Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erhöhung absoluter Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erhöhung absoluter Werte

    Hallo zusammen,

    vielleicht hat jemand von Euch noch einen anderen Ansatz, bzw. Best Practise. Für die Heizungssteuerung möchte ich den aktuellen Wert in der Visu um 0,5 erhöhen oder verringern. Grundsätzlich habe ich zwei GAs: Sollwert Absolut, Sollwert Absolut Rückmeldung. Die RM-GA rufe ich per Initscan ab, um den aktuellen Wert in der Visu zu haben, die Schalt-GA nicht (zumal diese möglicherweise sowieso nicht dem aktuellen Ist-Zustand entspricht).
    Wie handhabt ihr das abhängige Setzen der Schalt-GA (Rasterwert)? Ich habe mir nun eine Logik gebaut, über die ich das triggere, aber das ist am Ende doch relativ viel Redundanz.

    (Ja, gerade bei der Heizung könnte ich eine relative Verschiebung nutzen, aber das "Problem" kann es ja auch anderweitig geben.)

    #2
    was meinst du mit Schalt-GA? ich habe einfach zwei Buttons wo ich +0.5 oder -0.5 zum aktuellen Sollwert dazuaddiere..

    Kommentar


      #3
      Ja, so mache ich das auch. Aber ich habe den aktuellen Sollwert nur in der Rückmelde-GA. Also brauche ich eine Logik: Nimm den Wert aus dieser, erhöhe um 0,5 und setze den Wert dann als neuen Sollwert.
      Ich dachte, das ginge vielleicht etwas smarter.

      Kommentar


        #4
        Aja. Jetzt hab ich es verstanden (hatte ich schon wieder vergessen): Ich hab mir mein eigenes "remanentes GA" LBS geschrieben. Nachdem ich dazu aber in der edomiLive Datenbank herumstochere, will ich das nicht veröffentlichen. Vielleicht gibt es so ein LBS von einem anderen User?

        PS: Als Softwerker brauche ich fürs Suchen, Verstehen und Testen von fertigen LBS meist länger als fürs Code schreiben, also mache ich mir die meisten Sachen selbst.

        Kommentar


          #5
          Hi,
          ich schließe mich mal hier an.

          Habe ein ähnliches Problem mit den RTR der Fa. Jung:

          2 Möglichkeiten die Temperatur zu ändern, entweder über den Sollwert an sich oder über die Sollwertverschiebung. Aber bei beiden Varianten gibt es jeweils eine GA zum Ändern und eine GA zum Auslesen des wertes aus dem RTR.
          Edomi hat dann keinen Plan wo der Sollwert steht und wenn ich dann +1 auf den Sollwert gebe, dann springt der RTR auf 7°C (parametriertes Minimum, er würde sonst 1°C nehmen).
          Klar mit der Zeit relativiert sich das Problem wenn Edomi länger läuft und man mal hier und dort erstellt hat, aber nach einem Neustart ist Edomi wieder ahnungslos wo der Sollwert steht. Dieser lässt sich leider so nicht auslesen.

          Bleibt da wirklich nur die Mögöichkeit, bei Start von Edomi den Rückmeldewert auszulesen und auf dementsprechend den Sollwert zu setzen damit Edomi das mitbekommt?

          Gruß und guten Rutsch schon mal!
          Alex

          Kommentar


            #6
            Zitat von sammawatt Beitrag anzeigen
            Aber bei beiden Varianten gibt es jeweils eine GA zum Ändern und eine GA zum Auslesen des wertes aus dem RTR.
            Zitat von sammawatt Beitrag anzeigen
            Dieser lässt sich leider so nicht auslesen.
            Lässt er sich nun auslesen oder nicht? Wenn ja, dann einfach GA auf InitScan...

            Zitat von sammawatt Beitrag anzeigen
            bei Start von Edomi den Rückmeldewert auszulesen
            Welcher Wert ist das denn?

            Kommentar


              #7
              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Lässt er sich nun auslesen oder nicht? Wenn ja, dann einfach GA auf InitScan...
              Welcher Wert ist das denn?
              Es gibt 2 GA. Eine die man auslesen kann, hiermit frage ich ab was für einen Sollwert der RTR aktuell hat (Status-GA quasi). Dann gibt es eine zweite GA, die ist (nur) dafür da, den Sollwert auf den RTR zu schieben, die kann man nicht abfragen da ein reiner Eingang beim RTR. Warum man das nicht mit einer einzigen GA gelöst hat, die sowohl beschreibbar als auch abfragbar ist..?

