Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Failsafe Betrieb bei Edomi Ausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Failsafe Betrieb bei Edomi Ausfall

    Hi zusammen,

    hat mir bitte jemand einen Tipp.
    Ich habe den Steinel SensIQ S KNX BWM. Die kleinste Nachlaufzeit beträgt leider 1 min. Das ist mir zu lang. Ich habe nun eine Edomi Logik gebaut die bei Präsenz des BWM und ab einer bestimmten Dämmerung die Außenleuchte für wenige Sekunden schaltet. Klappt soweit zufriedenstellend. Ich würde das nun aber so einrichten dass der BWM auch dann funktioniert (dann halt mit 1 min. Nachlaufzeit), wenn Edomi ausfällt.
    Angedacht war es, das Sperrobjekt "Sperre Ausgang Licht" des BWM einzusetzen. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich das in der Logik einbinden kann? Wann/wie muss ich das Sperrobjekt setzen? Wenn Sperre = 1 soll der "Standardbetrieb" deaktiviert werden und die Edomi Logik greifen. Wenn edomi unangekündigt aussteigt, soll die Sperre mit 0 wieder freigegeben werden. Hoffe das es verständlich ist

    Danke vorab.

    #2
    Wer soll die Sperre zurücksetzen, wenn EDOMI unverhofft aussteigt? Das kannst Du schon mal nicht mit EDOMI lösen. Da wird wohl eher dein Steinel den Dienst quittieren, als EDOMI

    Kommentar


      #3
      Da muss ich dir Recht geben, dass edomi es ja nicht zurücksetzen kann...dachte dass es vielleicht doch irgendwie geht. Ich meine irgendwo so etwas in der Art gelesen zu haben...dort wurde aber empfohlen das Sperrobjekt irgendwie per ZSU zu setzen. Dann ging es dort vermutlich nur drum in bestimmten Zeitabständen von Standardbetrieb auf Edomi umzuswitchen.

      Naja, dann weiß ich Bescheid dass es wohl nicht geht und schaue dass mein Edomi stabil rennt

      Danke für die Rückmeldung!

      Kommentar


        #4
        Ich würde einfach den PM ganz normal konfigurieren und eine GA Ein und nach 1min AUS schalten, dann eine Edomi Logik die bei der besagten GA EIN triggert und eben schon vorher ein AUS sendet, wenn der PM dann nach 1min auch sein AUS sendet passiert ja nix?
        Einziges Problem dabei, in der Zeit zwischen Edomi Aus und PM Aus lässt sich das Licht nicht wieder einschalten.

        Oder Edomi sperrt den PM (dieser schaltet bei sperre AUS) und gibt ihn bei Licht AUS gleich wieder frei (PM geht in Automatik Betrieb) dann dürfte das Risiko das zwischen Sperre EIN und AUS etwas passiert rel. gering sein.

        Kommentar


          #5
          Noch ne kurze Frage zum Sinn...
          Wieso kleiner eine Minute ??

          Sag jetzt bitte nicht "Energie sparen"...

          Hab mal gehört das die Lebensdauer eine Lampe nicht durch ihre Laufzeit sondern durch ihrer Schaltzyklen verkürzt wird.. (weiß nicht
          ob es stimmt)... Mein Nachbar hat das auch bei einem konventionellen BWM auf .. keine Ahnung 10 sek gestellt.. da geht in einer Tour
          die Lampe an/aus, wenn man ruhig vor der Tür steht und nur drauf wartet, das wer auf macht... Nervt unglaublich..

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Wie wäre es mit Treppenhausfunktion des Aktors?
            Wenn Edomi den nicht Ausschaltet oder der Steinel ihn retriggert, dann einfach nach 5 Minuten aus?

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch die SensiQ S KNX verbaut und mir fehlt die Master Slave Steuerung der Melder.

              Daher habe ich folgende Logik auf dem ABB ABA/S am laufen, die demnäscht auf Edomi migriert wird.

              Bildschirmfoto 2018-05-24 um 11.56.45.png

              Kommentar


                #8
                Hi zusammen,

                danke für eure Hilfe.
                @Bernator: klingt irgendwie logisch, darauf bin ich nicht gekommen. Werde ich versuchen, das sollte doch klappen denke ich und es läuft normal weiter, wenn Edomi mal offline sein sollte.

