Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler in Zeitschaltuhren ?? - Keine Adventsbeleuchtung ????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler in Zeitschaltuhren ?? - Keine Adventsbeleuchtung ????

    Hallo, ich bin etwas am verzweifeln ...

    Wir haben eigentlich eine EDOMI Zeitschaltuhr für die Adventsbeleuchtung.

    Sprich eine Logik verteilt ein internes EDOMI KO auf die einzelnen KNX KOs für die Fenstersteckdosen.

    Die Logik selbst läuft also wenn das EDOMI KO ne 1 sendet wird das auch brav auf die ganzen einzelnen verteilt.

    Das EDOMI KO soll dann über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden. und jeweils morgens uns Abends für ein paar h Leuchten (Die Wetterstation ist leider defekt also Helligkeitsgesteuert ist gerade leider nicht ...

    Mein Problem es passiert nix ... obwohl das eigentlich alles andere als schwierig sein sollte. letztes Jahr ging auch alles Problemlos.

    Gab es da ne größere Änderung ? Wie muss ich das sonst lösen ? Ein Screenshot der Zeitschaltuhr ist Anbei.

    Logik ist aktiviert und das Projekt auch.


    Gruß Gringo

    Angehängte Dateien

    #2
    Wo ist denn dein Makro (im rechten Fenster) das ausgeführt werden soll?

    Kommentar


      #3
      Ist das nicht nur für die Visualisierung ??

      Als es anfangs nicht funktionierte Stand da mal was drin aber das hab ich testweise rausgenommen ob es was ändert .. Hat es nicht ?

      Brauche ich das wenn ich nur eine intere KO auf 0 oder 1 setzen will ?

      Oder meinst du das ?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Gringo885; 08.12.2018, 18:22. Grund: Bild hinzugefügt

      Kommentar


        #4
        Ja klar, wo verknüpfst du denn sonst dein KO? Das KO welches mit der ZSU verknüpft ist, schaltet die ZSU ein und aus. Die Änderung kam imho mit 1.60

        Kommentar


          #5
          Der SCreenshot fehlte noch .... dann sollte man eigentlich alles haben. Muss das nochmal extra auf der Rechten Seite für die Visualisierung eigentragen sein ?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Gringo885; 08.12.2018, 19:44.

          Kommentar


            #6
            Hi vento66

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ja klar, wo verknüpfst du denn sonst dein KO? Das KO welches mit der ZSU verknüpft ist, schaltet die ZSU ein und aus. Die Änderung kam imho mit 1.60
            Das ist nicht korrekt, hier hat Matze recht. Im rechten Feld des Screenshots muss nur dann ein Makro hinzugefügt werden, wenn die ZSU über die Visu geändert werden soll. Ich habe auch nur bei genau den ZSUs dort ein oder mehrere Makro(s) selektiert, wenn die jeweilige ZSU via Visu modifzierbar ist. Die anderen ZSUs gibt es gar nicht erst auf der Visu und somit ist das rechte Feld auch leer.

            Gringo885: Dein Problem ist vielmehr, dass Du den Pfeil-Button zwischen dem Datumsbereich auch noch selektieren musst!
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Hier noch ein Screenshot:

              ZSU-Weihnachtsbeleuchtung.png

              Die Jahresangabe kannst Du weglassen, dann wird es nächstes Jahr auch wieder so sein. Ok, der Totensonntag ist dann nicht der 25.11. aber das ist ein anderes Thema...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                So ist es und steht "sogar" in der Hilfe
                • Makro-Vorgaben für Visualisierungen: hier müssen sämtliche Makros ⇗ für diese Zeitschaltuhr definiert werden, die in einer Visualisierung verwendet werden sollen
                  • die hier aufgelisteten Makros werden beim Erstellen einer Schaltzeit in einer Visualisierung zur Auswahl angeboten
                  • Hinweis: In einer Visualisierung werden ausschließlich die hier aufgelisteten Makros zur Auswahl angeboten. Die in der Administration konfigurierten (fixen) Schaltzeiten sind hiervon unabhängig und können sämtliche zur Verfügung stehenden Makros ausführen.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Hier noch ein Screenshot:


                  Die Jahresangabe kannst Du weglassen, dann wird es nächstes Jahr auch wieder so sein. Ok, der Totensonntag ist dann nicht der 25.11. aber das ist ein anderes Thema...
                  Vielen Dank, das wars und ich hab noch was gelernt (weglassen der Jahresangabe = jedes Jahr und ich muss nicht mehr umstellen) Jetzt läuft wieder alles

                  Danke :-)

                  Aus Interesse... Welche genaue Bedeutung hat der Pfiel zwischen den Datumsangaben denn ? Also warum gibt es den ? Es macht doch eigentlich keinen Sinn ... für eine einmalige Schaltung nehme ich ne Terminschaltuhr ... alles andere an ZSU ist ja entweder immer ein Zeitraum oder zeitlich unbegrenzt.

