Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installationsprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installationsprobleme

    Hallo allerseits,

    ich versuche bei einem PC vergeblich das von EDOMI angegebene Betriebssystem zu installieren. Jedes Mal verlangt er nach Auswahl der Sprache und Tastatur das Bootobjekt. Zur Auswahl bekomme die Festplatte, CD, Netz und ... vergessen ????

    Die gebrannte ISO erkennt er nicht als Boot CD oder als USB geht es auch nur so weit wie oben genannt.

    Welche Möglichkeiten hätte ich noch um mal EDOMI zu „probieren“?

    VG

    #2
    bei "einem PC" ist schon etwas vage... aber gut..
    ich hab mir einer VM angefangen... hat perfekt funktioniert..

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Bei der vagen Formulierung musst du Nachsicht haben, bin nicht besonders fit in dem Bereich.

      Es ist ein i 5 750 2.67GHz. Der Arbeitsspeicher DDR 3 6144 MB. Bisher lief WINdoof als OS. Der „PC“ ist ein HP mit BIOS 5.13 aus 2010, wenn es etwas hilft....

      Brauchst du noch mehr Infos oder speziellere?

      VG

      Kommentar


        #4
        Eventuell musst Du erst das Kernelmodul (also den Treiber) fuer das USB-Laufwerk laden... ich hab as schon ewig nicht mehr gemacht, aber eigentlich geht das menugefuehrt - das Modul heisst usb-storage oder storage_usb oder irgendwie so aehnlich.

        Kommentar


          #5
          Zu Beginn hatte ich auch Schwierigkeiten bei der Installation mit USB-Stick. Bin dann auf (externes) Cd-Laufwerk umgestiegen. DVD gebrannt und keine Probleme. Wäre eine Alternative.

          Kommentar


            #6
            Hi Wintermute,

            ich habe jetzt nach dem Modul gesucht und irgendwie nicht fündig geworden. Das einzige was ich gefunden habe war RUFUS usw. die haben jedoch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

            ThomasCologne ich habe leider keinen externen USB-DVD-Spieler.

            Habt Ihr noch irgendwelche Lösungen? Ist EDOMI überhaupt etwas für mich als "Anfänger"?

            VG halbmond

            Kommentar


              #7
              Wenn Du mit Windows wenig und mit Linux gar keine Erfahrung hast, würde ich Dir empfehlen ein Windows System mit Virtualbox oder einer anderen Virtualisierungsplattform EDOMI zu testen.
              Damit hast Du dann wenigstens keine Probleme mit Hardware-Inkompatibilitäten, Du kommst immer an die Konsole und brauchst Dich auch nicht um USB oder DVD-Laufwerk zu kümmern.
              Ob EDOMI etwas für Anfänger ist hängt meiner Meinung nach stark davon ab wie gut man dabei ist Lernkurven zu erklimmen.

              Kommentar


                #8
                Hi Glotzkowski,

                die Idee mit einer VM war Gold wert. EDOMI läuft jetzt seit geraumer Zeit. Einfache Lichtschalter wurden eingefügt, ein Rolladen mit auf und zu und auch eine Kamera.

                Seit mehreren Tagen versuche ich die Sicherung und sich DVR auf meine Synology zu bekommen und verzweifle inzwischen. NFS auf der Synology bin ich inzwischen drauf gekommen, aber wie weiter? Ist was besonderes bei VM zu berücksichtigen? Vielleicht vom Host?

                VG halbmond

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von halbmond Beitrag anzeigen
                  Seit mehreren Tagen versuche ich die Sicherung und sich DVR auf meine Synology zu bekommen und verzweifle inzwischen. NFS auf der Synology bin ich inzwischen drauf gekommen, aber wie weiter?
                  Eins nach dem anderen!
                  Wie möchtest Du eine Sicherung von EDOMI auf die Synology bringen?
                  Es ist sicherlich geschmacksache aber ich finde NFS ein grässliches Protokoll, warum nutzt Du nicht CIFS/SMB oder FTP für die Sicherung?

                  Zitat von halbmond Beitrag anzeigen
                  Ist was besonderes bei VM zu berücksichtigen? Vielleicht vom Host?
                  Nein, es ist egal von wo aus auf die Synology zugegriffen wird.
                  Bei mir läuft EDOMI produktiv seit über einem Jahr virtualisiert (zwar auf nem VMware ESXi-Server aber sollte dafür egal sein) und ich greife auch auf eine Synology Diskstation zu.

                  Kommentar


                    #10
                    ich habe es zuletzt nach der Anleitung probiert: https://www.synology.com/de-de/knowl...al_network_NFS jedoch kommt hier folgende Fehlermeldung:

                    mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on 192.168.3.35:/volume1/Kameras,
                    missing codepage or helper program, or other error
                    (for several filesystems (e.g. nfs, cifs) you might
                    need a /sbin/mount.<type> helper program)
                    Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen – versuchen
                    Sie dmesg | tail oder so

                    Hast du für mich eine Anleitung/Link, wie ich eine Sicherung von EDOMI per SMB oder FTB auf Büchse Synology bringe? Die DVR Funktion würde ich über diese Schiene eben so versuchen auf die "Büchse" zu leiten.

                    Danke schon mal

                    Kommentar


                      #11
                      In der von Dir gezeigten Fehlermeldung ist eigentlich alles gesagt, Dir fehlt scheinbar der NFS-Client auf dem CentOS.
                      Möglicherweise wird der gleiche Fehler für CIFS/SMB angezeigt, wenn Du es damit versuchst.
                      Eine Anleitung habe ich dafür nicht aber es lassen sich bestimmt jede Menge Anleitungen finden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                        In der von Dir gezeigten Fehlermeldung ist eigentlich alles gesagt, Dir fehlt scheinbar der NFS-Client auf dem CentOS.
                        Möglicherweise wird der gleiche Fehler für CIFS/SMB angezeigt, wenn Du es damit versuchst.
                        Eine Anleitung habe ich dafür nicht aber es lassen sich bestimmt jede Menge Anleitungen finden.

                        PHP-Code:
                          yum install nfs-utils nfs-utils-lib -

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X