Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webcam als Ersatz für Türspion mit edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webcam als Ersatz für Türspion mit edomi

    Hi zusammen,

    ich beschäftige mich nun zum ersten mal mit dem Thema Webcam und edomi, bisher hatte ich da wenig Verwendungszweck. Angezettelt einmal durch die immer wieder tollen neuen Funktionen für Webcams (Dome-Cam) und nun als Alternative ein Loch in die Wohnungstüre zu bohren um einen Türspion zu simulieren.

    Die Klingel ist bereits über das Gira-TKS an edomi angebunden (über Binäreingang an KNX) und ich schicke eine Push beim Klingeln aufs Handy. Nun hätte ich gerne noch zusätzlich auf dem Tablet mit der edomi-Visu das Bild von der Person vor der Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).

    Kann mir jemand eine Empfehlung geben für eine passende Kamera-Lösung, welche...
    • gutes Bild auch bei eher wenig Licht (Treppenhausbeleuchtung) macht
    • Optional: evtl. selbst Bewegung erkennt und schon vor dem Klingeln ein Bild macht, somit auch von "ungebetenen Gästen" die versuchen ohne Klingeln die Wohnung zu betreten
    • Wichtig: Möglichst wenig Strom benötigt, da der Anwendungszweck zugegeben jetzt nicht mehrfach am Tag eintritt
    • LAN oder WLAN?
    Kann auch jemand etwas zur Handhabung wegen Stromverbrauch sagen? Muss die Kamera immer an sein, oder wie macht ihr das für solche temporären Zwecke?

    Danke!

    #2
    Zu speziell? Mit Webcam meine ich übrigens eine IP Kamera... sorry. Welche sind denn aus aktueller Sicht generell empfehlenswert für den Einsatz mit edomi und für den Einsatzzweck überhaupt geeignet?
    Zuletzt geändert von crewo; 18.10.2018, 23:38.

    Kommentar


      #3
      Falls du dazu vieleicht von anderer Seite noch Informationen bekommen hast, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
      Ähnliche Fragen habe ich derzeit nämlich auch.

      Kommentar


        #4
        Ich hab jetzt mal zum Test eine Instar 6001 gekauft, gabs als Refurbished für 50 €. Die kann laut Angabe mjpeg: https://wiki.instar.de/Innenkameras/...deo_Streaming/

        Muss aber noch testen - liegt noch in der Packung. Anmutung ist rein äusserlich ziemlich billig, aber das waren die irgendwie alle in der Preisklasse.

        Kommentar


          #5
          Würde mich freuen von dir zu hören, wenn du sie in Betrieb hast.

          Kommentar


            #6
            Hab die gestern getestet. Bild ok, Tag und Nacht absolut brauchbar und um Welten Besser als die GIRA-Türstation - das war jetzt allerdings keine Überraschung. Trotzdem schon beachtlich, für 50-60 € kommt man hier schon recht weit. Auch die Einrichtung über den Browser und die Einbindung ins WLAN, alles kein Problem! Noch positiv: Kein Anmeldezwang, alles was mit Cloud oder sonstigen Fremddiensten zu tun hat lässt sich einfach deaktivieren.

            Nachteil: Die Kamera ist immer "voll" an und wird ziemlich warm, die 5 Watt Angabe sind sicher realistisch, wenn nicht sogar eher der Minimalwert wenn kein Stream übertragen wird. Ruft man im Browser den MJPEG-Stream auf, hat das zwar den Vorteil, dass dieser auch sofort läuft, aber ich hätte zumindest erwartet das die IR-LEDs aus sind wenn ich kein Bild oder Stream abrufe, sämtliche anderen Funktionen sind nämlich aus (Alarm und Überwachung).

            Wie ist das bei den anderen Kameras, sind hier > 5 Watt 24/7 einfach unvermeidlich nötig oder gibts da was cleveres wie z.B. eine Kombi mit Bewegungssensor? Ich meine hier Kabelgebundene Lösungen, möchte nichts mit Akku.

            Kommentar

            Lädt...
            X