Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Lebenszeichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Lebenszeichen

    Hallo,

    wie kann man überprüfen ob Edomi läuft oder nicht?

    Folgendes Szenario:
    ich möchte meine Türglocke über die Edomi Logik steuern. d.h. Jemand drückt den Taster und je nach Einstellung gibt es ein akustisches Signal (Gong am Schaltaktor) oder ein Licht geht an und aus, oder eine sonstige Aktion wird gesetzt.

    Wenn nun Edomi aus irgendeinem Grund nicht läuft (abgestürzt, Hardware defekt, pausiert, ......). Wie kann ich sicherstellen, dass zB. das akustische Signal immer durchgeht?

    Ich hätte mir vorgestellt dass über eine einfache UND Verknüpfung auf einem Logikmodul (z.B.: Logikfunktion auf meiner Theben Meteodata Wetterstation) dies abdeckt.
    Signal von "Türglockentaster" UND NICHT "Lebenszeichen von Edomi" dann Glocke über Gong am Schaltaktor.

    wo bekomme ich das "Lebenszeichen von Edomi" her, dass auch richtig anzeigt wenn Edomi nach einem Stromausfall nicht wieder starten sollte, den richtigen Wert (also 0) hat.

    Danke für eure Hilfe!

    lg
    rischr

    #2
    Schick doch Zyklisch einen Wert auf einen Aktor, der ein Sicherheitsobjekt unterstützt (Windalarm etc.) Felhlt der Hartbeat länger als die eingestellte Zeit, schaltet der Aktor.

    Kommentar


      #3
      Ich finde bei mir nur bei meinen MDT Jalousieaktoren Sicherheitsobjekte und die sind alle belegt.
      weiters habe ich: Wetterstation Theben Meteodata Theben Dimmaktor, Gira Tastsensoren, MDT AKS Schaltaktoren, MDT Binäreingänge, div. Merten, MDT, Steinel BWM's.


      Wenn der Aktor schaltet, wie verarbeitet man das Signal, über einen Binäreingang?

      Kommentar


        #4
        Das geht doch auch mit normalem aktor mit treppenlicht
        hartbeat mit 1 am schalt ko. Treppenlicht zeit länger als hartbeat intervall. Status ko kann dann (inventiert) genutzt werden

        Kommentar


          #5
          Treppenhauslicht ist aber nicht bei allen Aktoren unendlich verlängerbar. Da müsste man erst mal nachschauen.

          Kommentar


            #6
            Ok, das wusste ich nicht

            Kommentar


              #7
              Beim MDT AKS Schaltaktor sollte das funktionieren. Mit der Funktion "Zeit neu starten" bei jedem Heartbeat von Edomi. Habe nichts gegenteiliges im Handbuch gefunden.
              Über das Statusobjekt könnte man die Auswertung für eine Logik machen.
              Statusobjekt = 1 --> (Treppenlicht an) Edomi läuft
              Statusobjekt = 0 --> (Treppenlichtzeit abgelaufen) Edomi down

              Ich werde es Testen und Berichten

              Kommentar


                #8
                Kannst du das nicht mit einer Sperre machen?
                EDOMI sperrt den Aktor und löst die gewünschte Aktion aus. Fehlt EDOMI, ist auch die Sperre offen und der Aktor kann direkt die Glocke schalten.

                Viele Grüße,

                Lars

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
                  Kannst du das nicht mit einer Sperre machen?
                  EDOMI sperrt den Aktor und löst die gewünschte Aktion aus. Fehlt EDOMI, ist auch die Sperre offen und der Aktor kann direkt die Glocke schalten.
                  wie weißt du dass Edomi down ist, wenn es durch einen Stromausfall ausgefallen ist und nicht wieder hoch fährt? Edomi kann nicht in die Zukunft sehen und vorab die Sperre aufheben..

                  Kommentar


                    #10
                    Das MDT Logikmodul kann auch den Herzschlag überwachen und über IP Router/Interface oder Objektserver eine Email verschicken.

                    Kommentar


                      #11
                      habe von gestern Abend auf heute Früh (ca. 10h) einen kleinen Test mit einem MDT AKS 0816.02 gemacht. Alle 10s ein Telegramm von Edomi, Treppenlichtfunktion mit 12s Ausschaltzeit. Hat geklappt, Treppenlicht wurde nie deaktiviert.

                      werde es auf diese Art umsetzen.

                      Danke an alle für eure Hilfe!

                      Kommentar


                        #12
                        Die Treppenlichtfunktion bzw. die Überwachungszeit sollte deutlich höher stehen, damit keine Fehlalarme kommen. Wenn alle 10s gesendet wird sollte die Überwachungzeit >20 oder >30s stehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich mache das auch per Treppenlicht (am Aktor hängt 'ne Tröte) - allerdings mit 1 Minute, da sonst bei jedem Neustart die Tröte trötet...
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            hab vergessen zu erwähnen. Der kurze Intervall war nur für Testzwecke. Denke das ich den Intervall auf 5-10 Minuten setzen werde.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X