Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu LBS19000151 - Sonnenstand (0.4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu LBS19000151 - Sonnenstand (0.4)

    Ich verstehe die Ausgabe am Ausgang A16 (Tag/Nacht anhand der astronomischen Dämmerung) nicht.
    Warum ist zeigt der LBS dort (fälschlicherweise) Nacht und an den Ausgängen A14 und A15 (richtigerweise) Tag.
    Screenshot.PNG
    Die Sonne ist zum Zeitpunkt des Screenshots noch nicht untergegangen. Ist das evtl. ein Bug im LBS oder gibt es eine andere Erklärung?

    Vielen Dank
    Marco

    #2
    Das sieht aus wie ein Bug, guck ich mir an - dauert nur noch etwas, bin zZ unterwegs.

    Kommentar


      #3
      OK & Danke schon Mal.

      Kommentar


        #4
        Also... mal nachgesehen

        Falls - und das ist wohl bei Dir passiert - nie die buergerliche (oder irgendeine) Daemmerung im Laufe des Tages eintritt weil die Sonne eben zu hoch steht, dann gibt die zugehoerige PHP-Funktion ein "TRUE" zurueck. Und weil PHP eben eine nicht wirklich typisierte Sprache ist, wird daraus "1 Uhr nachts" (sieht man auch in deinen Screenshots).
        Waere jetzt also einfach das abzufangen, aber wie setzt man die Ausgaenge am besten wenn da eben "nix" zu erwarten ist?
        Vorschlaege?

        Kommentar


          #5
          ... ist also ein Problem für das Sommerloch im hohen Norden

          Mein Vorschlag:
          a) Die Uhrzeiten bei A8 und A9 (hoffentlich einfach) leer lassen bzw. leeres Telegramm auf die Ausgänge senden.
          b) wichtiger: Die Tag/Nacht-Anzeige auf A16 sollte auf 0 (also Tag) bleiben, wenn keine "astronomische Nacht" ist.

          Den Ausgang 16 wollte ich in einer Logik nutzen. Dabei ist es mir aufgefallen.
          Vielen Dank schon Mal für Deine Mühe.

          Kommentar


            #6
            Schau mal ob die aktuelle Version (0.7) besser funktioniert...

            Kommentar


              #7
              ...sieht gut aus, jetzt ist A16 = 0 (also Tag).
              Ich werde jetzt Mal ein paar Wochen warten, bis die Sonne nicht mehr so hoch steht. Dann sollte ja auch "astronomische Nacht" werden.

              Vielen Dank.

              Kommentar


                #8
                Sorry, irgendwas versteh im bei der
                LBS19000151 nicht. Muss ich am Trigger Eingang die Systemzeit anlegen (bisher nur eine simple "1"), oder weis es die von selber. Es scheinen die Ausgänge A14-A16 immer nur beim Neustart von Edomi die Zeit einzulesen. Im Betrieb schalten die nicht. Bei den LIVE Werten kommt als Status auch immer "Inaktiv" ?
                Danke.

                Kommentar


                  #9
                  Mal aus der HIlfe:
                  Der Baustein berechnet Sonnenstand, Dämmerungsdaten sowie den Tag/Nacht-Zustand wenn an E1 ein Wert ≠0 anliegt.
                  Du musst halt an E1 deinen gewünschten Trigger anlegen. Wahrscheinlich wird das System IKO 25 (5-Minütlich) reichen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das System-KO 25 (Trigger: Fünfminütlich ...) an E1 genutzt. Der LBS vergleicht dann alle fünf Minuten mit der Systemzeit und setzt die Ausgänge. Das ist für mich genau genug. Mit dem System-KO 26 bzw. 24 wird es genauer bzw. ungenauer. Wenn Du das System-KO 5 mit E1 verbindest, wird jede Sekunde getriggert (mit der entsprechenden Systembelastung)

                    Gruß Marco

                    Edit: vento66 war schneller

                    Kommentar


                      #11
                      Danke vielmals, stand irgendwie auf der sprichwörtlichen "Leitung". Man sollte doch nicht nach dem Büro zu Haus "kilometerweise" Kabel für das Smart Home ziehen und danach noch Edomi programmieren

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X