Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Welche smart Plug’s sind den zu empfehlen?
Für welche brauch ich kein zusätzliches Gateway, Bridge oder Online Account?
Sprich Plug, WLAN, LBS fertig ;o)
Sonoff (mit Tasmota FW direkt per KNX oder LBS oder via MQTT)
Energenie (direkt per LBS)
Ubiquiti mPower (per LBS)
Fritz Dect (falls Fritzbox vorhanden per LBS)
Osram Plug (via HUE Bridge)
Meine Favoriten sind für einfach-Plugs: Sonoff für mehrfach-Plugs: Ubiquity mPower
Hey!
Ich habe einige Osram Plugs an der HUE Bridge dran. Jetzt habe ich mir noch eine Osram Outdoor-Plug geholt. Der HUE-Device gibt diesem nun die Device ID1 obwohl diese schon vergeben ist. die Outdoor-Plug hängt an Ausgang 08:ID . Was muss ich hier beachten damit er die richtige ID vergibt?
HUE Device LBS vergibt keine IDs. Der LBS liest nur die existierenden IDs aus der Bridge aus. Die Bridge vergibt fortlaufende IDs.
Du solltest den Device LBS nur nutzen, um die IDs zu checken. Die IDs, die du verwenden möchtest, trägst du dann manuell in die entsprechenden HUE Device LBSen ein. In deinem Fall dann vermutlich die 8.
Danke Dir. Muss ich dann für jedes Plug ein eigenes DeviceLBS nutzen? Dann habe ich bisher was falsch gemacht. Kannst Du hier bitte vielleicht ein Beispielbild posten?
Danke vorab.
Der HUE Devices LBS ist nur zum Überprüfen der existierenden HUE Geräte und deren IDs. Ich habe mehrere Instanzen verkettet. Dies ist aber nur nötig, wenn du mehr als 10 Geräte bzw. IDs hast. Die Sensor IDs starten auch wieder bei 1 und ein BWM belegt z.B. 5 verschiedene IDs. Aber wie gesagt, es hängen bei mir nur Klemmen dran, damit ich in der Liveansicht sehen kann, welches Gerät welche ID hat.
Jeder OSRAM Plug benötigt nun einen LBS.An E2 trägst du dann die ID ein, die du am Devices-LBS siehst. Diese ID must du auf jeden Fall statisch eintragen und nicht mit einem Ausgang des Devices LBS verbinden. Musst natürlich schauen, dass du die richtige wählst, da es ja verschiedene HUE LBS gibt. An E1 wie bei allen anderen HUE LBS auch, ist die Verbindung mit dem HUE Bridge LBS (A1) herzustellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar