Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001237 - Programme nach Prio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS 19001237 - Programme nach Prio

    Hi KFlo,

    Danke für den LBS, genau was ich schon lange gesucht hatte!
    Ich bin gerade dabei deinen LBS für meine Rollläden zu nutzten, dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen...

    1. E1 scheint überhaupt nicht genutzt zu werden, auch im Code konnte ich auf die schnelle keine Referenz finden.
    2. Wenn beim Start E3 !=0 dann scheinen die Ausgänge nicht beschrieben zu werden bis E3 wenigesten einmal 0 war.
    3. Irgendwie scheint es so als ob der LBS ab und zu Ausgänge Sekündlich immer wieder neu beschreibt, auch wenn keine Änderung der Werte stattgefunden hat.
    Habe mir jetzt mit SBC´s beholfen aber ich denke es wäre gut wenn der LBS das selber machen würde.
    Hier bin ich mir auch noch nicht sicher ob dein LBS von sich aus immer wieder triggerd oder ob es von extern ausgelöst wurde, da bin ich noch am schauen.

    Logging hatte ich leider noch nicht an, werde ich aber gegebenenfalls nachreichen.
    Gruß
    Michael

    #2
    Servus gulp2k,

    freut mich, dass du Verwendung für den LBS hast!

    Zu deinen Fragen:
    1, In diesem Fall sollte der LBS durchlaufen werden und (wenn das aktive Programm nicht gesperrt ist und der LBS im Automatikmodus ist) das nächste Programm suchen. -> siehe Log. Der Trigger kann genutzt werden nach Systemstart oder wenn sich die Priorität verändert oder die LBS-Sperre aufgehoben wurde, etc.

    2, Ich habe den LBS neu auf die Logikseite hinzugefügt, Logging aktiviert. Neues Speicher-KO verknüpft und E3 auf "8" ("!=0") gesetzt. Nach einem Neustart von EDOMI wurde Programm 8 angesprungen - es funktioniert also bei mir. Habe ich deine Feststellung falsch verstanden?
    Falls E3 bei Neu-Hinzufügen des LBS == 0: War ein Programm in Bereitschaft? Hast du den Baustein initial angetriggert? Wenn kein Programm bereit ist, werden im Automatikmodus die Ausgänge nicht neu gesetzt und bleiben in diesem Fall daher leer.

    3, Das tritt bei mir nicht auf. Kannst du da bitte ein Log erstellen und mir einen Zeitpunkt nennen, wann dir das aufgefallen ist? Hat sich da wirklich kein Eingang verändert, zB. durch einen vorhergehenden LBS?


    Folgende Änderungen sind schon notiert (Anregungen eines anderen Nutzers):
    - Die Textausgabe von A1 bleibt "Manuell", wenn E3 auf Automatik gesetzt wurde und kein Programm aktiv ist. (Der Ausgang A1 wird bloß bei Start eines neuen Programms beschrieben) - das ist unschön und wird korrigiert.
    - Hinzufügen eines Ausgangs, ob das gerade aktive Programm "gesperrt" ist.

    Änderungen dauern leider noch etwas, wg. vielen Kindern...

    Vg
    Zuletzt geändert von KFlo; 24.07.2018, 11:36.

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen, ich habe den LBS aktualisiert.

      Folgende Änderungen gibt es:
      - Mehr Debuginformationen (va. um festzustellen, welcher Eingang getriggert wurde)
      - LBS-Name umbenannt
      - Anwenderwunsch: hinzufügen eines Ausgangs A6, ob das gerade aktive Programm "gesperrt" ist
      - div. Anpassungen in der Hilfe
      - Anwenderhinweis: die Textausgabe von A1 wird jetzt auch "Automatik", wenn E3 auf Automatik gesetzt wurde und kein Programm aktiv ist.

      Neuer Beschreibungstext: Dieser Baustein steuert z. B. Rolläden anhand verschiedener "Programme" (max. 9) und deren Priorität. Für jedes Programm kann eine Beschreibung und ein Sollwert vergeben werden, die dann bei dessen Aufruf im Ausgang gesetzt werden. Es ist neben dem Automatikmodus im manuellen Modus auch möglich, Programme gezielt zu starten. Was es damit auf sich hat, siehe Beispielszenario in der Hilfe!

      Kommentar

      Lädt...
      X