Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche CentOS Version >6.5 funktioniert mit edomi?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche CentOS Version >6.5 funktioniert mit edomi?

    Hallo, gibt es hier Leute mit Erfahrungen mit anderen CentOS Versionen als 6.5 ?
    Möchte Edomi in einer LX Branded Zone unter OmniOS laufen lassen, allerdings waren die ersten Versuche nicht von Erfolg gekrönt. Habe aber auch nicht von einem "USB Stick" installiert, wollte der Sache nochmal auf den Grund gehen, wäre schön wenn Leute hier mit neueren CentOS Versionen positive Erfahrungen gemacht haben.

    https://omnios.omniti.com/wiki.php/LXZones

    Vielleicht hat jemand auf anderen Plattformen auch schon mit Containern Erfahrungen gemacht.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 03.12.2018, 21:55.

    #2
    Generell jede neuere 6er Version, allerdings muss man ab 6.5 bei der Installation manuell eingreifen weil das Installations-Skript evtl. nicht mit den neueren Versionsnummern der bereits installierten Pakete klarkommt. Das geht aber, hab ich selber schon auf einer 6.7er Installation gemacht.
    7er Versionen gehen nicht, da wuerde ich irgendwas Docker-maessiges empfehlen.

    Kommentar


      #3
      Docker geht leider aktuell nicht da ich dann mein komplettes System umstellen müsste, möchte allerdings fürs NAS bei OmniOS bleiben aktuell.
      Aber mit dem Installation-Skript verändern ist schonmal ein Ansatz.
      Ist seitens von edomi bekannt ob es mal ein größeres Update gibt? Die Unterstützung mit Updates läuft ja auch gegen Ende 2020 aus, ist ja auch nicht mehr ewig lang.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 03.12.2018, 22:30.

      Kommentar


        #4
        Ich bin nicht gaert aber nach meinem Verstaendnis wird eine Version die unter CentOS7 oder Kubuntu oder Debiakel oder Suse oder Amazon EWS noch ein wenig auf sich warten lassen.
        Ich muss aber auch mal (auch wenn das andere vor mir schon gemacht haben) darauf hinweisen, dass ich partout nicht den Stress verstehe der immer um um irgendwelche unterliegenden OS Versionen gemacht wird! Beim HS gibt es grad mal TLS und da fragt keiner nach, alle geben ein Heidengeld aus und nicken wie ne Herde Schaefchen einem OS nach, das knapp 8 Jahre alt ist. Und ich rede hier von IT-Jahren, die sind wie Hunde-Jahre!
        Aber wenn was frei gemacht wird, dann wird ploetzlich Druck aufgebaut nur weil jemand nicht - wieso auch immer - im Stande ist <100 Euro fuer passende Hardware auszugeben.

        Und CentOS6 ist unsicher? Ist es nicht... auch nach 2020 nicht. Und wenn es doch mal ein Problemchen im Webserver geben sollte? Dann hast du das doch nicht im Internetz stehen? Dein Haus? Oder?
        Nimm ne Firewall und beschraenke den Zugriff. Updates fuer Kernel-Probleme (die ueberaus selten sind) gibt es auch ausserhalb der offiziellen Update-Schiene und damit ist das Dingen dann wieder sicher. Und wenn Dein eigenes WLAN nicht sicher ist? Dann besser woanders gucken und nicht hier im Edomi-Forum.

        Sorry, aber so langsam nervt mich das echt: Edomi will CentOS 6.5, es laeuft nur auf Intel 64bit HW und fertig. SO schwer ist das doch alles nicht...

        Kommentar


          #5
          Ich verstehe die Kritik nicht. Zumal es von mir Fragen und Anmerkungen waren, keine Forderungen. Sondern dass ich nicht ohne weiteres ein CentOS 6.5 bereitstellen kann als LX Branded Zone weil die Images alle neuer sind.
          Natürlich könnte man einfach nen dediziertes Gerät aufstellen, schöner wäre es dennoch wenn es auf einem bestehenden aber nebenbei laufen kann.
          Obendrein Sicherheit, Firewall, das waren jetzt Themen die du angesprochen hast, nicht ich. Darum gings mir nichtmal.
          Nochmal, wieso ich das mit auslaufenden Support angemerkt habe war deswegen weil es in dem Zusammenhang durchaus logisch erscheint dass der Installer dann auch mal ein Update erfährt damit es auch mit neueren CentOS Versionen läuft.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 04.12.2018, 01:33.

          Kommentar


            #6
            Ich bin nicht der Edomi-Programmierer und kann deswegen auch keinen Einfluss auf den Installer nehmen - ich helfe da aber gern bei Fragen.
            Es war auch nicht mein Beduerfnis, Dich persoenlich anzugreifen. Tut mir leid wenn es so rueber gekommen sein sollte.

            Kommentar


              #7
              Ich meine der Installer hatte irgendwo auch gemeckert dass er was nicht finden kann. Ich habe mich wie gesagt auch nicht dran gehalten es vom USB Stick zu installieren sondern von einem gemounteten Verzeichnis. Kann mir aber weniger vorstellen dass der Fehler dort lag. Denke eher es ist so wie du sagst dass das InstallSkript probleme mit den neueren Versionen der Pakete hat. Aber dank dir hab ich schonmal einen Ansatz jetzt woran es haken könnte

              Kommentar


                #8
                Naja, das Skript ist halt... ein Skript... musst du gucken welche Pakete da sind und welche Versionen das Skript erwartet.
                Also es will zB ein mysql-1.2.3, du hast aber bereits ein 2.3.4 installiert. Also am besten Skript durchlaufen lassen, gucken wo es hakt, Versionsnummern im Skript anpassen und selbiges nochmal starten.
                Oder einfach das Skript "lesen", alles manuell installieren und fertig ist die Muetze. Das passt dann auch auf *jedem* CentOS6.x, aber eben nicht unter anderen Distributionen.
                Zuletzt geändert von wintermute; 04.12.2018, 01:58.

                Kommentar

                Lädt...
                X