Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Button mit Mehrfachfunktion möglich? Ersatz für Long-Klick gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Button mit Mehrfachfunktion möglich? Ersatz für Long-Klick gesucht

    Bisher habe ich Jalousiesteuerungen für Raffstore in der Visu mit drei Buttons realisiert. Auf(+Lamelle) - Stop - Ab(+Lamelle).
    Das ist einerseits sehr kompakt darstellbar und auch gut bedienbar, setzt aber eine Möglichkeit zur Doppelbelegung (Short-Klick / Long-Klick) je Button voraus.

    Für eine ähnliche Umsetzung mit EDOMI habe ich keine Möglichkeit gefunden. Falls jemand dazu einen Tipp geben könnte, ob das irgendwie machbar ist, wäre ich dankbar.

    Sicher würde es mit zusätzlichen Buttons oder Slidern machbar sein, benötigt dann aber deutlich mehr Platz und ist unnötiger "Konstruktionsaufwand" - eher nicht was ich suche.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Hi,

    damit habe ich am Anfang auch experimentiert, hat sich aber alles irgendwie als zu kompliziert herausgestellt oder wurde schlussendlich nie wirklich benutzt. Schlussendlich habe ich neben den drei Buttons Hoch/Stop/Runter jeweils sechs kleinere Buttons mit jeweils einem definiertem Lamellenwinkel von ganz zu bis ganz auf. Das ist einfach zu bedienen und out of the box für jeden verständlich.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Ich steuer unsere Storen mit einer Wippe (physicher Schalter an der Wand).
      rechts lang: hoch
      rechts kurz: Lamelle auf
      links lang: runter
      links kurz: Lamelle zu
      links oder rechts kurz: stop

      so ähnlich habe ich es nun auch auf der Visu abgebildet. Einfach mit vier Tasten, welche dieselben Funktionen abbilden.

      Kommentar


        #4
        So wie elnino22 in physisch am Taster hatte ich es bisher in der Visu auch. Eben mit zwei bzw. drei Schaltflächen. Das hat auch gut funktioniert (Stichwort: WAF). Zusätzliche Schaltflächen würde ich aus ästhetischen und aus Platzgründen (vor allem bei der mobilen Version) gern vermeiden.

        Da es aber bei EDOMI keine Short-/Long Klick Unterscheidung gibt bräuchte ich da wohl irgend einen Workaround.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Also Short-/Long Click gibts. Aber ob das kombiniert auch geht weis ich nicht. Ich habe habe Long-Click für Buttons, welche man nicht "ausversehen" drücken sollte.

          Kommentar


            #6
            Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
            Also Short-/Long Click gibts. Aber ob das kombiniert auch geht weis ich nicht.
            Leider ist es vom System her so angelegt, dass EDOMI einen Befehl beim Drücken statt beim Loslassen eines Elements ausführt. Deshalb klappt eine Short/Long Kombination erstmal nicht direkt out of the box.
            Wäre das umgekehrt, könnte man ohne Probleme ein Visuelement mit Short/Long/ExtraLong und sonstwas belegen, vorausgesetzt man könnte das jeweils mit einem KO kombinieren. Man müsste dann nur Mindestzeiten für die jeweilige Aktion definieren.
            Bei einigen Visu-Systemen ist das Standard und macht IMHO für manche Befehle Sinn. Nicht nur Jalousie, auch Dimmer und andere Steuerungen profitieren von einer "zweiten Ebene". Short Click -> Helligkeitsstufen; Long Click -> Voll an/aus.
            Wenn man daran gewohnt ist geht das ganz intuitiv, nicht nur bei echten Tastern .
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Wie schon irgendwo mal erwähnt: Das kann man nachbauen, wenn auch etwas fummelig... Stichwort: Visuelement "Touchpad" mit Rückstellung verwenden und mittels einer Logik die "Klickdauer" auswerten. Ein natives Visuelement Short/Long gibt es nicht, da die (nachträgliche) Implementierung mir zu umständlich ist - denn es müssten dann ja auch 2 "Befehlssätze" konfigurierbar sein...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                es müssten dann ja auch 2 "Befehlssätze" konfigurierbar sein...
                Das wär - aus Anwendersicht - ja auch das charmante daran .

                Aber danke für den Hinweis mit dem Touchpad, das muss ich mir genauer anschauen., sofern das nicht zu umständlich ist.

                Irgendwo meine ich auch mal gelesen zu haben, dass ein Nutzer sich den EDOMI-Code so "zurechtgeschnitzt" hat, dass das mit Long-Click möglich ist...


                Auch wenn es hier vielleicht nicht so viele betrifft: die Generation "Touch" ist daran gewöhnt ihre Endgeräte so zu bedienen. Zumindest in der Android-Welt.
                ...wenn ich genauer darüber nachdenke war es auch bei 80'er Jahre Radioweckern schon so, dass man mit kurzem Tastendruck die Uhreit langsam und mit dauerhaftem Tastendruck per Schnellvorlauf einstellen konnte, da waren Tasten halt noch teuer .
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  Ungeachtet der Implementierungs-Herausforderung denke ich, dass Short/Long-Unterscheidung eben genau 80er ist Platz ist genug in der Visu, also warum so umständlich? Für mich bleibt Short/Long eher eine Krücke, z.B. nervt mich das beim iPad total.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde es nicht als Krücke bezeichnen, bei Funktionen wie Jalousie, Dimmer oder anderen Eingaben lässt sich so sinnvoll eine "Button-Orgie" vermeiden. Das ist einerseits sehr praktisch auf kleinen Endgeräten (Smartphone) wo eben nicht unendlich viel Platz ist und bei Hochkant-Nutzung maximal fünf oder besser nur drei Bedienelemente in einer Zeile stehen sollten. Andererseits finde ich weniger überfrachtete Oberflächen deutlich übersichtlicher und eleganter als Schalttafeln à la Flugzeug-Cockpit / AKW-Steuerzentrale.
                    Da hilft genau eine solche Short/Long Bedienung doch sehr. Ich kenne zumindest keine bessere Möglichkeit eine "Doppelbelegung" unterzubringen.* Seien es Dimmer Drehregler oder sonstige Elemente. Zumindest wenn ich den Platz-Nutzen-Faktor anschaue.

                    jalousie.jpg
                    Wenn der Long-Klick auf einen vernüftigen Wert (z.B. 600ms) eingestellt wird ergibt das eine sehr zügige Bedienung, ganz ohne separate Popups, Unterseiten oder zusätzliche Handgriffe.


                    *lasse mich aber gern eines Besseren belehren
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Nach einem ersten Test scheint das Auswerten des Touchpad irgendwie zu klappen. Auch wenn mir noch nicht ganz klar ist, wie genau ich das Touchpad zweckentfremden und konfigurieren muss, damit es bei jeder Berührung eine korrekte Auswertung (also quasi nur eine 1, die aber dafür sicher) liefert.
                      Ob das mit dem Rattenschwanz an zusätzlicher Logik und iKOs am Schluss dann noch sinnvoll einsetzbar ist muss sich zeigen. Zumindest wäre das mit Abstand die komplexeste "Taste" die mir bisher untergekommen ist.
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X