                  Gruß

                  Gringo

                  Kommentar


                    #10
                    Filter: definiert optional einen Datumsbereich oder einzelne datumsbezogene Minimum-/Maximum-Werte für die Schaltzeit
                    • grundsätzlich wird mithilfe der Pfeil-Schaltfläche (zwischen den Eingabefeldern) zwischen dem Modus "Einzelwerte" und "Datumsbereich" unterschieden:
                      • Einzelwerte: die Angaben werden unabhängig voneinander als Grenzwerte interpretiert (die Pfeil-Schaltfläche ist deaktiviert)
                        • jede Angabe für "Tag", "Monat" und "Jahr" wird als Minimum- bzw. Maximum-Wert interpretiert
                        • wird eine Angabe leer belassen, wird dies als "beliebig" interpretiert
                        • Beispiele (leere Angaben sind hier mit einem * gekennzeichnet):
                          • 5.3.2017 - 20.10.2019 = am 5. bis 20. eines Monats, in den Monaten 3 bis 10, in den Jahren 2017 bis 2019
                          • 5.3.2017 - 20.10.**** = am 5. bis 20. eines Monats, in den Monaten 3 bis 10, in allen Jahren ab 2017
                          • 5.3.**** - 20.10.2019 = am 5. bis 20. eines Monats, in den Monaten 3 bis 10, in allen Jahren bis 2019
                          • 5.3.**** - 20.10.**** = am 5. bis 20. eines Monats, in den Monaten 3 bis 10, in allen Jahren
                          • **.**.2017 - **.**.2019 = jeden Tag, jeden Monat, in den Jahren 2017 bis 2019
                          • 5 .**.**** - 10.**.**** = am 5. bis 10. eines Monats, in allen Monaten, in allen Jahren
                          • 5 .4 .**** - 10.8 .**** = am 5. bis 10. eines Monats, in den Monaten 4 bis 8, in allen Jahren
                          • 5.10.**** - 10.3.**** = am 5. bis 10. eines Monats, in den Monaten 10/11/12/1/2/3, in allen Jahren
                          • 1.10.**** - 31.3.2019 = jeden Tag, in den Monaten 10/11/12/1/2/3, in allen Jahren bis 2019
                          • 1.10.2017 - 31.3.2017 = jeden Tag, in den Monaten 10/11/12/1/2/3, nur im Jahr 2017
                      • Datumsbereich: die Angaben definieren einen Datumsbereich, der ggf. jährlich wiederholt wird (die Pfeil-Schaltfläche ist aktiviert)
                        • ein Datumsbereich wird durch zwei Datumsangaben (von...bis) definiert
                        • "Tag"- bzw. "Monat"-Eigenschaften:
                          • werden diese Eigenschaften leer belassen, wird dies intern als 1/31 bzw. 1/12 interpretiert
                        • "Jahr"-Eigenschaften:
                          • werden beide Eigenschaften leer belassen, wird die Schaltzeit jährlich wiederholt
                          • wird nur eine der beiden Eigenschaften angegeben, wird dies als Start- bzw. Enddatum interpretiert und die Schaltzeit ab dem Startdatum (bzw. bis zum Enddatum) jährlich wiederholt
                          • werden beide Eigenschaften angegeben, wird dies als absoluter Zeitraum interpretiert (die Schaltzeit wird nicht jährlich wiederholt)
                        • Beispiele (leere Angaben sind hier mit einem * gekennzeichnet):
                          • 1.3.2017 > 31.10.2019 = absoluter Datumsbereich vom 1.3.2017 bis zum 31.10.2019
                          • 1.3.2017 > 31.10.**** = jeden Tag, in den Monaten 3 bis 10, jährliche Wiederholung, jedoch erst ab dem 1.3.2017
                          • 1.3.**** > 31.10.2019 = jeden Tag, in den Monaten 3 bis 10, jährliche Wiederholung, jedoch nur bis einschließlich zum 31.10.2019
                          • 1.3.**** > 31.10.**** = jeden Tag, in den Monaten 3 bis 10, jährliche Wiederholung
                          • **.**.2017 > **.**.2019 = absoluter Datumsbereich vom 1.1.2017 bis zum 31.12.2019
                          • 5 .**.**** > 10.**.**** = vom 5.1. bis 10.12., jährliche Wiederholung
                          • 5 .4 .**** > 10.8 .**** = vom 5.4. bis 10.8., jährliche Wiederholung
                          • 1.10.**** > 31.3.**** = jeden Tag, in den Monaten 10/11/12/1/2/3, jährliche Wiederholung
                          • 1.10.**** > 31.3.2019 = jeden Tag, in den Monaten 10/11/12/1/2/3, jährliche Wiederholung, jedoch nur bis einschließlich zum 31.3.2019
                          • 1.10.2017 > 31.3.2017 = ungültig, da ein absoluter Datumsbereich angegeben wurde und das Startdatum größer als das Enddatum ist
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X