Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenspiel Edomi - IFTTT - ioBroker - KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusammenspiel Edomi - IFTTT - ioBroker - KNX

    Ich gehe davon aus, dass Einige von Euch (Trollmar ...) Die Kombination ioBroker - Edomi etc. am Laufen haben.

    Mein Ziel ist, meinen Liebherr-Gefrierschrank an Edomi/ KNX anzubinden

    Die Werte werden bereits korrekt über IFTTT in ioBroker angezeigt (läuft in QNAP-Container) .

    Vom ioBroker aus will ich diese entweder über einen web-Request an Edomi (Geschirrspüler) oder als Objekt direkt auf KNX (Gefrierschrank) senden.

    Beide Möglichkeiten schlagen leider fehl, daher bitte ich um Euere Hilfe (die Syntax des Web-Requests ist korrekt und kommt per Browser auch in Edomi an).

    Offensichtlich ist das Problem folgendes ioBroker-Script:

    2018_11_16_23_20_50_Window.png

    Was mache ich falsch ?

    #2
    Wie sieht denn das Debug Log von Blockly aus?
    Du solltest mal das Ergebnis des HTTP Request loggen lassen:

    Bei mir funktioniert es wie folgt:

    Screenshot from 2018-11-17 00-52-10.png

    Unten im Log siehst du dann den Status "OK", die "koid" und den "kovalue".

    Ich würde folgendes Prüfen:
    1. Debug Log wie oben beschrieben, dann siehst du ob die Remote API überhaupt aufgerufen wird
    2. Fernzugriff in EDOMI aktiviert?
    3. login, pass korrekt?
    4. KOID richtig? Es muss die ID des iKO verwendet werden, nicht die ID im Fernzugriff.

    Kommentar


      #3
      Hallo André,

      mal wieder danke für Deine Hilfe

      zu 2-4: Da die URL ja im Browser korrekt aufrufbar ist, kann es daran nicht liegen

      Der Wert wird von IFTTT korrekt gesendet und von ioBroker korrekt empfangen:

      2018_11_17_08_23_43_.png

      Das Blocky-Script Logik habe ich wie folgt ergänzt:

      image_77868.png

      Leider bleibt trotzdem das Log leer, also wird die EDOMI Remote-API (wie auch ein KNX-Objekt im anderen Beispiel) offensichtlich gar nicht aufgerufen .....

      2018_11_17_08_31_33_javascript_ioBroker_Opera.png

      Mal noch eine ganz blöde Frage: Muss das Blocky-Script (außer dem Speichern) noch irgendwie aktiviert werden ?
      - weil irgendwie scheint das Script ja nicht zu Laufen !

      Ich habe im IFTTT-Value auch schon die Umlaute geändert, auch auf eine Zahl gesetzt- ohne Erfolg
      Zuletzt geändert von ak68; 17.11.2018, 08:53.

      Kommentar


        #4
        Es muss nur einmalig aktiviert werden über den Play Button auf der linken Seite. Danach reicht Speichern
        Ich vermute eher das es an deiner Startbedingung liegt, d.h. dass die gar nicht erfüllt wird.
        Mach doch mal ein paar Debug Blöcke rein, damit du siehst wie die Logik abläuft.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Es muss nur einmalig aktiviert werden über den Play Button auf der linken Seite. Danach reicht Speichern
          Ich vermute eher das es an deiner Startbedingung liegt, d.h. dass die gar nicht erfüllt wird.
          Mach doch mal ein paar Debug Blöcke rein, damit du siehst wie die Logik abläuft.
          Ich habe schon EINEN (der !) Fehler gefunden: Der Javascript.Adapter war nicht aktiviert !

          Zumindest sehe ich jetzt endlich Einträge im log ... aber leider immer noch keine Reaktion des Scrips !

          2018_11_17_09_27_47_logs_ioBroker_Opera.png

          Eine weiter (potentielle) Fehlerquelle kann ich ebenfalls ausschließen:
          Das ioBroker-Script liegt in Hauptordner und NICHT im Ordner "global"

          Kann es eventuell ein Zugriffsproblem sein ? ioBroker läuft bei mir in einem Container auf einem QNAP-NAS
          Der Request kann von einem ANDEREN Rechner über den Browser abgesetzt werden und kommt bei Edomi auch an.

          Bei folgenden Einstellungen gehe ich davon aus, dass diese nur relevant sind, wenn EDOMI (und nicht ioBroker) im Container laufen- ist dies korrekt ?

          2018_11_17_11_48_04_EDOMI_Administration_Opera.png


          Der "Fernzugriff" bei Edomi ist bereits konfiguriert, die KOID stimmt:

          2018_11_17_11_41_26_EDOMI_Administration_Opera.png
          Zuletzt geändert von ak68; 17.11.2018, 11:52.

          Kommentar


            #6
            Fehler eingegrenzt: Der Fehler MUSS beim Sender der Webrequest von ioBroker zu Edomi liegen, das Script funktioniert:

            bei korrektem Senden der Value "Test" von IFTTT reagiert das Script von ioBroker, die request wird aber nicht auf eine interne Adresse gesendet !

            vgl #5 2. Teiil als mögliche Fehlerursache (Rechte ? Freigabe ?)

            2018_11_17_14_17_32_javascript_ioBroker_Opera.png

            Kommentar


              #7
              Mach mal unten am Debugaufruf das Ergebnis des EDOMI HTTP Request dran. Dazu einfach statt des Texts "Scriptaufruf (=Test)" eine Blockly Variable einfügen. Dann auf neue Variable und dieser einen Namen geben. Dann taucht das Ergebnis des HTTP Get in deinem Debug Log auf.
              Sicher, dass du von dem iobroker Rechner auch deinen EDOMI Server erreichen kannst. Das die URL im Browser aufgerufen werden kann ist eine Sache, eine andere ist, ob das auch vom iobroker aus geht. Den Browsertest hast du ja bestimmt von deinem Arbeitsplatzrechner gemacht.

              Kommentar


                #8
                Ergebnis: jetzt wird der http-Request gesendet !:

                2018_11_18_14_41_55_Window.png

                und jetzt auch empfangen:

                2018_11_18_14_49_05_Window.png

                und ... KEINE AHNUNG, warum das zuvor nicht gegangen ist.

                Noch einmal vielen Dank für Deine Hilfe Andre
                Zuletzt geändert von ak68; 18.11.2018, 14:56.

                Kommentar

                Lädt...
                X