Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenstand LBS 19000151 vs 19001327 Abweichung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonnenstand LBS 19000151 vs 19001327 Abweichung

    Hallo zusammen,

    beim Testen des LBS SunSet Sunrise Trigger 19001327 ist mir aufgefallen, dass er in etwa 10min (für SU) von dem 19000151 abweicht bei Offset 0. Ist das bei euch auch so? Woran liegt das?

    Breiten- und Längengrad sind identisch

    Unbenannt.jpg

    #2
    Vermutlich (hab nicht in den lbs geschaut) benutzen beide php date_sunrise() und nutzen einen unterschiedlichen zenith?

    http://php.net/manual/de/function.date-sunrise.php

    Kommentar


      #3
      Jein.. der 151er benutzt date_sun_info, was der andere LBS benutzt weiss ich nicht. Andere PHP-Funktionen moegen da andere Werte zurueck geben, das weiss ich aber auch nicht
      Mir wurde gesagt, das passt so

      Kommentar


        #4
        Der 151 stimmt zumindest mit der Angabe googele überein. Da ja googel IMMER alles weiß, sollte es korrekt sein. ;-)

        Bleibt die Frage, warum der 1327 10min hinter her hängt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
          Jein.. der 151er benutzt date_sun_info, was der andere LBS benutzt weiss ich nicht. Andere PHP-Funktionen moegen da andere Werte zurueck geben, das weiss ich aber auch nicht
          Mir wurde gesagt, das passt so
          Könntest du in den19000151 ebenfalls einen offset für SA und SU einbasteln? Hab mir die beiden LBS mal ansgeschaut, aber mit c&p komm ich da nicht weiter.

          Also im Grunde wären das 2 neue Eingänge für Offset SA und Offset SU und dann einen neuen Ausgang für Tag/Nacht (0/1) inkl Offset.

          Somit könnte man sich einen Baustein einsparen und bei Fehlern in der Schaltung nur einen betrachten.

          Oder ist zu aufwendig?

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Warum nicht einfach dahinter einen verzögerter, der das Offset macht, konfigurieren?

            Kommentar


              #7
              Hab ich nun so auch erstmal gebaut. Aber dafür sind ne Menge zusätzliche Bausteine notwendig, um SA und SU trennbar zu machen. Ansonsten wäre Offset morgens und abends immer gleich. Werde in den nächsten Tagen mal testen, ob und wie mein gewurschtel funktioniert.

              Daher wäre es schon eleganter, alles in einem LBS zu haben.

              Sonnenstand.jpg

              Rolllade.jpg

              Kommentar


                #8
                Schau mal ob Dir die Version 0.9 vom 19000151 weiter hilft.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                  Schau mal ob Dir die Version 0.9 vom 19000151 weiter hilft.
                  WOW ... das war fix !!!

                  Mein selbst gebasteltes Konstrukt konnte ich nicht einmal testen ;-)
                  Werde den neuen LBS mal einpflegen und probieren. Aber die Ein- bzw- Ausgänge schauen ja schonmal vielversprechend aus!
                  "i-tüpfelchen" wäre jetzt ja noch, wenn A12 eine 0/1 ausgibt basierend auf A1/A2 (also wie gehabt) und ein neuer Ausgang 0/1 ausgibt auf die neu erschaffenen E7+E8

                  Aber das ist nebensächlich.
                  Werde die Tage mal testen und feedback geben.

                  Besten Dank schonmal und Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    kurze Frage kann es sein das das loggen im 19000151 nicht geht? In der Hilfe ist nicht beschrieben was man eingeben muss. habe es mit "1" und "debug" versucht aber ging irgendwie nicht... (auf E20)

                    Kommentar


                      #11
                      Versuche es mal mit "8"

                      1 = Emergency
                      2 = Alert
                      3 = Critical
                      4= Error
                      5 = Warning
                      6 = Notice
                      7 = Informational
                      8 = Debug

                      Kommentar


                        #12
                        habe 8 gesetzt.

                        eine zeile im Log
                        {EDOMI,CUSTOMLOG_LBS19000151.htm,27.02.2019,15:14: 59,706876,9765}ZeitstempelmsPIDLogLevelMeldung2019-02-27 15:14:5970677997657(ID143) Debug: Initialisierungsphase, Baustein startet nicht

                        Der Baustein läuft aber. Hätte gedacht er loggt etwas mehr :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich wollte gerade den LBS19001327 durch LBS19000151 ersetzen, da bei ersterem die Systemzeit wohl irgendwie schlecht integriert ist (zumindest hat das vento66 irgendwo angemerkt).
                          Allerdings stoße ich dabei auf ein paar Unklarheiten. Beim 19001327 wird ein geänderter Offset sofort in der Visu angezeigt bzw. übernommen.

                          Beim 19000151 scheint dagegen ein Trigger (per System KO) notwendig zu sein, um diesen zyklisch auszuführen, oder ist hier auch einfach eine "1" als fester Wert für E1 möglich?
                          Außerdem geht aus der Hilfe nicht hervor, welche Uhrzeit (Beginn oder Ende der Dämmerungsphase) den Ausgabewerten für Tag und Nacht (1/0) entsprechen.

                          Hintergrund ist, dass ich in der Visu einen verstellbaren Offset benötige, der möglichst unmittelbar nach Nutzereingabe die berechnete nächste Uhrzeit für die folgende Tag/Nacht-Schaltung ausgibt. Ist das mit 19000151 überhaupt so machbar?
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #14
                            Mittlerweile ist der LBS19001327 korrigiert die "böse" Zeile
                            // date_default_timezone_set('Europe/Berlin');
                            ist auskommentiert.

                            Kommentar


                              #15
                              Ah, super, danke!

                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X