Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Schwellwert Fehler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS Schwellwert Fehler?

    Hallo,
    ich habe ein Verständnissprolem beim LBS Schwellwert. Hier gibt es ein Eingangssignal und einen unteren und oberen Schwellwert, der gegen das Signal verglichen wird. Jetzt würde ich erwarten, dass wenn das Eingangssignal über dem unteren Schwellwert und unter dem oberen Schwellwert liegt der Ausgang auf 1 geschaltet wird, bei außerhalb der Spanne der Ausgang auf 0 geht. So kann man noch variieren, wenn man einen der Schwellwerte leer lässt.
    Aktuell verhält es sich so, dass der untere Schwellwert nicht berücksichtigt wird. Über dem oberen Schwellwert wird auf 1 geschaltet, unterhalb des unteren Schwellwert auf 0. Alles dazwischen ist aber auch 0 (habe ich in der Liveansicht getestet). So wird es auch in der Hilfe beschrieben.

    Siehe Screenshots.
    Danke für ein Feedback.
    VG Chris

    PS. Bin von Edomi begeistert )
    Angehängte Dateien

    #2
    Wieso soll der Zwischenwert 0 ausgeben? Vielleicht kommt deine Wertekurve ja auch vom oberen Schwellwert, dann wäre ja 1 die richtige Ausgabe. Der LBS muss erst mal die Schwellen überschreiten, damit er den richtigen Zustand kennt. Und wenn es in der Hilfe so beschrieben steht, wieso soll es dann ein Fehler sein?

    Kommentar


      #3
      Verstehe ich nicht... Nehem wir das konkrete Beispiel aus dem Screenshot. Wenn der Eingang E1 = 20 ist, was kommt am Ausgang A1 raus? Siehe auch den anderen Screenshot (Auszug aus der Hilfe).
      Danke.

      Kommentar


        #4
        Na nichts, der Wert vor 20 könnte ja 120 gewesen sein, und dann wäre eine 1 am Ausgang ja richtig....

        Kommentar


          #5
          Dann ist das nicht der LBS, den ich brauche. Versuche einen eigenen zu erstellen...

          Kommentar


            #6
            Mach doch das Ausgangs IKO remanent, dann sollte doch alles behoben sein oder?

            Kommentar


              #7
              Danke.. ich habe mir jetzt ein eigenes gebaut. Wusste vorher gar nicht, dass das geht... damit ist das mega flexibel

              Kommentar


                #8
                Nachtrag: Ich halte den Schwellwert LBS auch für unlogisch. Ich falle leider immer wieder drauf rein.
                Ich gehe davon aus, dass zwischen unteren und oberen Schwellwert der Ausgang auf 1 gesetzt wird und alles was außerhalb dieser Hysterese liegt, auf 0 gesetzt wird..
                Hab mir zwar auch meinen eigenen LBS geschrieben, nur vergesse ich halt immer drauf. Hilfreich wäre es, wenn man solche Standardbausteine bei Updates usw. auch disablen oder löschen könnte?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
                  Ich halte den Schwellwert LBS auch für unlogisch.
                  Ich hab den öfters in Verwendung - sehr praktisch!
                  Man darf ihn halt nicht mit einem Fensterdetektor (window comparator oder window detector) verwechseln...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X