Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türklingel > Fritzbox > Haustelefon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türklingel > Fritzbox > Haustelefon

    Hallo,

    habe bezüglich kein Baustein gefunden der das könnte aber vielleicht ja doch jemand schon hat. Ich such eine Lösung wenn jemand an der Tür klingelt und ich per GA einen Befehlt auslöse der auf der FritzBox mein Dect Telefon ansteuert über den Rundruf und es klingeln lässt. Evtl. sogar schon mit eingebauter sperre das wenn jemand in Zeitraum X nochmal klingelt, die Sequenz nochmal von vorne beginnt.

    Grüße
    Jascha

    #2
    Einfach einen Anruf triggern?! Also in der Konfiguration einen Telefonbucheintrag erstellen (die FB hat da doch so spezielle interne Nummern) und dann z.B. per Logik diesen Eintrag anrufen lassen.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ja genau sowas war es. Funktioniert super. Ich mag Edomi immer mehr ;-)
      Eine Frage ist da aber noch. Wie bekomme ich es hin das wenn z.b. die Tür geöffnet wird er den Ruf abbricht bzw. auflegt?

      Grüße

      Kommentar


        #4
        oder der Baustein 19000400 da wird Edomi zum SIP Teilnehmer und auf dem Telefon steht Türruf.

        Kommentar


          #5
          Sieht auch super aus. Dann steht wenigstens nicht immer Rundruf dran. Aber wie unterbreche ich einen Anruf wenn ich die Tür geöffnet habe? Das Telefon würde ja dann noch weiterklingeln.

          gaert In deiner Lösung wäre sowas ja auch nicht vorgesehen oder?

          Kommentar


            #6
            Warum schaust Du nicht einfach mal in die Hilfe?
            Telefonbucheintrag: Anrufen/auflegen Der ausgewählte Telefonbucheintrag ⇗ wird für die angegebene Anrufdauer angerufen (Modul "Telefonie-Gateway ⇗" erforderlich). Wird kein Telefonbucheintrag ausgewählt, wird eine ggf. bestehende Verbindung beendet ("auflegen").
            • Anrufdauer "unendlich": der Telefonbucheintrag wird angerufen, die Verbindung bleibt dauerhaft bestehen
            • Anrufdauer (Zeitangabe): der Telefonbucheintrag wird angerufen, die Verbindung wird nach der ausgewählten Zeit wieder beendet
            Hinweis: Die Ausführung wird in einer Warteschlange organisiert, d.h. der Befehl wird u.U. nicht unmittelbar ausgeführt.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Hatte ich gelesen aber wohl in dem Mlment nicht realisiert. Ich werd es mal ausprobieren. Danke für den Hinweis ;-)

              Kommentar


                #8
                Gibts da auch irgendwie die Möglichkeit vom angerufenen Fritz-Phone die Haustüre zu öffnen?
                Also einen Schaltaktor anzusprechen?

                Kommentar


                  #9
                  Muss den Thread mal wieder hervorheben.
                  Also ich hab jetzt mal ein wenig getestet. Das Anrufen geht ohne Probleme aber das auflegen bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich rufe bei mir den Telefonbucheintrag für den Rundruf an:
                  2018-09-16 13:29:01 802699 TELEFON - Ausgehender Anruf db.phoneBook.id=1 / Nr: ()**9
                  Danach schalte ich über einen Dummy einen weiteren "Anruf" ohne Telefonbucheintrag. Jedoch legt er nicht auf. Das Telefon klingelt fleißig seine 60s durch.
                  2018-09-16 13:29:21 983988 TELEFON - Auflegen -
                  Nutzt das System in der Art und weiße jemand und kann sagen das es bei Ihm funktioniert?

                  gaert
                  Weißt du woran das evtl. liegen könnte?

                  Grüße
                  Jascha

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Warum schaust Du nicht einfach mal in die Hilfe?
                    Telefonbucheintrag: Anrufen/auflegen Der ausgewählte Telefonbucheintrag ⇗ wird für die angegebene Anrufdauer angerufen (Modul "Telefonie-Gateway ⇗" erforderlich). Wird kein Telefonbucheintrag ausgewählt, wird eine ggf. bestehende Verbindung beendet ("auflegen").
                    • Anrufdauer "unendlich": der Telefonbucheintrag wird angerufen, die Verbindung bleibt dauerhaft bestehen
                    • Anrufdauer (Zeitangabe): der Telefonbucheintrag wird angerufen, die Verbindung wird nach der ausgewählten Zeit wieder beendet
                    Hinweis: Die Ausführung wird in einer Warteschlange organisiert, d.h. der Befehl wird u.U. nicht unmittelbar ausgeführt.
                    gaert : Irgendwas shceint bei deiner Ausführung nicht zu klappen. Hab jetzt alles mögliche versucht bis hin das ich nach einem Anruf einen anderen Anruf gestartet habe. Es wird immer nur der erste Anruf bis zum Ablauf der Zeit genutzt. Gibt es da einen Trick oder Einstellung die ich übersehe?

                    Meine Logik: Klingeltaster ruft Telefonbucheintrag "internen Rundruf" an. Ein weiterer Taster "ruft" keinen Telefonbucheintrag an und wird auch ausgeführt laut Log. Nur legt er in keinsterweise hier auf :-(

                    Vielleicht hast du ja noch einen Rat?

                    Grüße
                    Jascha

                    Kommentar


                      #11
                      Ich muss wohl die Hilfe noch etwas ergänzen (dachte das wäre logisch):

                      Wenn Du einen Anruf mit ein gewissen Dauer (also nicht "unendlich") initiierst, funktioniert das Auflegen natürlich nicht - denn das Ganze ist ein Single-Thread, d.h. es wird gewartet, bis der Anruf (einschließlich auflegen) erledigt ist. Erst danach kann wieder angerufen werden - oder eben aufgelegt werden (was natürlich dann sinnlos ist).

                      Du musst also den Anruf auf "unendlich" setzen, dann sollte das Auflegen klappen.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Oh man ja daran lags. Jetzt geht es. Ja ein wenig unglücklich war die Beschreibung an dem Punkt schon. Aber danke für deine schnelle Hilfe.

                        Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X