Hallo,
ich habe ein Verständnissprolem beim LBS Schwellwert. Hier gibt es ein Eingangssignal und einen unteren und oberen Schwellwert, der gegen das Signal verglichen wird. Jetzt würde ich erwarten, dass wenn das Eingangssignal über dem unteren Schwellwert und unter dem oberen Schwellwert liegt der Ausgang auf 1 geschaltet wird, bei außerhalb der Spanne der Ausgang auf 0 geht. So kann man noch variieren, wenn man einen der Schwellwerte leer lässt.
Aktuell verhält es sich so, dass der untere Schwellwert nicht berücksichtigt wird. Über dem oberen Schwellwert wird auf 1 geschaltet, unterhalb des unteren Schwellwert auf 0. Alles dazwischen ist aber auch 0 (habe ich in der Liveansicht getestet). So wird es auch in der Hilfe beschrieben.
Siehe Screenshots.
Danke für ein Feedback.
VG Chris
PS. Bin von Edomi begeistert
)
ich habe ein Verständnissprolem beim LBS Schwellwert. Hier gibt es ein Eingangssignal und einen unteren und oberen Schwellwert, der gegen das Signal verglichen wird. Jetzt würde ich erwarten, dass wenn das Eingangssignal über dem unteren Schwellwert und unter dem oberen Schwellwert liegt der Ausgang auf 1 geschaltet wird, bei außerhalb der Spanne der Ausgang auf 0 geht. So kann man noch variieren, wenn man einen der Schwellwerte leer lässt.
Aktuell verhält es sich so, dass der untere Schwellwert nicht berücksichtigt wird. Über dem oberen Schwellwert wird auf 1 geschaltet, unterhalb des unteren Schwellwert auf 0. Alles dazwischen ist aber auch 0 (habe ich in der Liveansicht getestet). So wird es auch in der Hilfe beschrieben.
Siehe Screenshots.
Danke für ein Feedback.
VG Chris
PS. Bin von Edomi begeistert

Kommentar