                @Brick: Sinn ist nicht Strom zu sparen, ich habe mit leider zu helle LED Strahler für den Außenbereich zugelegt. Sobald das Licht angeht, wird das halbe Dorf erhellt. An sich war das schon ein wenig gewollt um ungebetene Gäste zu verjagen, aber es ist noch etwas heller als gedacht. Wenn das Licht dann auch noch 1 min lang brennt, fürchte ich dass die Nachbarn irgendwann vor der Tür stehen, weil´s denen zu hell ist. Unabhängig davon finde ich die 1 min hin wie her auch zu lang....ich glaube kaum, dass jemand so lange Nachlaufzeiten einstellt, wenn kleinere Nachlaufzeiten einstellbar sind.

                @DerSeppel: sorry hab ich irgendwie nicht verstanden, wie das gemeint ist. Muss dazu sagen, bin totaler Anfänger, das hier ist meine zweite Logik.

                Danke und Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Und du meinst eine zu helle Lampe wird angenehmer wenn sie ständig, dafür kürzer an/aus geht ??

                  Is aber dein Ding..

                  ich würds aber wenn dann auch wie Bernator machen... einfach das Aus vom Aktor senden lassen, wenn
                  die Lampe dann schon aus ist.. passiert eh nichts...

                  Gruß Martin

                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    ja ich weiß, angenehmer wird es dadurch nicht ...ist blöd gelaufen, aber nun hab ich extra eine schicke Halterung gebastelt um die Lampen so zu befestigen, wie ich es wollte und hab auch schon Löcher in der Wand, sodass ich die Lampen ungern gegen nicht so helle ersetzen möchte. Eigentlich halten sich die Fehlalarme in Grenzen. Ab und zu läuft mitten in der Nacht eine Katze über die Terrasse und aktiviert das Licht, sonst ist es ruhig.

                    Kommentar


                      #11
                      In alten Filmen liegen ja immer nette Tücher über den zu hellen Lampen...

                      im Ernst: wenn du es eigentlich dimmen willst und das technisch nicht geht, dann wäre eine Art Filter vielleicht dennoch eine zweckdienliche Lösung, sofern sie dauerhaft und auch ansprechend aussieht. Da fällt mir spontan schwarze Insektennetze oder neutralfilter-Folie ND.. aus dem Fotobereich ein. Müsste man mal probieren und beides ist günstig. Sofern die Lampen nicht im direkten Sichtbereich liegen, wie z.b unter der Traufe (dort hängen für Strahler bei mir)
                      Beides sollte man zugeschnitten optisch dann ordentlich anbringen können; bei LED von der Wärme vermutlich kein Problem - zumindest wenn die nicht dauerhaft an sind.

                      Wenn die Leuchten natürlich kaum über Kopfhöhe find, ist das wohl keine Option...

                      wär‘ aber halt was ohne Logik und ohne Edomi...

                      Kommentar


                        #12
                        Die Nachtrigger-Logik ala Bernator hab ich so versucht abzubilden:
                        edomi1.jpg
                        Befehl: Wert 0 auf die GA 1/1/142 zuweisen.

                        Funktioniert irgendwie nicht richtig. Sobald der BWM eine Bewegung erkennt, geht Licht an, nach 8 Sekunden wie erwartet wieder aus.
                        Problem dabei: ich kann nicht retriggern, d.h. wenn ich mich nach den 8 Sekunden erneut/weiter bewege bleibt es dunkel. Wenn ich mich nach der ersten Bewegung ständig weiter bewege, geht das Licht gar nicht mehr an. Erst nachdem ich 1 Minute lang keine Bewegung erzeuge, danach wieder eine, dann geht das Licht wieder an und erlischt wieder nach 8 Sekunden. d.h. der BWM sperrt sich irgendwie intern bzw. erzeugt nach der ersten Bewegung keine weitere "1" bei nachfolgenden Bewegungen. Das kann ich ja so nicht lassen. Wenn ich auf die Terrasse gehe und es dunkel ist, würde das Licht nur 8 Sekunden angehen und dann stehe ich im Dunkeln

                        Aber ihr habt mir bestimmt einen guten Rat
                        Hab mich anfangs so über den Erfolg gefreut....
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Das wird auch nicht gehen, da der BWM ja noch in der Nachlaufzeit ist. Hat der BWM sowas wie ein Präsenzobjekt? Ich kann gerade nicht nachschauen

                          Kommentar


                            #14
                            Ja gibt's, daran hab ich gerade auch gedacht. Die Logik irgendwie erweitern dass das Präsenzobjekt die Verzögerung verlängert. Fragt sich nur "wie"... Muss ich morgen mal basteln.

                            Kommentar


                              #15
                              Im Grunde ist das was ich mit meiner Logik mache (siehe oben) das was du auch willst. Das Präsenzobjekt habe ich auf 1Sekunde und demnach triggert es immer wieder die Treppenhausfunktion, die dann wieder von vorne anläuft. Bei mir sind es zwei BWM die für eine Treppe zuständig sind.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X