Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei einer Logik HS=Edomi mit Watchdog

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei einer Logik HS=Edomi mit Watchdog

    Hallo,

    ich bin ja gerade dabei mein Logiken vom HS zu Edomi umzuziehen. Bei einer Logik jetzt wo ich nicht genutze Geräte nach einiger Zeit auschalten möchte. Unter dem HS hat diese Logik gut funktioniert. Aber jetzt unter Edomi geht das nicht mehr so ohne weiteres. Egal ich welcher Konstelation ich das schalte, schaltet er jedes mal meine Geräte aus nach der eingestellten Zeit.
    Könnte mir da jemand bei Helfen oder mir sagen wo der Fehler liegt?

    Grüße
    Jascha
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
    Egal ich welcher Konstelation ich das schalte, schaltet er jedes mal meine Geräte aus nach der eingestellten Zeit.
    Ich dachte genau das wäre das Ziel???

    Du musst irgendwo filtern, ansonsten reagiert die Logik sowohl bei 0 und bei 1.

    Ich mache das so:

    Nur wenn eine 1 kommt, d.h. das Licht eingeschaltet wurde, dann starte ich einen Timer, der dann nach der eingestellten Zeit das Ausschalten über die Ausgangsbox triggert.

    Screenshot from 2018-10-08 17-50-07.png
    Zuletzt geändert von jonofe; 08.10.2018, 16:52.

    Kommentar


      #3
      Ja aber nicht solange er einen "Stromwert" größer dem eingestellten Bereich bekommt. Er schaltet immer nach der Zeit ab auch wenn der TV gerade läuft und nicht wenn er im Standby ist. ;-)

      Kommentar


        #4
        Hi,

        dann mach doch ein vergleicher fur dein Stromwert und aktivier/deaktiviere damit deinen Timer.

        Kommentar


          #5
          Hallo skyacer ,
          so eine ähnliche Logik habe ich bei mir auch umgesetzt, allerdings für den Backofen, sollte aber vom Prinzip her das gleiche sein. Ich schau heute Abend mal und mache einen Screenshot und lade ihn hier hoch.

          Kommentar


            #6
            Ist doch eigentlich ganz einfach - vorausgesetzt das "Stromwert-Telegramm" wird zyklisch gesendet bzw. wird halbwegs regelmäßig aktualisiert, damit der Watchdog-LBS erneut getriggert wird:

            Bildschirmfoto 2018-10-09 um 07.22.14.png

            An E1 des Vergleiches kommt die Stromwert-GA, an E2 der Vergleichswert (hier "xy"). Die Ausgangsbox wird dann getriggert, sobald die Zeit des Watchdogs abgelaufen ist, also der Stromwert kleiner ist als der Sollwert (oder eben das Stromwert-Telegramm ausbleibt, s.o.). Der Befehl in der Ausgangsbox schaltet dann den TV ab.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Hi,

              danke gaert und allen anderen. Hab das genau so nachgebaut und funktioniert. So einfach und so große Wirkung. Lass mich leider noch zu oft verwirren vom HS.

              Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X