Mal dumm gefragt was hast Du vor?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Snips AI Offline Spracherkennung in Edomi
Einklappen
X
-
Das fragt meine Frau auch immer wenn ich mir Arbeitsklamotten anziehe ...
Eigentlich nur analog zu dem Snips LBS einen slot auswerten.
Derzeit bin ich soweit, dass Rhasspy (Sprachsteuerung) per MQTT den string schickt.
Nur scheint doch "irgendwas" anders zu sein zwischen string snips und rhasspy
Kommentar
-
Ich weiss zwar nicht genau wie Rhasspy funktioniert, aber für mich sieht es so aus, als bräuchtest du den Wert "input":"licht wohnen an", oder?
Den könntest du mit dem JSON Extractor LBS ganz einfach extrahieren (E1 = <RHASSPY JSON>, E2 = "input") und dann die entsprechende Aktion (Ausgangsbox an A2) ausführen.
Vielleicht ist meine Interpretation des JSON aber auch völlig falsch, bzw. du willst ggf. was anderes analysieren...
Kommentar
-
Doch doch ... das auf jeden Fall. Das wäre der zweite Schritt inkl. ID-Vergabe, Beschreibung, etc.
Zunächst sollte das Ding aber funktionieren, sodass man Hilfetexte u.ä. angehen kann. Da die Bausteine sich eigentlich ähneln, hatte ich versucht, überhaupt erst einmal zu einem Ergebnis zu kommen.
Aber selbst beim "umwurschteln" komm ich nicht weiter. Denn vom Prinzip her ist bei beiden die Funktion identisch.
Bei beiden soll unter Berücksichtigung des slots auf den Ausgängen eine 1, 0 oder der Wert geschrieben werden. Unter Berücksichtigung des intentname natürlich.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenals bräuchtest du den Wert "input":"licht wohnen an"
Im Grunde soll er aber genau das ausgeben, was zuvor der snips-LBS auch ausgegeben hat.
Er müsste also suchen nach "intentName" (das klappt) und nach "slotName".
Da kriege ich aber immer nur "slot name not found"
Kommentar
-
gefühlt sitze ich da schon seit Monaten dran. Aktuell versuche ich mein Glück auch wieder, nachdem ich eine zeitlang nicht konnte. Wie und was der Baustein machen soll, weiß ich und hab es als "Prinzipskizze" mal aufgeschrieben. Nur mit der Umsetzung des LBS hapert es so ziemlich. Der JSON kommt vernünftig an und gibt auch die entsprechenden Daten aus. Aber wie gesagt, an der LBS-Erstellung hängt es. Hatte auch schonmal überlegt, einfach ganz ganz viele wenn/und LBS zusammen zu hängen.
a.JPG
Kommentar
Kommentar