habe ich auch. Hast Du euch ein iPad?
                          Ich habe es jetzt so realisiert mit dem iPad:

                          Für den Bewegungsmelder 3 (meldet den ganzen Tag lang unabhängig vom Licht) habe eine GA erstellt.
                          In EDOMI eine Ausgangsbox genommen und dort gesagt: wenn Eingang 1 ungleich 0 dann Befehl: rufe Visuseite Startseite auf (d.h. es erfolgt ein Wechsel von der Screen Saver Seite mit Hintergrund schwarz auf die Startseite).

                          Das iPad ist bei der Lösung immer eingeschaltet was natürlich wegen Stromverbrauch (und der Langlebigkeit des iPads???) nicht optimal ist....

                          Hat jemand eine bessere Idee für die Lösung mit einem iPad Air 2?
                          LG

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir ist es ähnlich, allerdings habe ich keinen PM. Die schwarze Seite schließt auf Display-Touch.

                            Ich bin immer am Überlegen, auf Android zu wechseln, aber bisher ist mir einfach keine hübsche Wandhalterung untergekommen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                              Ich danke Dir. Ich denke dass ich es mit EDOMI realisieren kann. Ich dachte, dass ich es auch direkt in ETS realisieren kann.
                              Die ETS dienst doch nur zur Konfiguration, im Betrieb sendet die nix. Da brauchst du schon ein Gerät am Bus, das die Zeitsteuerung übernimmt.

                              Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                              In EDOMI schnappe ich mir die Zeitschaltuhr und sage:
                              wenn Bewegung erkannt (abhängig vom Licht)
                              und
                              wenn Uhrzeit 9-23 Uhr dann sende eine 1 an Freigabe-GA1 und eine 0 an Freigabe-GA2
                              wenn Uhrzeit 23-9 dann sende eine 0 an Freigabe-GA1 und eine 1 an Freigabe-GA2.
                              Nein, wenn du das Bewegungssignal in Edomi auswertest dann kannst du auch gleich zeitabhängig die Leuchten steuern (Dimmwert von Edomi je nach Uhrzeit).

                              Mein Vorschlag oben war anders:
                              Der BWM/PM wird so konfiguriert, daß er bei Bewegung/Präzenz anstatt eines EIN einen bestimmten Dimmwert an den Dimmer sendet. Ein Kanal wird für den Dimmwert Tag konfiguriert, ein Kanal für den Dimmwert Nacht. Edomi sendet dann nur je einmal beim Wechsel Tag/Nacht ein EIN oder AUS auf die Freigabe-GA, mit dem einer der BWM/PM-Kanäle gesperrt und der andere freigegeben wird. Die "Polarität" der Sperre wird dazu bei einem der beiden Kanäle umgedreht, damit man mit einer GA den einen Kanal sperrt und gleichzeitig den anderen freigibt.

                              Wenn du keine Zeitschaltuhr hast sondern Edomi verwendet ist die erste Variante einfacher. So habe ich's auch gelöst mit meinem Logikmodul.
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 08.09.2018, 09:41.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X