Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001642 Statistik Verbrauchsdaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS 19001642 Statistik Verbrauchsdaten

    Hallo zusammen,

    ich habe einen neuen Baustein zur Erfassung / Auswertung von Verbrauchsdaten erstellt. Grundlage für den Baustein ist ein Datenarchiv (3 Tage) in das der aktuelle Zählerstand mit aktuellem Zeitstempel eingetragen wird. Dieses Datenarchiv dient zur Berechnung des aktuellen Tagesverbrauches, sowie des gestrigen Tagesverbrauchs. Die Auswertung ist damit unabhängig von einem exaktem Trigger. Der Tagesverbrauch wird anschließend in einem Datenarchiv archiviert und dient als Grundlage zur Berechnung vonWochen-, Monats- und Jahresdaten. In jedem Verbrauchsarchiv wird zusätzlich zu dem aktuellem Wert noch "Null" als Folgewert eingetragen um für den aktuellen Zeitraum entsprechende Verbrauchsdiagramme zu erzeugen.

    Beispiel SQL Archiv Verbrauchswerte Woche vom 17.09. - 23.09.2018:
    datetime ms targetid gavalue
    2018-09-24 00:01:00 1 99 0
    2018-09-17 00:00:00 1 99 100

    Der Wochenbeginn ist Montag.

    Wenn bereits ein Tagesarchiv mit Verbrauchsdaten vorhanden ist, kann per manuellem Trigger ein Wochen-,
    Monats- oder Jahresarchiv erstellt werden.

    Für die reguläre Berechnung und Archivierung reicht es den Baustein in regelmäßigen Abständen (z.B.
    5 Minuten) neu zu triggern.

    Diagrammbeispiel:
    2018-09-18_18h44_12.png

    2018-09-18_18h44_51.png

    Viel Spaß mit dem Baustein.

    Thomas

    #2
    Hm, und was macht der LBS jetzt anders als z.B der hier:http://service.knx-user-forum.de/?co...oad&id=1900060 oder der: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000744 oder der: http://service.knx-user-forum.de/?co...d&id=19000090?

    Kommentar


      #3
      Ja, ich gebe ja dir Recht: es gibt bereits viele Verbrauchszähler. Ich hatte bisher auch LBS 19000090 im Einsatz. Da ich allerdings die meine Diagramme auf Woche / Monat bezogen wollte war einiges an Trickserei nötig um die Diagramme zu erstellen (siehe unten). Dies hat bei mir dazu geführt das bei fehlendem Trigger, z.B. durch Edomi Neustart oder Stillstand die Archivdaten nicht mehr korrekt waren. Ich wollte es daher einfacher und kompakter.

      Vorher:
      2018-09-18_19h56_11.png
      2018-09-18_19h56_44.png

      Neu, nachher:
      2018-09-18_19h58_06.png

      Kommentar


        #4
        Oder halt mit http://service.knx-user-forum.de/?co...oad&id=1900060 inclusive Tendenz, und einer fertigen Tabelle:

        zähler.PNG

        Kommentar


          #5
          Ja sieht auch nicht schlecht aus Löst lediglich nicht den Folgeeintrag 0 für das Diagramm

          Kommentar


            #6
            Kannst Du mir das mal erklären? Stehe da gerade auf dem berühmten Schlauch.

            Kommentar


              #7
              Ich habe die Darstellung der Balkendiagramme, bezogen auf die aktuelle Woche, Monat nicht anders hinbekommen. Wollte den aktuellen Tag „mitwachsend“ im Diagramm. Habe dies nicht über die Diagramm Einstellungen gelöst bekommen. Ging nur mit einem 0 Eintrag ins das jeweilige Datenarchiv für die Folgewoche / den Folgemonat.

              Kommentar


                #8
                Ich finde den Ansatz von Thomas nicht schlecht. Klar gibt es schon einige LBS zu dem Thema, aber genau das Thema mit den "0"-Werten habe ich auch in aufwendigen Logiken verpackt, um Balkendiagramme korrekt anzeigen zu können.

