Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Läuft Edomi auf dem Raspberry PI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Läuft Edomi auf dem Raspberry PI

    Servus, ich weiß das Thema ist bestimmt schon behandelt worden aber ich finde dazu nichts... Gibt es die Möglichkeit es auf dem PI zu installieren? Grüße und sorry für die Frage :-)

    #2
    Nein, im Moment nicht.

    Kommentar


      #3
      Für mich ist der Pi ein Bastelcomputer, ich gebe zu dass ich mich nie wirklich damit befasst habe. Aber ich bekomme dieses Bild im Moment einfach nicht aus meinem Kopf. Daher würde ich meine Haussteuerung nie damit umsetzten.

      Kommentar


        #4
        IPS läuft seit einem Jahr Problemlos auf meinem Pi. Ausser der elendigen Visu könnte ich aber schon gar nichts aussetzen...

        Kommentar


          #5
          willst jetzt hier die Edomi User abwerben ??

          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            willst jetzt hier die Edomi User abwerben ??
            Neeee, im Gegenteil, auf Grund der (für mich) unakzeptabel schlechten Visu (Webfront & App) liebäugle ich mit EDOMI

            Kommentar


              #7
              Drei92 92
              Das kann man so oder so sehen. Edomi muss ja nicht die Grundfunktionen übernehmen. Die können ja weiter über Tastsensoren funktionieren. Und wenn ein und die selbe Software auf dem Pi laufen würde für die Visu oder auf einer anderen Hardware, wo wäre da der Unterschied?

              Kommentar


                #8
                BTW: mein ReverseProxy RPi hat eine Uptime von 399 Tagen. Soviel zur Stabilität.

                Kommentar


                  #9
                  Klingt gut

                  Mein Wiregate hat ein Uptime von 251 Tagen, obwohl ich letzte Woche einen Stromausfall hatte. Mhhh...

                  Stabil genug ist der Pi auf jeden Fall. Es kommt einzig auf die Software an.

                  Kommentar


                    #10
                    Meinen rpi musste ich noch nie gezwungenerweise rebooten - den apu2c4 hin und wieder mal. Und ja - es liegt an der Software - die pi Hardware ist stabil genug - sofern man den Temperaturbereich beachtet. Ich kenne sogar jemanden, der ein Array von 12x12 RPis inkl. Kamera im Dauerlauf hat - wenn der damit Probleme hätte, wäre er schon ausgezuckt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X