Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HTTP-GET dauert sehr lang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HTTP-GET dauert sehr lang

    Hallo,

    eventuell kann mir da jemand weiter helfen.

    Ich frage meine Yamaha-Vorstufe über einen HTTP-GET-Befehl ab. - also in dieser Art, wobei KO 660 die IP des Yamaha ist

    http://{660}/YamahaExtendedControl/v1/main/getStatus

    Das Ganze funktioniert auch mal grundsätzlich, nur dauert der Vorgang (senden der Abfrage und Darstellung der Antwort in einem Visu-Feld) in Summe ca. 2 Sekunden, was mir eindeutig zu lang ist.

    Löse ich die obige Abfrage direkt im Browser aus, also ohne EDOMI, so ist die Antort in einigen Millisekunden da.

    Habe es auch schon über einen eigenen LBS in EDOMI versucht und die obige Abfrage innerhalb des LBS ausgeführt, auch im Exec-Skript. Dauert aber auch so lang.

    Was kann ich tun, damit das auch mit EDOMI schneller läuft????

    Danke schon mal vorab.

    #2
    DNS auf dem Yamaha und EDOMI korrekt konfiguriert?

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Antwort, mit der ich allerdings nicht so recht weiter komme.

      DNS???

      Ich arbeite in diesem Bereich nur mit festen IP's.

      Der Yamaha hat eine feste IP, über welche er auch aus Edomi über http-Befehl angesprochen wird http://<IP des Yamaha>/YamahaExtendedControl/v1/main/getStatus
      Die Rückgabe landet im KO des http-Befehls von Edomi (was ja auch funktioniert nur mit 2 Sekunden Verspätung).
      Der Edomi-Server hat auch eine fixe IP, über die er angesprochen wird.
      Mache ich die gleiche Abfrage via SSH vom Edomi-Server aus der root mit curl http://.........., so ist die Antwort vom Yamaha sofort da.

      Wozu und was konfigurieren am DNS?

      Kommentar


        #4
        Zitat von plarad Beitrag anzeigen
        Wozu und was konfigurieren am DNS?
        Manchmal versucht ein Host rauszufinden wer ihn grad kontaktiert und dazu wird uU eine DNS-Anfrage gestartet. Ist kein DNS konfiguriert laeuft die sofort gegen die Wand und alles ist gut (was normalerweise auch der Fall sein sollte wenn das DNS Setup korrekt ist). Ist aber ein DNS konfiguriert der nicht reagiert, dann laeuft das in einen Timeout - wie hoch der ist haengt vom jeweiligen System ab, kann aber schon aetzend langsam wirken.

        Daher die Frage ob es korrekt konfiguriert ist...

        Kommentar


          #5
          Danke für die Erklärung.

          Habe am Yamaha die DNS-Einstellungen korrigiert und anschließend mit nslookup und ping auf den Servernamen geprüft. Beide Prüfungen ergaben sowohl beim Yamaha, als auch beim Edomi die richtigen Werte. Die Reaktionszeiten beim ping lagen bei 2 ms.


          nslookup_ping.jpg

          Und trotz allem braucht Edomi ca. 2 Sekunden bis zum KO-Eintrag.

          Habe da mal einen Auszug aus der Log-Datei:
          Zeitstempel ms Typ PA GA/KO KO-ID Name Wert
          01.09.2018 08:56:58 32672 IP-TELEGRAMM - HTTP-GET db.ip.id=3
          01.09.2018 08:57:00 45495 INTERN - 655 Yamaha Main Status {"response_code":0,"power":"on
          01.09.2018 09:13:40 904268 IP-TELEGRAMM - HTTP-GET db.ip.id=3
          01.09.2018 09:13:41 140916 KNX WRITE ######### 7/0/5 671 Lx Süd 15390.72
          01.09.2018 09:13:42 846651 KNX WRITE ######### 0/7/4 574 Helligkeitssensor 16.98
          01.09.2018 09:13:43 8542 INTERN - 655 Yamaha Main Status {"response_code":0,"power":"on","sle
          Warum dauert das in Edomi so lang?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von plarad Beitrag anzeigen
            Habe es auch schon über einen eigenen LBS in EDOMI versucht und die obige Abfrage innerhalb des LBS ausgeführt, auch im Exec-Skript. Dauert aber auch so lang.
            ... an EDOMI selbst muss es nicht unbedingt liegen:
            Eine Abfrage der Klimaanlagen-Daten per HTTP ( LBS19001680 ) dauert (bei mir) zwischen 0.08 und 0.11 Sekunden. Vom Setzen des LBS-Einganges bis Ausgabe der Daten an den Ausgängen vergehen ca. 0.75 Sekunden
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Unterstützung.

              Habe nun doch noch eine Lösung gefunden, die mittels LBS die ganze Sache beschleunigt hat. Die Antwortzeit liegt nun deutlich unter 1 Sekunde und damit kann ich leben.

              Kommentar


                #8
                Und die Lösung ist ? Für andere, falls diese das gleiche Problem haben ...
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Eine Aussage zur echten Lösung kann ich leider nicht geben.

                  Die Abfragen über die http-get-Befehle direkt aus Edomi dauern immer noch so lange wie vorher.

                  Jedoch verwende ich nun "eigene" LBS zur Abfrage und Befehlsübertragung zwischen Edomi und Yamaha. Innerhalb dieser LBS nutze ich curl_........ zum Verbindungsaufbau und Abfrage / Übertragung - Danke dazu an trax / Christian und seinen LBS, bei dem ich mir dies abgeschaut habe.

                  Warum dies damit wesentlich schneller geht als mit Edomi direkt, ist mir leider unverständlich, geht aber einfach deutlich schneller mit dem "zusammengestoppelten" LBS.

                  Danke für die Unterstützung und LG.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X