                Konkurrenz belebt das Geschäft

                Ich werde mir den LBS mal anschauen und evtl. mal testen. Danke auf jeden Fall für Deine Arbeit und die Veröffentlichung.

                Kommentar


                  #9
                  Ich finde das auch echt Klasse! Vielen Dank fürs teilen, werde ich auch mal testen.

                  Mich würde noch interessieren, wie oft schreibst du bei dir ins Datenarchiv "Strom" ID 163? Und was für einen Zähler verwendest du?

                  Gruß
                  Patrick

                  Kommentar


                    #10
                    Da ich bei meinen Stromzählern auch die momentane Leistung abrufe, habe ich ein Intervall von 30s. Ist zwar übertrieben, aber was solls Ich habe einen Enertex Smartmeter. Den Rest hole ich direkt vom Wechselrichter der PV. Zusätzlich habe ich noch 2 Arcus Zählerschnittstellen für Wasser / Erdgas im Einsatz.

                    Viele Grüße
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hi TWI, Vento,
                      ich habe derzeit auch 19000090 im Einsatz - was mir allerdings fehlt sind die schönen Diagramme (die erzeuge ich derzeit noch mit dem Wiregate... gehört mal überarbeitet).
                      Wenn ich TWI richtig verstehe könnte es Probleme geben mit dem 19000090 bei neustarts? Da stehe ich mit auf dem Schlauch...

                      Unabhängig davon - und sorry wenn das hier vielleicht nicht hingehört - @TWI: könntest du noch ein paar screenshots dazupacken wie du die Grafiken erzeigst? (für Tag & Monat)?
                      Wenn ich das recht verstehe müsste das ja Identisch sein mit für alle 3 Bausteine... und ich kann mal testen in wieweit meine Archive ausreichend sind oder ein Restart sich negativ im Diagram auswirkt...
                      @Vento: wie/wofür verwendet man die Tabelle an A21? Gibts dafür mal ein Beispiel?
                      (hoffe die Frage ist nicht zu blöd... ich Diagramme sind bei EDOMI noch meine große Wissenslücke)

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                        wie/wofür verwendet man die Tabelle an A21? Gibts dafür mal ein Beispiel?
                        Klar doch:
                        tabelle.PNG

                        Kommentar


                          #13
                          Bin gerade noch im Urlaub. Kann danach gerne noch ein Paar Screenshots zeigen. Es handelt sich aber um dynamische Balkendiagramme aus den hier erzeugten Datenarchiven. Viele Grüße Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Danke vento66 und Danke twi127
                            Bin gespannt auf deine Screenshots (und ob ich es gebacken kriege).
                            Schönen Rest-Urlaub noch!

                            Kommentar


                              #15
                              nachdem nun meine PV-Anlage seit vorletzter Woche auch läuft und ich nun endlich den (bzw. die beiden) WR ausgelesen bekommen habe, hab ich gleich mal den Baustein hier getestet und bin begeistert (mit dem anderen stand ich irgendwie auf kriegsfuss und die Visudarstellung war nie so wie ich mir das vorgestellt hatte, da immer der letzte aktuelle Wert im Diagramm abgeschnitten war...). Dieser hier funktioniert wirklich auf anhieb, nur muss ich mir nun noch Gedanken machen wie ich es alles in meine Visu sauber rein bekomme und wäre auch für weitere Screenshots zu deiner Visu und wie Du diese so schön erstellt hast dankbar. Vor allem wie hast Du die Tages/Wochenanzeige umschaltbar über die Buttons hinbekommen und sind die < > Buttons dazu da auch noch von Monat zu Monat die Grafik anzuzeigen?

                              und wenn ich es richtig verstehe kann man über die E10 bis E12 Eingänge auch wenn man ein Zählerstandsarchiv hat die Wochen, Monat und Jahresarchive im Nachhinein generieren und darstellen? Dann könnte ich ja auch meinen Wochen, Monats und Jahres Strom-, und Wasserverbrauch noch im Nachhinein mit diesem Baustein generieren und darstellen?

                              Vielen Dank auf jeden Fall für diesen Baustein!
                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X