              In der Praxis sieht das so aus:
              Nehmen wir an, die Solltemperatur (Status-GA) ist auf 20°C. Will ich die Temperatur nun um 1°C erhöhen sende ich eine +1 auf die beschreibbarde (andere) GA des Sollwertes. Da Edomi aber nicht weiß wo die aktuelle Solltemperatur liegt (da dieser in einer anderen GA steht) geht es von 0 aus und sendet dann das Ergebnis dieser Berechnung an den RTR, der dann auf 1°C gestellt wird. Würde Edomi hier tatsächlich eine +1 an den RTR senden wäre das kein Thema, es sendet aber die Summe.

              Die Lösung sähe so aus: Beim Starten die Status-GA auslesen. Diesen Wert dann einmal als Soll über die Eingabe-GA versenden. Der RTR bekommt dann nochmal den aktuellen Wert als Soll, was ihm wohl egal ist. Aber Edomi weiß dadurch, womit es anfangen soll zu rechnen wenn eine +1 kommt

              Ich hoffe ich habe das jetzt verständlicher ausgedrückt?

              Kommentar


                #8
                Du musst bei der Status GA halt das L-Flag am Taster setzen, dann kannst Du die GA doch auslesen...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sammawatt Beitrag anzeigen
                  Der RTR bekommt dann nochmal den aktuellen Wert als Soll, was ihm wohl egal ist.
                  Und warum musst du das machen? Es geht doch nur darum, dass Edomi den aktuellen Wert kennt und das funktioniert auch ohne den Wert nochmal zu Senden, nämlich mit Initscan. Und ich gehe mal davon, dass der RTR ohnehin den Sollwert über sein Status GA sendet, wenn dieser sich ändert (z.B. durch lokale Bedienung).
                  Ehrlich gesagt, ich habe das Problem noch nicht ganz verstanden. Es ist doch ähnlich wie bei jedem Schaltaktor, dieser hat eine Schalt GA und eine Status GA. Und nur über die Status GA bekommst du den aktuellen Zustand, was ja auch Sinn macht, da er ja auf mehrere GAs "hören" kann.

                  Zitat von sammawatt Beitrag anzeigen
                  Würde Edomi hier tatsächlich eine +1 an den RTR senden wäre das kein Thema, es sendet aber die Summe.
                  Was EDOMI sendet liegt doch ganz bei Dir. Frage ist, was der RTR verarbeiten kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Du musst bei der Status GA halt das L-Flag am Taster setzen, dann kannst Du die GA doch auslesen...
                    Frohes Neues erst mal!

                    Das L-Flag ist lt. Dokumentation für den RTR nicht vorgesehen. Testweise mal gesetzt, wird trotzdem nicht ausgelesen. Im Edomi-Log wird der Leseversuch aufgeführt, kommt aber kein Wert.
                    Basis-Sollwert in der ETS auch als R.Eingang bezeichnet (siehe Anhang, Nr. 80). Zum Lesen ist jedoch der Ausgang Nr. 104 vorgesehen, auf den kann man aber nicht schreiben.

                    Wenn ich in Edomi den Wert +1 erhöhe, schickt Edomi die Addition nicht an den RTR sondern nimmt die Rechnung selbst vor und sendet das Ergebnis an den RTR. Da Edomi den Ausgangswert nach Neustart nicht kennt nimmt es die 0 als Basis. Somit wird eine Sollwerterhähung um 1°C bei vorhandenen 20 °C dann nicht auf 21° sondern auf 1°C gesetzt.

                    Lösung wäre wie gesagt über Umwege möglich. Ich gehe aber auch davon aus, dass der Fehler bei mir liegen muss. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass Jung das wirklich so kompliziert gelöst hat und man nicht ein und das selbe KO für Lesen und setzen nehmen kann.
                    Edmo InitScan.png Edomi Büro Temp.png Edomi RTR.png

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es wirklich nicht geht, dann speichere den Wert in EDOMI Remanent, und Du hast die Werte über den Neustart gerettet.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X