Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Visus auf einem Edomi-Computer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Visus auf einem Edomi-Computer?

    Hallo allerseits,

    ist es möglich, mehrere voneinander unabhängige KNX-Installationen (örtlich und netzwerktechnisch getrennt) als eigenständige Visualisierungen auf einem Edomi-Computer zu betreiben? Zugriff auf das jeweile KNX-Netz habe ich über verschiedene IP-Adressen. Oder brauche ich für jedes KNX-Netz einen eigenen PC?

    Servus
    Peter

    #2
    mach einfach mehrere virtuelle Maschinen auf einem Rechner

    wobei wenn ich "örtlich getrennt" lese denke ich dass es keine Gute Idee ist den Edomi Rechner Edomi über Internet ans KNX zu hängen - oder ist das mit LAN verbunden ?

    Kommentar


      #3
      Edomi unterstützt nur eine KNX Verbindung per KNX Tunneling. Wenn du also in einer EDOMI Instanz mehrere KNX Installationen auf KNX Level zusammenbringen willst, musst du die beiden KNX Installationen vor EDOMI zusammenbringen.

      Alternative wäre ein KNX/MQTT Gateway, welche KNX Telegramme der zweiten KNX Installation in MQTT Messages umwandelt und umgekehrt. Das hätte den Vorteil, dass du die zweite KNX Installation per MQTT in deiner EDOMI Instanz siehst.

      Evtl. hilft diese github Project: https://github.com/owagner/knx2mqtt

      Ansonsten benötigst du tatsächlich zwei EDOMI instanzen, um zu beiden KNX Installationen zu connecten. Hier würde ich dann eher über Virtualisierung oder Container nachdenken.

      Wenn es Logiken oder Visu Seiten gibt, die übergreifend über beide KNX Installationen funktionieren sollen, dann sind zwei EDOMI Instanzen vermutlich nicht die erste Wahl, denn dann musst du diese ohnehin irgendwie synchronisieren.

      Kommentar


        #4
        Servus Maxl,

        zum ausprobieren habe ich das mal so gemacht - eine virtuelle Maschine geklont und dann angepasst. Das funktioniert schon. Gewünscht wäre halt sozusagen ein Edomi-Server, der unterschiedliche Visus verwaltet und darstellt.

        Die KNX-Netze sind nicht über Internet miteinander verbunden. Der (die) Edomi-Rechner sind auch nicht von "draußen" erreichbar.

        Servus
        Peter

        Kommentar


          #5
          per KNXD kannst Du theoretisch mehrere eigenständige KNX-Linien zusammenführen. Wie sind diese aufgebaut?
          Haben sie unterschiedliche Nummern vergeben? Gibt es überlappende Gruppenadressen?
          Ist eine Unterbrechung der Telegramme bei LAN-Verlust (ich nehme an, VPN?) verkraftbar? Dann geht das alles relativ locker ;-)

          Kommentar


            #6
            Hallo jonofe,

            danke für Deine Antwort. Übergreifende Visu-Seiten würde es nicht geben. Ein KNX/MQTT-Gateway kenne ich noch nicht. Ich lese mir Deinen Github-Link durch, danke dafür.

            Es geht vornehmlich darum, Zählerstände von Ladegeräte und Stromzähler in verschiedenen Gebäuden auszulesen, datenbanktechnisch zu speichern und eben per Visu anzuzeigen.

            Servus
            Peter

            Kommentar


              #7
              Per Systemaufruf
              groupswrite ip:EDOMIserver 1/1/1 wert
              kannst Du auch einfach dem EDOMI-Server die benötigten GAs mit Werten schicken, da die Anzahl dieser sich lt. deiner Schilderung ja in Grenzen halten dürften.

              Kommentar


                #8
                Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                Per Systemaufruf
                groupswrite ip:EDOMIserver 1/1/1 wert
                kannst Du auch einfach dem EDOMI-Server die benötigten GAs mit Werten schicken, da die Anzahl dieser sich lt. deiner Schilderung ja in Grenzen halten dürften.
                Ja, ich denke auch, dass es sich in Grenzen halten wird. Ich hole mir jetzt Informationen und mache mich schlau. Mal schauen, ob das klappt.

                Servus
                Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X