Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rechter Mausklick simulieren auf dem iPad simulieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rechter Mausklick simulieren auf dem iPad simulieren

    Hi,

    Ich benutzte mein iPad mehr und mehr und würde mir wünschen ich könnte meine Logiken auch mit dem iPad bauen.
    Was dafür fehlt, soweit ich das sehen kann, ist die Möglichkeit Logikbausteine durch den Rechtsklick hinzuzufügen, und Ein/Ausgänge miteinander zu verbinden.

    Bin ich mit diesem Wunsch alleine oder? Oder hat jemand eine andere Möglichkeit für dieses Problem gefunden?

    Gruss

    #2
    Die meisten Browser haben eine (versteckte) Einstellung, um das Rechtsklick-Menü über langen Druck zu simulieren. Aber ja, ich hätte diesen Wunsch auch ...

    Kommentar


      #3
      Hi gaert, vielleicht was für dein "leeres" Backlog ;-)

      Kommentar


        #4
        Auch wenn es schon etwas her ist, würde ich mich dem Wunsch anschließen. Oder gibts die Möglichkeit bereits mit der Version 2.0?
        Ich muss jedesmal den Rechner hoch fahren, anstatt den Errorlog mal schnell mit dem iPad zu löschen

        Kommentar


          #5
          Der Wunsch ist uralt... Das wäre natürlich möglich, nützt aber insgesamt wenig - denn auch der Rest müsste dann Touch-kompatibel sein (Draggen usw.). Insgesamt viel Arbeit und wenig m.E. Nutzen - Logik/Visu sind mit der Maus einfach effizienter zu basteln
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            OK, danke für die Erläuterung des Hintergrundes. Verstehe ich und muss es auch akzeptieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kaema Beitrag anzeigen
              Ich muss jedesmal den Rechner hoch fahren, anstatt den Errorlog mal schnell mit dem iPad zu löschen
              ERROR-LOG löschen könnte man auch mit einem Shell-Befehl realisieren, welchen man z.B. als Button in die VISU einbaut.

              Kommentar


                #8
                kannst du da noch etwas genauer drauf eingehen wie das gehen würde? Bin darin leider weniger bewandert...

                Kommentar


                  #9
                  • Logikseite erstellen.
                  • Dort eine Ausgangsbox != einfügen.
                  • Am Eingang der Ausgangsbox ein neues iKO "Error-Log-löschen" anlegen
                  • Als Aktion Shell-Befehl ausführen.
                  • In dem Schritt einen Shell Befehl anlegen, welcher den Befehl "rm -f /usr/local/edomi/www/data/log/ERROR*.log" ausführt. (Den Pfad am besten noch mal prüfen)
                  • Jetzt musst du in der VISU nur noch einen Button erzeugen welcher eine 1 auf das iKO "Error-Log-löschen" sendet.
                  EDIT: Dies macht aber kein Rücksetzen des Error Counters, sondern löscht nur das ERROR-Log. Das zurücksetzen sollte ja auch mit iPad über die Adminoberfläche funktionieren. Ist ja nur ein Link auf der Startseite der Adminoberfläche.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für deine Anleitung. Werde ich in der nächsten Zeit mal testen und Feedback geben. Damit wäre zumindest mir schon geholfen...

                    Kommentar


                      #11
                      oder: LBS Logfiles auslesen 19001081 ... dort kann man auch löschen lassen !

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        OK, schaue ich mir ebenfalls an. Danke.

                        Kommentar


                          #13
                          Oder den Shell-Befehl direkt mit dem Visu-Button verknüpfen - eine "Logik" braucht's dafür nicht.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Hab jetzt ein Visuelement angelegt, unter "UDP/HTTP/SHELL" einen leicht angepaßten Shellbefehl: "rm -f /usr/local/edomi/www/data/log/ERRLOG*.htm" eingegeben, unter "Befehle" eingefügt, und voala - geht! Danke für die Hinweise!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X