Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB Stick als Speicher für DVR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USB Stick als Speicher für DVR

    Nabend zusammen.

    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich eine USB Stick in Edomi einbinde?
    Als Speicherort für den DVR?

    #2
    Verzeichnis anlegen, Stick mounten, Verzeichnis in der INI angeben, fertig. Du musst allerdings noch dafür sorgen, dass der Stick bei einem Reboot automatisch gemounted wird (z.B. in der rc.local).

    Ein USB-Stick ist allerdings recht langsam (für den DVR) - das wirst Du spätestens beim Browsen durch die Aufnahmen feststellen. Ich verwende eine USB-HDD - das Mounten funktioniert genau so, aber die Pladde ist deutlich schneller.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Dann werde ich mir besser eine HDD bestellen.
      Wo genau finde ich die rc.local und was muss ich dort eintragen?

      Kommentar


        #4
        hier: /etc/rc.local

        Die Mount-Optionen hängen natürlich von Deinem System ab, bei mir sieht's so aus:

        Code:
        ...
        mount /dev/sdb1 /VCR
        sh /usr/local/edomi/main/start.sh
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Ich habe jetzt die Festplatte bekommen aber leider bekomme ich sie nicht gemountet.
          Die HDD ist in NTFS Formatiert.
          Ich bekomme immer die Meldung: unbekannter Dateisystemtyp „ntfs“
          Was mache ich hier falsch?

          Kommentar


            #6
            vermute mal: entweder anders formatieren oder mit dem mount-Parameter -t sollte ntfs wohl machbar sein.

            Kommentar


              #7
              Ich gebe ein:

              Code:
              mount -t ntfs /dev/sdb /mnt/dvr
              Und dann kommt

              Code:
              mount: unbekannter Dateisystemtyp „ntfs“

              Kommentar


                #8
                Schau doch mal hier: https://www.howtoforge.com/tutorial/mount-ntfs-centos/

                Kommentar


                  #9
                  Warum NTFS? Formatiere dat Dingen doch einfach mit ext4 und fertig...

                  Ich mein' ja nur... "Next Technology Filesystem" *prust*
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    vento66 Super danke Dir hat geklappt.
                    gaert weil ich ziemlicher Linux Neuling bin und die HDD schon so Formatiert war

                    Muss man beim DVR noch etwas einstellen? es waren jetzt nach 10 min sind schon 500Mb auf der HDD.
                    Oder ist das richtig so?

                    Kommentar


                      #11
                      Du kannst die Bildrate natürlich einstellen - der Speicherplatzbedarf ist grundsätzlich nicht gerade gering, da die Bilder als einzelne JPGs gespeichert werden (i.d.R. so um die 2-3 MB pro Bild). Bei mir sind's aktuell 5 FullHD-Kameras bei 5 Bildern/s und 14 Tagen Vorhaltezeit - macht ca. 200 GB(!)

                      Dies ist aber kein Problem, da die Bilder "intelligent" verwaltet werden und das Browsen durch die Bilder recht zügig geht.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        @geart, könnte man denn nicht eine Routine in edomi einbauen, die es einem Linux Neuling (ich auch) erleichtern würde,

                        mit vielleicht zwei, drei Klicks (in der Basis-Konfiguration) eine an den USB-Port angeschlossene HD für DVR startklar zu machen?

                        Das wäre mega.

                        Danke und Gruß
                        Gruß Jörg.


                        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                        (Steve Jobs)

                        Kommentar


                          #13
                          Wo ist denn das Problem?

                          - Verzeichnis mit mkdir anlegen
                          - mounten (dies ist natürlich abhängig vom Filesystem etc. und daher nicht mal eben so zu automatisieren)
                          - in die rc.local eintragen zwecks "automount" (geht bestimmt auch anders, aber ich mach's halt so)
                          - fertig

                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            in die rc.local eintragen zwecks "automount" (geht bestimmt auch anders, aber ich mach's halt so)
                            ginge auch in der:
                            Code:
                            /etc/fstab
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo miteinander

                              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                              ginge auch in der:
                              Code:
                              /etc/fstab
                              Das ist eine schlechte Idee! Wenn das Gerät dann beim Boot aus welchen Gründen auch immer nicht am Rechner ist, USB Probleme hat oder was auch immer gerade stört, bleibt der Bootvorgang i.d.R. hängen und wartet auf eine Interaktion des Admins.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X